So oft lese ich:
Wandert in mein Dawanda Lädchen und ich frage mich oft,
ob das auch was für meine Puppenklamottis wäre.
Andererseits denke ich,dass die,die da reingucken,doch selbst handwerklich begabt sind und sich die Sachen selbst fabrizieren.......
oder nicht???
Was meint ihr..
wie stehen die Chancen,dass sowas auch verkauft wird?
LG
..in LB.
Ja,stimmt..
ich hatte mir gaaanz fest vorgenommen,zu keinem Stoffmarkt gehen,
aber da ich bei einer ganz lieben Bekannten mitfahren konnte,
dachte ich mir dann,
na gut,
bevor ich geschlagen werde,verschiebe ich mal meine Vorsätze aufs übernächste Mal
☺☺☺
Habe mich aber auch ganz arg zurückgehalten und nur Stoffe "für große Buben"gekauft,da Göga von den vorhandenen Mädelsstoffen nicht wirklich überzeugt ist
Und was die Schnitte betrifft,war doch echt ein Geschäft.Bestelle ich die nämlich,bezahle ich um die 2.20 Porto.
Das Ganze mal 3 habe ich 6.60€ gespart.
Da kann man doch nur zuschlagen *ganzbreitgrins*
Tja,und die Schablonen......da bin ich mal gespannt,ob das nur bei der Vorführung funktioniert oder auch bei mir
LG
Nochwas....
kommt jemand von euch zum Stoffmarkt in Ka?
Da "muss"ich nämlich auch mit
☺☺☺
..mitgebracht.
Ooooch Mönsch...
so wird das nüscht!!!
Ich erhöhe dann mal die Zeit am Foltergerät um 5 min..
oder besser um 10???
LG
..wenn auch dieses Jahr etwas geerntet werden möchte.
Sieht zwar nicht dekorativ aus auf dem Fensterbrett aber da muss ich durch.
Und wenn dann die Pflänzchen jeden Tag größer werden (hoffentlich)schaue ich auch gerne öfters dran vorbei.
Übrigends,wer es mal mit Andenbeeren (Physalis)
versuchen möchte,sollte anfangen auszusäen.
Momentan ernte ich von den Pflanzen,die ich als Jungpflanze(die sich selbst ausgesät haben) im Spätjahr ausgegraben und kühl zum Überwintern ans Fenster gestellt habe.
Bin mal echt gespannt,ob die es überleben,denn außer Früchten ist kaum ein Blättchen dran.
Hier mal der Blick durchs Fenster von meinem Zuschneidetisch aus gesehen nach draussen.
Bin da öfters mal in der Zwickmühle,da ich gerne was nähen aber gleichzeitig draussen werkeln möchte.
Apropos draussen...
die wollen auch raus!!
Und hier noch das Ergebnis unseres neuesten "Gartengerätes",die Erdtopfpresse.
Getestet und für genial befunden.
Einfach die angefeuchtete Anzuchterde in die 5 Kammern geben und in die Schale drücken.Durch die viereckig Form,die nicht konisch ist und deshalb auch stehen bleibt,passen einige nebeneinander.
Die Form könnte zwar etwas größer sein,aber nun gut..umtopfen muss ich eh früher oder später.
So ihr Lieben...ich geh dann mal den Besen schwingen
(nein...ich sitz nicht drauf ☺☺☺)
LG