|
|
Unsere Aufgabe
Wir glauben, dass die islamische Gesellschaft
durch den Unwillen, ihre Glaubensvorstellungen,
Gesetze und Praktiken einer kritischen Untersuchung
zu unterziehen, zurückgehalten wurde sowie durch
den Unwillen, alternative Anschauungen zu tolerieren
oder einen konstruktiven Dialog einzugehen.
Das Institut für die Säkularisierung der
islamischen Gesellschaft (Institute for the
Secularisation of Islamic Society - ISIS) wurde
eingerichtet, um die Gedanken des Rationalismus, der
Säkularität, der Demokratie und der Menschenrechte
in der islamischen Gesellschaft zu fördern.
ISIS fördert die Freiheit der Rede, die Freiheit
des Denkens und des Glaubens, die Freiheit der
intellektuellen und wissenschaftlichen Forschung,
die Freiheit des Gewissens und der Religion -
einschließlich der Freiheit seine Religion oder
Weltanschauung zu ändern - und die Freiheit von
aller Religion: die Freiheit, an keinerlei Gottheit
zu glauben.
Grundsatzerklärung
- Wir teilen die Ideale einer demokratischen
Gesellschaft und eines weltanschaulich neutralen
Staates, der keinerlei Religion, keinerlei
religiöse Einrichtung und keinerlei religiöses
Dogma vertritt. Die Grundlage seiner Autorität
liegt in von Menschen gemachten Gesetzen und
nicht in religiösen Lehren oder göttlicher
Offenbarung. In einem Gottestaat, wie ihn
islamische Fundamentalisten errichten wollen,
liegt die Souveränität bei Gott, aber in einer
Demokratie liegt sie beim Volk. Wir befürworten
daher eine strenge Trennung von Religion und
Staat: Ohne eine solche Trennung kann es keine
Freiheit von Tyrannei geben, und eine solche
Trennung ist die unabdingbare Voraussetzung für
einen weltanschaulich neutralen Staat.
- Wir glauben an die Rechtsstaatlichkeit: ein
gemeinsames Zivilgesetzbuch vor dem alle Männer
und Frauen gleiche Rechte und Freiheiten
genießen.
- Wir vertreten die Allgemeine Erklärung der
Menschenrechte und die Internationalen
Menschenrechtspakte ohne jede Einschränkung.
Wir setzen uns ganz besonders ein für die
Rechte der Frauen und von Anhängern von
Minderheitsweltanschauungen: Sie alle sollten
vor dem Gesetz gleich sein.
- Wir widmen uns dem Kampf gegen Fanatismus,
Unduldsamkeit, gewaltsamen Fundamentalismus und
Terrorismus durch das Aufzeigen der
intellektuellen Fehlerhaftigkeit der Programme
der Fanatiker, der geschichtlichen Unrichtigkeit
ihrer Behauptungen, der philosophischen Armut
ihrer Argumente und der totalitären Natur ihres
Gedankenguts.
- Wir verteidigen das Recht der freien Forschung
und des freien Ausdrucks von Ideen. Wir behalten
uns daher das Recht vor, die geschichtlichen
Fundamente des Islam zu untersuchen und Blüte
und Niedergang desselben mit den gewöhnlichen
Mechanismen der menschlichen Geschichte zu
erklären.
Praktische Zielstellungen
- Das Schaffen eines Netzwerkes von Laizisten
und Freidenkern in islamischen Ländern.
- Das Schaffen eines Frauennetzwerkes zum Zwecke
der gegenseitigen Unterstützung und zur
Hervorhebung des Strebens der Frauen und des von
Frauen Erreichten in islamischen Gesellschaften.
- Das Berichten über die letzten Erkenntnisse
über den Ursprung des Islam und des Korans.
- Das Bereitstellen einer alternativen
Informations- und Kommentarquelle für die
Medien in Fragen des Islam.
- Das Öffentlichmachen von Akten des Terrors
und der Unterdrückung.
- Das Ehren des Angedenkens und die Förderung
der Werke und des Gedankenguts der Märtyrer der
Sache der Meinungsfreiheit.
- Das Anziehen von Schriftstellern, Akademikern,
Politikern und Aktivisten als
Institutsmitglieder und um etwas zur Debatte
beizutragen.
- Das Erstellen einer Datenbank von Büchern,
Artikeln und Nachrichten, einer Bibliographie
interessanter Texte mit Anmerkungen und einer
Liste zum Lesen empfohlener Texte.
- Die Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten
für das Institut, einschließlich der
Übersetzung wichtiger Texte.
- Die Veröffentlichen eines
Internet-Newsletters: "Secular Islam".
This page maintained by ISIS: the Institute for the
Secularisation of Islamic Society.
email: info@SecularIslam.org
|