eins, zwei, drei ....

 

the observer makes us aware of the negative sides of rapid economic growth in china:
overworked, underpaid and about to lose his job, huang zungkun must wonder how the socialist revolution in China ended up creating one of the world's most ruthlessly capitalist states.

über einen anderen beleg des goldrausches hat [sauseschritt an anderer stelle berichtet ...]

if you get hold of them: weird, but listen carefully !!!!!!!

die schlechtangezogensten blasmusiker des deutschsprachigen raumes, und das mit sicherheit! ein toller abend im wiener orpheum. mp3 - kostprobe gefällig ?


the austrian newspaper wiener zeitung started this weekend with the first issue of its series "focus southeast europe". sauseschritt will accompany this journey by comments on the published articles, and a picturegallery on livingineurope. week one allready online: belgrade (serbia and montenegro)

ein interview mit dem sonderkoordinator des stabilitätspaktes, erhard busek, anläßlich des fünfjährigen bestehens des paktes und eine kurze würdigung der beitrittsbemühungen der länder südosteuropas sind gegenstand des ersten teils der serie, die auch online einsehbar ist. bravo, wiener zeitung, möchte man sagen, denn der blick auf südosteuropa ist angesichts des türkei-hypes in der europäischen diskussion wichtig.
sauseschritt fällt auf, dass wie immer von jenen querschnittsmaterien ausführlicher die rede ist, die auch im blickpunkt der eu stehen: infrastruktur, wirtschaft, korruption, organisierte kriminalität, wiederversöhnung der kriegsgegener und die repatriierung von flüchtlingen. das interview mit dem ehemaligen vizekanzler und bildungsminister vermeidet offensichtlich all jene bereiche, die nicht im mittelpunkt der geberländer stehen, den soft sector bereich mit themen wie beispielsweise menschenhandel, medien, bildung, oder gender. das hat methode, denn alles was nicht unmittelbar mit kennzahlen meßbar und damit als unmittelbarer und rascher fortschritt in der region auszuweisen ist, wird gerne vergessen, auch angesichts des nicht immer unschwierigen verhältnisses zwischen stabilitätspakt und europäischer union. immerhin hat österreich hat gerade zu diesen bereichen nicht unwesentliche (auch: finanzielle) beiträge geleistet und damit zu seinem guten ruf in der region beigetragen. die wiener zeitung berichtet aber nicht darüber.
diese weißen flecken auf der mentalen landkarte liegen natürlich auch an der mangelhaften recherche der beiden zuständigen redakteurinnen martyna czarnowska und sissi eigruber, die offenbar dem gewieften politiker busek prompt jene fragen gestellt haben, die er auch gerne beantworten möchte. dies ist verständlich aus sicht buseks, unverständlich aus sicht eines kritischen journalismus.
womit sauseschritt diese unterstellung noch zusätzlich untermauern kann? nun im themenkasten "stichwort stabilitätspakt" ist von drei säulen des paktes die rede: (1) schaffung eines sicheren umfeldes (2) die etablierung eines stabilen demokarischen systems und (3) wirtschaftlicher und stabiler wohlstand. so lesen sich aber die namen der drei arbeitstische im englischen original: (1) democratisation and human rights (2) economic reconstruction, co-operation and development and (3) security issues. ein wenig sorgfalt täte einem blatt, das nicht unmittelbar dem konkurrenzdruck der österreichischen zeitungslandschaft ausgesetzt ist (eigentümerin ist die republik) gut.
und noch ein kleiner hinweis: auch moldawien ist ein "stabilitätspaktland", auch wenn es als ehemalige republik der sowjetunion im eu jargon zu den sgn. tacis-ländern gezählt wird. sauseschritt ist auf nächstes wochenende gespannt.

western troops, policemen, and civilians are largely to blame for the rapid growth of the sex slavery industry in kosovo over the past five years, a mushrooming trade in which hundreds of women, many of them under-age girls, are tortured, raped, abused and then criminalised, amnesty international said yesterday, reports the guardian.

und beschreibt damit ein phänomen, das immer wieder mit der stationierung von militär in krisengebieten verknüpft scheint. tatsächlich ein männerproblem! amnesty international wies gestern darauf hin ...

nowadays, the blogging craze is largely over and the internet is littered with failed blogs, (...) long-forgotten sites lingering in the cul-de-sacs of the World Wide Web. writes irish echo online under the headline political blogs find role as craze fades.

ist der hype tatsächlich schon vorbei und müssen wir alle ab nun politische blogs schreiben ? und: was ist das überhaupt, ein politisches blog. eines habe ich allerdings dabei gelernt: das irische echos immer in grün gehalten sind, auch wenn sie in den usa hallen.

a leading british cancer charity has rejected a £1m approach from nestlé over accusations that the swiss food conglomerate promotes unsafe baby milk powder in developing countries, reports the guardian.

anläßlich der jüngsten [ereignisse in china ...] fühlte sich sauseschritt an nestlé erinnert: der konzern ist aber noch immer in den schlagzeilen!

software patent free europe: on 11 and 12 of mai action is planned in vienna in the framework of the international action week.

der moonserver weist uns auf die wienbezogenen veranstaltungen hin und verspricht kontinuierliches update. dem schockwellenreiter verdanke ich den hinweis auf die die internationale aktionswoche

zurück blättern