![]()
Wissenschaftliches und Anekdotisches
|
![]()
Multi Autor Weblog
|
![]()
Interne Links
|
![]()
Öffentliche Ausgabe [Info]
... mehr Beiträge |
![]() [5.06.2004]
Terminkalender
Die Jahre vergehen so schnell, dass ich mir denke es lohnt sich gar nicht einen kleinen Jahrestaschenkalender zu besorgen. Bis Juni geht der von 2003 und die paar Monate bis 2005 hält man auch ohne aus, sind ja schnell rum. Denkt man sich.
|ö| = KerLeone [Kommentare: 0] [3.06.2004]
Feuerzeuge in ihrem Habitat
![]() Via Pasta and Vinegar |ö| = KerLeone [Kommentare: 0] [3.06.2004]
Kalenderblatt
Franz Kafka ist heute vor 80 Jahren gestorben. Johnny Weissmüller, Schwimmer und Tarzandarsteller, wäre heute 100 Jahre alt geworden.
![]() |ö| = KerLeone [Kommentare: 1] vorherige Monate ... |
Archiv ![]() Bearbeiten
![]() Zuletzt gelesen: Cooper, John M.: Analytical and Critical Bibliography of the Tribes of Tierra del Fuego and Adjacent Territory. Washington : Government Printing Service, 1917 (Bureau of American Ethnology, Bulletin 63). 0 - Stabi 4 Am.b. 34 f-63 - Hervorragende Bibliographie aller Werke zu Feuerlandindianern, sowohl von Reisenden als auch von Wissenschaftlern. Alle Texte kommentiert mit Angaben der Menge und Art der Beschreibungen von Indianern. Kompletter Scan Orquera, Luis Abel: The Late Nineteeth-Century Crisis in the Survival of the Magellan-Fueguian Littoral Natives. In: Briones, Claudia (Hrsg.); Lanata, José Luis (Hrsg.): Archaeological and Anthropological Persepctives on the Natvie Peoples of Pampa, Patagonia, and Tierra del Fugo to the Nineteenth Century. London : Bergin & Garvey, 2002, S. 145-158. 0 - Stabi 2002.32119 - Exzerpt. Münzel, Mark: Die Indianer der Südanden und Patagoniens: Reiterkrieger. In: Lindig, Wolfgang; Münzel, Mark: Die Indianer. Kulturen und Geschichte. Bd.2 : Mittel- und Südamerika. Von Yucatán bis Feuerland. 3. Aufl. München : Deutscher Taschenbuch Verlag, 1978, S. 116-130. 0 Am 00,34 - Sehr kompakter geschichtlicher Abrisse für die patagonischen Indianer, vor allem für die Mapuche Chiles. Quack, Anton: Mank'ácen - der Schattenfänger. Martin Gusinde als Ethnograph und Fotograf der letzten Feuerland-Indianer. In: Anthropos 85 (1990), Nr. 1-3, S.149-161. 0 - Zeitschriften 1216. - Ein kurzer kritischer Artikel über Gusinde aus Anlass der Gusinde-Ausstellung "Der trauernde Blick". Enthält neben einer kurzen Bibliographie eine Kritik an seinem ethnographischen Arbeiten aus heutiger ethnologischer Perspektive. Leider wenig aktuelle Literaturangaben. Kramer, Fritz: Identität. In: Streck, Bernhard (Hrsg.): Wörterbuch der Ethnologie. Köln : DuMont, 1987, S. 89-92. 0 Kurzer Aufsatz, der die Debatte der Identität in der Ethnologie behandelt. Macht den Eindruck, in seiner Kürze viele Aspekte ausgelassen zu haben. Interessante Debatte im Seminar dazu, siehe Exzerpt. mehr ... ![]() um die Ecke
Brainfarts
Cartoonist Dienstraum Das Kollektiv Elephäntville frapp.antville.org Godany Hinterding Hirn u. Verbrannt Indust.Tech. and .Witchcraft Malorama M-Blog Media-Digest Netbib Odd-Fish Ronsens Schockwellenreiter Sofa-Blog Technik-Kultur Matt Webb Kottke Ultimate Insult Bitniks Boingboing Daypop Wired (englisch) Wired (spanisch) Anthropology News Antro-L Archiv El Diario del Fin de Mundo First Monday Fusion Reaction Soc. and Cult. Anthrop. Links LatinamericanPress Mindjack National Geographic Salon Science NetWatch Anthropology Science Weblogs (DMOZ) Tiempo Fuegino Research Blogs sci.anthropology Revista Ser Indígena Slashdot Telepolis Universitäts-Ticker Wired DRadio Programm DRadio jetzt DRadio Stream B2 Programm B2 Stream Radio Nacional de España Radio France Internacionale Español BBC Mundo KW Hörplan Spanisch EL Pais Blogcensus Spanisch |
Mit einer Erfindung vom Mai 1941 hat Konrad Zuse gezeigt, dass ein Rechner aus einer Ansammlung von Transistoren bestehen kann. Diese Webseite wird auf ihrem Bildschirm so angezeigt, weil einige Transistoren in Ihrem Rechner eine bestimmte Stellung einnehmen. Wenn Sie mit dem, was Sie gerade auf Ihrem Bildschirm erkennen, ein Problem haben, wenden Sie sich an die Transistoren in Ihrem Rechner. Falls Ihnen die Kontrolle über die Tranistoren in Ihrem Rechner entglitten ist und Sie mit den Darstellungen auf Ihrem Bildschirm unzufrieden sind, empfehle ich Ihnen, den Rechner auszuschalten. Ich dagegen sehe mich außerstande, Verantwortung für Transistorenstellungen in Ihrem Rechner zu übernehmen (ich kenne Sie ja gar nicht).