1633

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert |
| 1600er | 1610er | 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er |
◄◄ | | 1629 | 1630 | 1631 | 1632 | 1633 | 1634 | 1635 | 1636 | 1637 | | ►►

Staatsoberhäupter

Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing


1633
Galileo Galilei
Galileo Galilei wird von der Inquisition verurteilt und widerruft seine Lehre vom kopernikanischen Weltbild.
Die James-Expedition
Thomas James berichtet über seine Expedition.
Gründung des Heilbronner Bundes 1633 (Zeitgenössische Lithographie)
Protestantische Reichsstände gründen den Heilbronner Bund.
1633 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1081/82 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1625/26 (10./11. September)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1689/90 (April)
Buddhistische Zeitrechnung 2176/77 (südlicher Buddhismus); 2175/76 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 72. (73.) Zyklus

Jahr des Wasser-Hahns 癸酉 (am Beginn des Jahres Wasser-Affe 壬申)

Dai-Kalender (Vietnam) 995/996 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3966/67 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1011/12 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1042/43 (7./8. Juli)
Jüdischer Kalender 5393/94 (4./5. September)
Koptischer Kalender 1349/50 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 808/809
Seleukidische Ära Babylon: 1943/44 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1944/45 (Jahreswechsel Oktober)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten] Dreißigjähriger Krieg

[Bearbeiten] Osmanisch-Polnischer Krieg 1633–1634

Um den 29. Juni verheert ein ungefähr 1000 Mann starker Kampfverband der Nogaier-Tataren aus dem Budschak die Gegend um Kamieniec Podolski, einer wichtigen Stadt und starken Festung in der Region Podolien. Ob sie dies aus eigener Initiative tun oder ob sie auf Anweisung des osmanischen Paschas Abaza als Späher geschickt worden sind, ist unbekannt. Nach zwei Tagen kehren die Tataren auf das Gebiet des Fürstentums Moldau, eines Vasallenfürstentums des Osmanischen Reiches, mit ihrer Beute und den Gefangenen (Jasyr) zurück.

[Bearbeiten] Indien

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

  • 22. Juni: Galileo Galilei wird von der Inquisition verurteilt und widerruft seine Lehre des kopernikanischen Weltsystems.
  • Thomas James fasst seine 1631-1633 gemachten Erlebnisse auf der Suche nach der Nordwestpassage in dem Buch The Strange and Dangerous Voyage of Captaine Thomas James zusammen.
  • Der Kupferstecher und Verleger Matthäus Merian veröffentlicht ein Geschichtswerk mit dem Titel Historischer Chroniken Continuation oder Warhaffte Beschreibung aller … denckwürdigen Geschichten, so sich hin und wieder von 1629 biß 1633 zugetragen. Mit dem Wort Continuation knüpft das Werk explizit an die Weltchronik Johann Ludwig Gottfrieds an, die seit 1629 im selben Verlag erschienen ist. Als Autor verpflichtet Merian den Elsässer Lehrer Johann Philipp Abelin, der nach Gottfrieds Tod auch schon den letzten Band der Weltchronik geschrieben hat. Die zwischen dem Ende der Gottfriedschen Chronik und der Continuation entstandene Lücke wird 1635 mit einem weiteren Band geschlossen, der erstmals den späteren Titel der Reihe Theatrum Europaeum trägt.
  • Willem Blaeu wird als offizieller Kartograph für die Niederländische Ostindien-Kompanie berufen.

[Bearbeiten] Historische Karten und Ansichten

[Bearbeiten] Kultur

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Gestorben

  • Pieter Cornet, französischer-flämischer Organist und Komponist (* um 1562)
  • Philipp Dirr (auch Philipp Thürr), deutscher Künstler und Bildhauer (* 1582)
  • Robert Johnson, Komponist und Lautenist (* um 1580)

[Bearbeiten] Weblinks

 Commons: 1633 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen