zeit.de
AUTOSAUKTIONENSUNSTEPIMMOBILIENZEIT-REISENSIDESTEPJOBSSHOPPARTNERSUCHE

Erinnere Dich
Wo war nur... Klicken Sie sich durch und finden Sie die passenden Motive! »

Erinnere dich... Gewinnspiel
Qualifizieren Sie sich bis zum 20. August für das große "Olympia-Erinnere dich" und gewinnen Sie attraktive Preise von Brockhaus »

E-Cards

Augustgrüße
Vergessen, aus dem Urlaub Postkarten zu verschicken? Schon lange nicht mehr bei jemandem gemeldet? Oder einfach mal einen lieben Gruß übermitteln? Versenden Sie elektronische Monatsgrüße »

Poesie in die Stadt!
Acht Literaturhaus-Städte bringen auf Plakaten Poesie in die Stadt. Die Gedichte aus dem Kreis der Chamisso-Preisträger werden sichtbar an Orten, wo sie nicht erwartet werden. Hier können Sie alle Plakatgedichte als E-Card verschicken »

IHRE MEINUNG

Kinder zur Kasse
Kinder, die den Haushalt mitfinanzieren? Die Regelung des Arbeitslosengeldes II erlaubt, die Unterstützung für ein Kind zu reduzieren, das mehr als 750 Euro Vermögen hat. Ist es gerechtfertigt, die Ersparnisse von Kindern bei der Vermögensprüfung mit einzubeziehen? »

Gewinnspiel

Wer schrieb's?
Dritte und letzte Woche im Bücherquiz: Stellen Sie Ihre Qualitäten als Bücherwurm unter Beweis und erraten Sie Autoren von Kinder- und Sachbüchern »

Weblogs

Blogger Salon
Auf der Suche nach lohnenden Weblogs: Gut erzählt, schön gestaltet und informativ in ihrem Fach »



Bibliothek

Unsere Besten
Hier finden Sie ihr Lieblingsbuch! Stöbern Sie in Buchempfehlungen unserer Partnerverlage um ihren persönlichen Bestseller zu finden »

anzeige



Besuchen Sie die virtuelle Fotogalerie
Verlieren Sie sich in einer extravaganten Ausstellung von Michael Hagedorn, der die Kapitel von James Joyce's Jahrhundertroman "Ulysses" als bewegliche Panoramafilme umsetzt »


Scrabble-Sommer
Es soll Leute geben, die sich bei ihrer Urlaubsplanung nach dem ZEIT-Scrabble-Sommer richten. Aber zum Glück gibt's diesen ja auch im Internet »


Das große Sommerpreisrätsel
Neun Wochen lang haben Sie jetzt wieder Gelegenheit, fürs Rätsellösen und Um-die-Ecke-Denken einen Preis zu gewinnen »

Das Leben als Spiel
Vorsicht! Hier könnte Ihr Kopf zu Bruch gehen. Die Spiele des Lebens im Überblick »

Nachrichten
Ermittler: US-Soldatin England misshandelte Gefangene aus Spaß und Langeweile  »
Britische Polizei nimmt 13 Terrorverdächtige fest  »
Terrorwarnung basiert auf altem Material  »

Bildungshappen

Greta Garbo als Tonfilmstar Greta Garbo wurde 1905 als Tochter eines Hilfsarbeiters in Stockholm geboren. Sie war als Stummfilmschauspielerin schon mit ihrem ersten Film in den USA sehr erfolgreich. Ende der 20er-Jahre war sie ein Star - mit ihrer kühlen und trotzdem erotischen Ausstrahlung und dem geheimnisvollen, oft melancholischen Ausdruck wurde sie die "Göttliche" genannt. Sie war eine der wenigen, die nahtlos ihre Karriere fortsetzte, als der Tonfilm den Stummfilm ablöste. Wie hieß ihr erster Tonfilm? »


anzeige


Wirtschaftsbrief
Kunstvoller Arbeitsplatz / Kopf der Woche: Fred de Luca / Stichwort der Woche: Schwarzarbeit / Termine »




Kommentare


 Wenn die Bauern Opfer bringen  Für mehr Freihandel wollen die Industriestaaten ihre Agrarsubventionen verringern. Die EU hat damit schon begonnen »

 Der blondgelockte Messias Warum mit Klinsi alles besser wird »

 Egoismen In Brüssel wächst die Sorge vor einer "Nationalisierung" der EU-Kommission »

 Waldbrände in Südeuropa  Es brennt wieder. Bilder von Portugal, Frankreich und Spanien gehen durch die Presse: verheerende Waldbrände, von den Flammen entstellte Ortschaften, erschöpfte Feuerwehrleute - doch was hat es mit den Waldbränden in Südeuropa eigentlich auf sich? »

 Aus den ZEIT-Weblogs  Megawatt fährt Bahn, die Fundsachen haben etwas über die Weltwirtschaft, Jochen Bittner betreibt ein wenig Stilkunde und Richard Herzinger beschreibt einen Cartoon (03.08.04) »

 Das Rätsel des menschlichen Geistes  Zum Tode von Francis Crick, dem Pionier der Genforschung »

 Entlarvend Wie britische Medien auf eine Sicherheitsbroschüre der Regierung reagieren »

 Unpassend Westliche "Anti-Kolonialisten" wollen den Völkermord im Sudan nicht wahrhaben »

 Online Aktuell Kommentare und Artikel der vergangenen Tage und Wochen »


anzeige

Kolumnen


 Genießen: Hilferuf Gero von Randow isst auf Reisen. Leider schlecht. Darum bittet er um Ratschläge von Ihnen »

 Achterbahn  catastrophe chocolat und Lilli Tapí verabschieden sich »



 ATHEN 2004: Zum Olympia-Dossier und Gewinnspiel in Kooperation mit arte-tv.com  »

 Erinnere dich... Olympia  Qualifizieren Sie sich bis zum 20. August für das große "Olympia-Erinnere dich" und gewinnen Sie attraktive Preise von Brockhaus »


Megawatt The Last Latent Appliance Fetishist »
Auch haben! Nachhaltige Nutzung des Regenwalds Uncle Remus

Ideen und Irrtümer Richard Herzingers Streifzüge durch die neue Weltordnung »
Das Modell Guido Unpassend Versagt

Fundsachen im Netz Hinweise aus der Online-Redaktion »
OECD Observer Hoax Warme Stadt

Beruf Terrorist The Enemy of all the World »
Zum Evakuieren Seid gewarnt Neuvietnam

Blogger Salon Suche nach den interessantesten deutsch sprechenden Blogs »
Blawgs freitod - weblog zum selbstmord Lyssas Lounge: Der Elektrogriller

 
Kabinettsumbildung 
Angeblich will Bundeskanzler Schröder vier seiner Kabinettsminister/innen austauschen. Welchen dieser Posten sehen Sie am meisten gefährdet?
 Familienministerin Renate Schmidt
 Verkehrsminister Manfred Stolpe
 Finanzminister Hans Eichel
 Gesundheitsministerin Ulla Schmidt
Abstimmen »


 Rechtschreibreform In zwölf Monaten soll die Rechtschreibreform verbindlich werden. Nun ist der Streit darüber wieder aufgeflammt. Selbst in dieser Zeitung, die das Regelwerk für sich modifiziert hat, wird die Debatte erneut geführt. Wir präsentieren das Pro und Contra und laden unsere Leser ein, ihre Meinung zu äußern und ein Votum abzugeben »




politik

 Zentral, nicht bloß normal Deutschland muss Anwalt der kleinen Länder Europas werden. So kann es in der EU außenpolitische Führung übernehmen »

  Weitere Politik-Artikel aus der ZEIT  

dossier

 Auftakt zum Krieg ohne Ende Geschichte als Zukunft: Alle heutigen Konflikte des Nahen Ostens gehen zurück auf den Ersten Weltkrieg. Großbritannien und Frankreich ordneten die Region nach ihren Interessen, über die Köpfe der Völker hinweg »

  Weitere Dossier-Artikel aus der ZEIT  

wirtschaft

 Die Post liefert sich aus  Während sich die Deutschen über geschlossene Filialen ärgern, bereitet sich der Konzern auf die Zeit nach dem Briefmonopol vor - und stürzt sich ins globale Abenteuer »

  Weitere Wirtschafts-Artikel aus der ZEIT  

wissen

 Schwelbrand im Körper Im Kampf gegen rheumatische Erkrankungen gibt es Erfolge. Mit »Biologicals« verhindern Ärzte die Zerstörungen in den Gelenken. Immunforscher bändigen die amoklaufenden Zellen. Leider erfahren die meisten Kranken nichts davon »

  Weitere Wissen-Artikel aus der ZEIT  

feuilleton

 Das Bayreuther Hühnermassaker Christoph Schlingensief inszeniert Richard Wagners »Parsifal« als dunkles Ritual im Großstadtmüll. Nun ist die Moderne endlich auch auf dem Grünen Hügel angebrochen »

  Weitere Feuilleton-Artikel aus der ZEIT  

literatur

 Die Liebe in Zeiten der Massaker  Der Kanadier Gil Courtemanche hat einen ergreifenden Tatsachenroman über den Völkermord in Ruanda geschrieben »

  Weitere Literatur-Artikel aus der ZEIT  

leben

 Der Radfahrer Fahrradfahrer gegen Autofahrer und Fußgänger: Drei Welten prallen aufeinander »

  Weitere Leben-Artikel aus der ZEIT  

reisen

 Sei mein Gast  Weltweit und kostenlos bieten die Mitglieder eines Internet-Forums ein Bett in ihrer Wohnung an. Auf Testbesuch in Ungarn »

  Weitere Reisen-Artikel aus der ZEIT  

chancen

 Raum ist Geld Wenn die Studenten am Strand liegen, bevölkern Manager und tibetanische Buddhisten die Uni. Deutschlands Hochschulen steigen in den Tagungsmarkt ein »

  Weitere Chancen-Artikel aus der ZEIT  

zeitläufte

 Die Stunde »W« Von den westlichen Alliierten im Stich gelassen, von Stalin verraten, kämpften die polnischen Aufständischen vor 60 Jahren in Warschau einen aussichtslosen Kampf. Die Rache der Deutschen war schrecklich »

  Weitere Zeitläufte-Artikel aus der ZEIT  


Anzeige
Sommer der Museen - Eine Bilderschau
Das Museum ist ein Ort, an dem man keinen Regenschirm braucht. Sieben Museen bieten von Köln bis Dresden spannende Alternativen zum deutschen Sommerwetter. Ein Überblick in Bildern »


Suche

Spendenaufruf
Flutkatastrophe in Bangladesch
Fünf Millionen Menschen obdachlos – Die Bangladesch-Organisation NETZ ruft zu Spenden für die Flut-Opfer auf »

Anzeige
Kennenlernen-Inserat
Verlieben fürs Leben! Geben Sie der Liebe eine Chance: Annoncieren Sie in der gedruckten Ausgabe der ZEIT und hier »

Diskussionen
Countdown zur WM 2006
Mit Jürgen Klinsmann steht nun endlich der neue Teamchef der Nationalelf fest - steigen damit auch die deutschen Chancen für die WM 2006? Diskutieren Sie mit »

Einmal Starschnitt, bitte
Die Reality-Shows haben ein neues Genre entdeckt: Schönheits-OPs. Wollen wir wirklich in der Glotze sehen, wie das Pummelchen mit der krummen Nase von nebenan sich in Britney Spears verwandelt? »

Juniorprofessur, ade
Das Verfassungsgericht hat die Juniorprofessur gestoppt, wohl aber nicht die Diskussion um den neuen Wettbewerb an den deutschen Hochschulen »


ZEIT-Reise der Woche:
Brasiliens heißes Herz
Kultur und Natur, Genuss und Lebenslust in Salvador »


| POLITIK | DOSSIER | WIRTSCHAFT | WISSEN | LITERATUR | FEUILLETON |
| LEBEN | REISEN | CHANCEN | ZEITLÄUFTE |
| WÖRTERBUCH | REDEN | HILFE |
| NEWSFEEDS |