Auf diesen Seiten

Sobre vida y obra de Mariano José de Larra

Texte rund um Ulloa und La Condamine, zudem eine Bibliographie

Hilfestellungen zum Bibliographieren, Zitieren und Gestalten

Panoptikum verschiedener Beobachtungen

Eine der vielen obligatorischen Sammlungen...

Texte zur Romanistik, Verslehre, Literaturverwaltung, Übersetzungen

Unter dem Titel "Romanistisches Helferlein" werden hier in loser Reihenfolge kleine Broschüren zum Herunterladen und Ausdrucken publiziert, die den Studierenden der Frankoromanistik und Hispanistik in Duisburg grundsätzliche Arbeitsverfahren näherbringen und das Leben etwas erleichtern sollen. Teilweise werde ich in meinen Seminaren auf diese Broschüren verweisen. Um niemanden zu benachteiligen, der keine Möglichkeit hat, diese Dokumente einzusehen, zu speichern oder zu drucken, liegen sie als Kopiervorlage ("Unser Kopierladen", Mülheimer Str. 206 in Duisburg) aus. Es kann sein, dass die Versionen im Netz aktueller sind.

Heft 1 - Bibliographische Suche in elektronischen Medien

Dieser Leitfaden wurde erstellt, um Studierenden der Galloromanistik und Hispanistik zu helfen, in elektronischen Medien, insbesondere dem Internet, mit Leichtigkeit gezielt die Informationen (v.a. bibliographischer Art) zu finden, die Sie für die Fundierung von Referaten sowie Seminar-, Magister- oder Staatsarbeiten benötigen.
Stand: Version 2.1.
Klicken Sie hier für den Zugang zum pdf-Dokument (Größe ca. 400 KB).

Sie können außerdem die Datei bookmarks.htm, um alle Verweise in Ihren Navigator zu integrieren. Benutzer/-innen des Programms Microsoft Internet Explorer müssen nicht draußen bleiben, sondern können ebenfalls die Datei bookmarks.htm importieren (aktueller Stand der Lesezeichen: Version 2.1).
Als Anleitung benutzen Sie bitte untenstehenden Text oder die ausführliche Variante.

Kurzanleitung für Netscape und Mozilla
Auf den Link klicken, dann im Menü Datei _> _Speichern unter… anwählen. Anschließend können Sie über den Menüpunkt Lesezeichen > Lesezeichen bearbeiten die Datei importieren. Bei der Programmversion 4 von Netscape gibt es ein kleines Problem mit den Sonderzeichen (”ä”, ”ñ” etc.).

Kurzanleitung für Opera
Auf den Link klicken, Datei speichern, Hotlist-Fenster öffnen, rechter Maus-Klick auf “Bookmarks” im geöffneten Hotlist-Fenster, dann Datei > Datei importieren wählen.

Opera 6.04 für Studierende der Romanistik
Opera kaufenEinen kostenlosen Browser, in den die hier genannten Lesezeichen (Version 1.9) bereits bei der Installation integriert sind, finden Sie hier (3,5 MB). Gegen Zahlung einer Gebühr (für Studierende ermäßigt) wird das Werbefenster ausgeblendet. Versionen mit Java-Unterstützung oder für das Betriebssystem Linux bekommen Sie bei mir auf Anfrage.

neu Alternativ oder ergänzend bietet sich die Romanistische Seitenleiste an, welche die Verweise auf ein Minimum reduziert. Diese Leiste funktioniert nur mit Netscape ab Version 6 oder mit Mozilla; zur Installation klicken Sie bitte untenstehenden Link an. Die Sidebar funktioniert auch im Programm Mozilla Firefox.

Netscape / Mozilla Sidebar laden [Javascript]

Weitere Erklärungen zum Import der Lesezeichen finden Sie in der Broschüre.
Eine kleine Bitte: Sollten Sie wichtige Adressen kennen, die hier nicht genannt sind, schicken Sie mir bitte eine Mail mit den entsprechenden Angaben oder benutzen Sie das folgende Formular.


Aktualisiert am 13.4.2004

Heft 2 - Bibliographische Suche in gedruckten Medien

Mit Hilfe dieser Broschüre sollen Studierende der Galloromanistik und Hispanistik lernen, auf gängige gedruckte Bibliographien zurückzugreifen, die in vielen Fällen besser sind als man es im elektronischen Zeitalter noch glauben mag.

Klicken Sie hier für den Zugang zum pdf-Dokument (Größe ca. 55 KB).

Aktualisiert am 7.4.2004

Heft 3 - Korrektes Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten

Dieses Skript soll den Umgang mit Problemen des korrekten Zitierens in schriftlichen Arbeiten erleichtern. Neben allgemeinen Regeln werden zwei Systeme für Fussnoten und Literaturlisten vorgestellt.

Klicken Sie hier für den Zugang zum pdf-Dokument (Größe ca. 90 KB).

Aktualisiert am 7.4.2004

Heft 4 - Typographisches Gestalten wissenschaftlicher Arbeiten

Dieses Heft konzentriert sich auf die geschmackvolle & unfallfreie Erstellung von Seminararbeiten mit StarOffice bzw. OpenOffice

Klicken Sie hier für den Zugang zum pdf-Dokument (Größe ca. 210 KB).

Zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit finden Sie hier eine Formatvorlage für wissenschaftliche Hausarbeiten (Größe 49 KB – auf Wunsch gepackt). Es handelt sich um eine Vorlage für StarOffice 5.2 sowie OpenOffice. Eine Dokumentation zu dieser Vorlage wird noch erstellt. Informationen zum Arbeiten mit StarOffice (Formatierung etc.) gibt es bei Johannes Gonser (PDF-Dokument) bzw. bei Werner Roth.

Freunde von Microsoft können aufgrund der mangelhaften Unterstützung fremder Formate durch Word nichts mit der Vorlage anfangen. Es existiert aber eine ähnliche Vorlage an der Universität Mannheim für Word.

Aktualisiert am 7.4.2004