1957

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er |
◄◄ | | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr

Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing
1957
Der Gouverneur hindert in Little Rock neun schwarze Schüler am Betreten der örtlichen High School Der demokratische Gouverneur von Arkansas, Orval Faubus, hindert in Little Rock neun schwarze Schüler am Betreten der örtlichen High School
Gründernationen der EWG Die Gründernationen der EWG Modell von Sputnik 1 Sputnik 1 (Modell), der erste künstliche Erdsatellit, löst im Westen den Sputnikschock aus.
1957 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2710
Armenischer Kalender 1405–1406
Äthiopischer Kalender 1949–1950
Bahai-Kalender 113–114
Bengalischer Kalender 1363–1364
Berber-Kalender 2907
Buddhistischer Kalender 2501
Burmesischer Kalender 1319
Byzantinischer Kalender 7465–7466
Chinesischer Kalender
 – Ära 4653–4654
 – 60-Jahre-Zyklus

Feuer-Affe (丙申, 33)–
Feuer-Hahn (丁酉, 34)

Französischer
Revolutionskalender
CLXVCLXVI
165–166
Hebräischer Kalender 5717–5718
Hindu-Kalender
 – Vikram Samvat 2013–2014
 – Shaka Samvat 1879–1880
Iranischer Kalender 1335–1336
Islamischer Kalender 1376–1377
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Shōwa 32
 – Kōki 2617
Koptischer Kalender 1673–1674
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4290
 – Juche-Ära 46
Minguo-Kalender 46
Seleukidischer Kalender 2268–2269
Thai-Solar-Kalender 2500

Mit dem Sputnik-Satelliten beginnt 1957 das Zeitalter der Raumfahrt. Gleichzeitig ist er auch Ausdruck der Systemkonkurrenz zwischen USA und Sowjetunion, die sich auch in der Eisenhower-Doktrin niederschlägt.

Währenddessen wird mit den Römischen Verträgen der bedeutendste Grundstein der europäischen Einigung gelegt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten] Internationale Beziehungen

In Reaktion auf die Sueskrise im Jahr zuvor verkündet US-Präsident Dwight D. Eisenhower in einer Rede vor dem Kongress am 5. Jänner (Januar) die Eisenhower-Doktrin, wonach die USA alle Länder im Nahen Osten mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen werden, falls diese einer Aggression des internationalen Kommunismus anheimfallen sollten.

Die Konfrontation der Supermächte gewinnt in diesem Jahr erneut an Brisanz, als die Sowjetunion am 26. August den Start ihrer ersten Interkontinentalrakete bekannt gibt und Wochen später, am 5. Oktober, den ersten künstlichen Erdsatelliten, genannt Sputnik, in die Erdumlaufbahn bringt. Damit ist klar, dass die Sowjets künftig an jeden beliebigen Punkt der Erde Atomsprengköpfe transportieren können. Diese Tatsache und das Gefühl der Unterlegenheit löst vor allem in den USA und der übrigen westlichen Welt den Sputnikschock aus.

[Bearbeiten] Europa

Am 25. März 1957 wird die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge durch Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande und die Bundesrepublik Deutschland gegründet, zur Förderung der gemeinsamen Wirtschaftspolitik im Rahmen der europäischen Integration.

[Bearbeiten] Algerien

In Algerien kann die französische Armee in der Schlacht von Algier enorme Erfolge gegen die aufständische FLN erzielen. Die Konfrontation wird zum Wendepunkt des seit 1954 geführten Algerienkrieges: das brutale Vorgehen der Fremdenlegion und der Fallschirmjäger und die systematische Verletzung der Menschenrechte wie Massenverhaftungen, Folter und Verschwindenlassen schockt nicht nur die französische Öffentlichkeit, sondern führt zu einer weltweiten Sympathisierung mit den algerischen Nationalisten, die als Vorkämpfer für die Befreiung vom Kolonialismus und Imperialismus angesehen werden.

[Bearbeiten] USA

In den USA kommt es im September, drei Jahre nach der offiziellen Aufhebung der Rassentrennung durch den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten, in den Südstaaten zu einer schwerwiegenden Konfrontation, als der Gouverneur des Bundesstaates Arkansas, Orval Faubus, neun schwarze Schüler am Betreten der Central High School in der Hauptstadt Little Rock mittels Nationalgarde hindert. Präsident Eisenhower stellt darauf die Autorität des Bundes wieder her, indem er dem Gouverneur von Arkansas die Befehlsgewalt über sämtliche Polizei- und Armeeeinheiten entzieht und eine Luftlandedivision entsendet, um den Schulbesuch der schwarzen Schüler zu ermöglichen.

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten] Wirtschaft

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

Atomeisbrecher Lenin

[Bearbeiten] Kultur

[Bearbeiten] Religion

[Bearbeiten] Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

[Bearbeiten] Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Januar

[Bearbeiten] Februar

[Bearbeiten] März

[Bearbeiten] April

[Bearbeiten] Mai

[Bearbeiten] Juni

[Bearbeiten] Juli

[Bearbeiten] August

[Bearbeiten] September

[Bearbeiten] Oktober

[Bearbeiten] November

[Bearbeiten] Dezember

[Bearbeiten] Tag unbekannt

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Januar

[Bearbeiten] Februar

[Bearbeiten] März

[Bearbeiten] April

[Bearbeiten] Mai

[Bearbeiten] Juni

[Bearbeiten] Juli

[Bearbeiten] August

[Bearbeiten] September

[Bearbeiten] Oktober

[Bearbeiten] November

[Bearbeiten] Dezember

[Bearbeiten] Tag unbekannt

[Bearbeiten] Nobelpreise

[Bearbeiten] Musik

[Bearbeiten] Weblinks

 Commons: 1957 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen