1306

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert |
| 1270er | 1280er | 1290er | 1300er | 1310er | 1320er | 1330er |
◄◄ | | 1302 | 1303 | 1304 | 1305 | 1306 | 1307 | 1308 | 1309 | 1310 | | ►►

Staatsoberhäupter

Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing


1306
Robert the Bruce, Historienbild
Robert the Bruce wird zum schottischen König gekrönt, unterliegt aber den Engländern in der Schlacht bei Methven.
1306 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 754/755 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1298/99
Azteken-Kalender 8. Haus - Chicuei Calli (bis Ende Januar/Anfang Februar 7. Feuerstein - Chicome Tecpatl)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1362/63
Buddhistische Zeitrechnung 1849/50 (südlicher Buddhismus); 1848/49 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 66. (67.) Zyklus

Jahr des Feuer-Pferdes 丙午 (am Beginn des Jahres Holz-Schlange 乙巳)

Dai-Kalender (Vietnam) 668/669 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 684/685
Islamischer Kalender 705/706 (Jahreswechsel 12./13. Juli)
Jüdischer Kalender 5066/67 (9./10. September)
Koptischer Kalender 1022/23
Malayalam-Kalender 481/482
Seleukidische Ära Babylon: 1616/17 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1617/18 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1344

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

  • Januar/Februar: Der schwedische Reichsmarschall Torgils Knutsson, der lange Jahre erfolgreich als Vormund und Berater seines Königs Birger tätig war, fällt einer Intrige der Königsbrüder zum Opfer und wird ohne Prozess hingerichtet.
  • 10. Februar: Vor dem Hochaltar in der Greyfriars-Kirche von Dumfries sticht Robert the Bruce John III. Comyn, Lord of Badenoch, seinen Rivalen um den Thron von Schottland, nieder.
  • 25. März: Robert the Bruce wird zum Schottenkönig gekrönt.
  • 19. Juni: Die Schlacht bei Methven im Rahmen der schottischen Unabhängigkeitskriege entscheiden die Engländer für sich. Der am 18. Juni bei Perth angelangte schottische König Robert I. lässt sich darauf ein, den Kampf auf dem Schlachtfeld erst am Folgetag auszutragen. In der Nacht führen die Engländer einen Angriff auf das Lager des schottischen Heeres durch und besiegen so ihre Gegner.
  • 22. Juli: Auf Befehl des französischen Königs Philipp IV. werden ca. 100.000 Juden festgenommen. Ihr Besitz wird auf den König übertragen und alle werden aus Frankreich verbannt.
  • Sommer: Papst Clemens V. ruft zum Kreuzzug gegen den oberitalienischen Sektenführer Fra Dolcino und seine Anhänger auf, die sich bis dahin erfolgreich mit Waffengewalt gegen die Inquisition gewehrt hatten.
Gedenktafel Wenzels III.
Erzbischof Peter von Aspelt. Grabdenkmal im Mainzer Dom

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Weblinks

 Commons: 1306 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen