1992

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er    
◄◄ | | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr

Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing
1992
Bill Clinton
Bill Clinton wird am 3. November zum 42. Präsidenten der USA gewählt.
1992 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2745
Armenischer Kalender 1440–1441
Äthiopischer Kalender 1984–1985
Bahai-Kalender 148–149
Bengalischer Kalender 1398–1399
Berber-Kalender 2942
Buddhistischer Kalender 2536
Burmesischer Kalender 1354
Byzantinischer Kalender 7500–7501
Chinesischer Kalender 4688–4689
Französischer
Revolutionskalender
CCCCI
200–201
Hebräischer Kalender 5752–5753
Hindu-Kalender
 – Vikram Samvat 2047–2048
 – Shaka Samvat 1914–1915
Iranischer Kalender 1370–1371
Islamischer Kalender 1412–1413
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Heisei 4
 – Kōki 2652
Koptischer Kalender 1708–1709
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4325
 – Juche-Ära 81
Minguo-Kalender 81
Seleukidischer Kalender 2303–2304
Thai-Solar-Kalender 2535

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Jahreswidmungen

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten] Januar

[Bearbeiten] Februar

[Bearbeiten] März

[Bearbeiten] April

[Bearbeiten] Mai

Hans-Dietrich Genscher tritt nach 18 Jahren als Bundesaußenminister zurück.

[Bearbeiten] Juni

[Bearbeiten] Juli

[Bearbeiten] August

Zerstörte Nationalbibliothek
  • 25. August: Bei der Belagerung von Sarajevo beginnt der durch Kriegseinwirkungen ausgelöste Brand der Nationalbibliothek Bosnien und Herzegowina. Die Nationalbibliothek wird von der serbischen Armee beschossen. Tausende unersetzlicher Werke gehen bei dem in den nächsten Tag hineinreichenden nächtlichen Brand verloren. Es verbrennen mehr als zwei Millionen Bücher und Dokumente.

[Bearbeiten] September

[Bearbeiten] Oktober

[Bearbeiten] November

[Bearbeiten] Dezember

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

  • Entdeckung der ersten exosolaren Planeten im Weltall.

[Bearbeiten] Wirtschaft

Der Franz-Josef-Strauß-Flughafen bei München wird in Betrieb genommen.
  • Übernahme der Aktienmehrheit der DYWIDAG durch die Walter Beteiligungen (Walter Bau)

[Bearbeiten] Gesellschaft

[Bearbeiten] Kultur

[Bearbeiten] Musik

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1992 in Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich

Siehe auch: Kategorie:Musik 1992

[Bearbeiten] Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

[Bearbeiten] Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Januar

[Bearbeiten] Februar

[Bearbeiten] März

[Bearbeiten] April

[Bearbeiten] Mai

[Bearbeiten] Juni

[Bearbeiten] Juli

[Bearbeiten] August

[Bearbeiten] September

[Bearbeiten] Oktober

[Bearbeiten] November

[Bearbeiten] Dezember

[Bearbeiten] Gestorben

Dies ist eine Liste der bedeutendsten Persönlichkeiten, die 1992 verstorben sind. Für eine ausführlichere Liste siehe Nekrolog 1992.

[Bearbeiten] Januar

[Bearbeiten] Februar

[Bearbeiten] März

[Bearbeiten] April

[Bearbeiten] Mai

Marlene Dietrich († 6. Mai)
Karl Carstens († 30. Mai)

[Bearbeiten] Juni

[Bearbeiten] Juli

[Bearbeiten] August

[Bearbeiten] September

[Bearbeiten] Oktober

Willy Brandt († 8. Oktober)

[Bearbeiten] November

[Bearbeiten] Dezember

[Bearbeiten] Tag unbekannt

[Bearbeiten] Nobelpreise

[Bearbeiten] Weblinks

 Commons: 1992 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen