Die Anleitung habe ich mal schnell für Euch gemacht, wenn Ihr Fragen habt, dann meldet Euch einfach. Ich denke, sie ist recht einfach herzustellen.
![](http://library.vu.edu.pk/cgi-bin/nph-proxy.cgi/000100A/https/blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhQduBDVkg2cxRqn-aE4UQftdtm_fqn7pagSuR6x82Lroyiv1HS1bK73g7W68V3MsKM9BjTwgDPy-aEHQ-lz6eXiAr547Y3a2lMmNSdaOaXQZd516pLnoN_MFzxM1Q4DSp6dE0FvbR2Kap_/s320/bonbon3.jpg)
Ich hoffe, man kann es erkennen. Das Blatt ist A4 groß und die Streifen sind jeweils 5,5cm breit. Der Rest ist ein wenig größer, da schneidet Ihr noch ein Stück weg.
Die Linien für die 4 Seiten werden schön gefalzt.
Wenn Ihr das Bonbon nicht so dick wollt, dann wählt einfach kleinere Maße.
![](http://library.vu.edu.pk/cgi-bin/nph-proxy.cgi/000100A/https/blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiH96Sz-NMHBprw9pNLhIqw0KWfNU_AU_aV2NsSiet9TeglImXRMK8tv_v5JOKaqss964ZaVoYyCIIMZSOtxQOGIkn3jnmmcxM4lijITE80cwTQhqK6ZYbkvyo6iJb4-QzTJgdopsmUbUHH/s320/bonbon5.jpg)
Jetzt teilt Ihr die Bonbonlänge noch ein. Auf jeder Seite habe ich jeweils die Maße eingezeichnet. Vom Rand 3cm und danach 2x2 cm.
Auch diese Linien falzt Ihr alle.
![](http://library.vu.edu.pk/cgi-bin/nph-proxy.cgi/000100A/https/blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhXLsvCfT9wKGeaKlv_4AqHfQ6CfqPHAlHFBOvRbM24KnTNVG5ef3U_-8r9ITDNXbDSzR7uvT2NJcpLlltAIzm58XpwSuy6EndybXiQkIRFYliNG0_jVYSwnRbw-XDOBae4wWcZwpihe5jz/s320/bonbon4.jpg)
Nun faltet Ihr das Bonbon zu einer Zieharmonika zusammen.
![](http://library.vu.edu.pk/cgi-bin/nph-proxy.cgi/000100A/https/blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhIfN9cfCh_-mnOzzrGkwSl6naDicGFEFctZKh96d482FkCg4bgwRjx0Jh1S6m9Y0grTvb3_ESxOr_PxrOastCo_G6eyxmN4etl4JS586op7UstAxVSvQ79xwJcWW4O8_YjWlqy5aHMn6sD/s320/bonbon6.jpg)
Jetzt seht Ihr auch, wie die Ecken ausgeschnitten werden, das macht Ihr, wenn das Bonbon zusammengefaltet ist. Wenn Ihr den Karton nicht allzu stark wählt, schneidet die Schere auch wunderbar durch alle Lagen hindurch. Die obere angezeichnete Ecke mit dem Maß von 2cm wird auch noch weggeschnitten, habe es nur als Beispiel mal stehen lassen.
![](http://library.vu.edu.pk/cgi-bin/nph-proxy.cgi/000100A/https/blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjGluFj81w3Cn0e6d9TAqWLRa9T9KAvVYTp4p1-znC0CwrzXwLQlDoaTDUdvEVT0BfVLT6G6ZP3SqeHEFC3Xx65paLRlhwVlsvi_MemGDqaX0oR59UcPMC6WNimSbp1zEcNM3c8KeMG6b5N/s320/bonbon7.jpg)
Auseinandergefaltet sieht dann das Blatt so aus, ich habe es hier schon etwas verziert.
![](http://library.vu.edu.pk/cgi-bin/nph-proxy.cgi/000100A/https/blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiwhvbh6FadHY8zNRTWWLK7qqo_OtypjYr82axcgAy86gesZTIx8SWhyIUWgUhIfmtsOHikf2UP9qum5aHE5fxrqgD0Mc8pTssJyXEisTSXgoHwPrcBzJ69sBH0yMF_KupbF6rAAL6zW1_C/s320/bonbon8.jpg)
Jetzt faltet Ihr noch die Linien vor, wie es hier gezeigt wird. Das Bonbon lässt sich danach leichter zusammenkleben.
![](http://library.vu.edu.pk/cgi-bin/nph-proxy.cgi/000100A/https/blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgc3A9gGjaSGH1ahKCLD8lUnHFJgxx1gHCnQH_xmx3huO9ryYTjtpw3dssHxq4sc5Ay92qTjr2sYsyFX792ORG2PNiXc4AbcVKvfY_kGglOh5VIfv3QOJiQfJRR6yNnIQ-Hn9S2hAfl9ZrL/s320/bonbon9.jpg)
Mit Schleifen schön verziert sieht es dann so aus und lässt sich wunderbar verschenken!!!
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nacharbeiten!!!