2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert    
| 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er      
◄◄ | | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | | ►►
Jan. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez.

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Literaturjahr · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr

Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing
2009
Zweite Vereidigung des 44. US-Präsidenten Barack Obama am 21. Januar 2009
Zweite Vereidigung des 44. US-Präsidenten Barack Obama durch Chief Justice John Roberts am 21. Januar 2009
Das Historische Archiv der Stadt Köln stürzt wegen eines U-Bahn-Baus ein.
Das Historische Archiv der Stadt Köln stürzt wegen eines U-Bahn-Baus ein.
Bei der Bundestagswahl am 27. September erreichten die Unionsparteien und die FDP zusammen die notwendige Mehrheit für die von beiden Seiten angestrebte Bildung einer schwarz-gelben Koalition.
Bei der Bundestagswahl am 27. September erreichten die Unionsparteien und die FDP zusammen die notwendige Mehrheit für die von beiden Seiten angestrebte Bildung einer schwarz-gelben Koalition.
Die Schweinegrippe wird zur Pandemie erklärt.
Die Schweinegrippe wird zur Pandemie erklärt.
Die Umweltprämie soll die aufgrund der Finanzkrise geschwächte Automobilindustrie stärken.
Die Umweltprämie soll die aufgrund der Finanzkrise geschwächte Automobilindustrie stärken.
2009 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2762
Armenischer Kalender 1457–1458
Äthiopischer Kalender 2001–2002
Bahai-Kalender 165–166
Bengalischer Kalender 1415–1416
Berber-Kalender 2959
Buddhistischer Kalender 2553
Burmesischer Kalender 1371
Byzantinischer Kalender 7517–7518
Chinesischer Kalender
 – Ära 4705–4706
 – 60-Jahre-Zyklus

Erde-Ratte (戊子, 25)–
Erde-Rind (己丑, 26)

Französischer
Revolutionskalender
CCXVIICCXVIII
217–218
Hebräischer Kalender 5769–5770
Hindu-Kalender
 – Vikram Samvat 2065–2066
 – Shaka Samvat 1931–1932
Iranischer Kalender 1387–1388
Islamischer Kalender 1430–1431
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Heisei 21
 – Kōki 2669
Koptischer Kalender 1725–1726
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4342
 – Juche-Ära 98
Minguo-Kalender 98
Seleukidischer Kalender 2320–2321
Thai-Solar-Kalender 2552

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Jahreswidmungen

[Bearbeiten] Initiativen

[Bearbeiten] Artenschutz

Siehe auch: Natur des Jahres

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

Katholische Gläubige tragen Mundschutzmasken in der Kathedrale von Mexiko-Stadt während des beginnenden Ausbruchs der Influenza-Pandemie 2009/10.
Der US-Autohersteller General Motors mit 243.000 Mitarbeitern meldet am 1. Juni 2009 im Rahmen der Weltwirtschaftskrise 101 Jahre nach der Firmengründung Insolvenz an.
(Foto: KaDeWe) Der Handels- und Touristikkonzern Arcandor (früher KarstadtQuelle) mit 86.000 Mitarbeitern meldet am 9. Juni 2009 Insolvenz an.

Siehe auch: Liste der andauernden Kriege und Konflikte, Liste der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates (2009)

[Bearbeiten] Januar

Hauptartikel: Januar 2009

[Bearbeiten] Februar

Hauptartikel: Februar 2009

[Bearbeiten] März

Hauptartikel: März 2009

[Bearbeiten] April

Hauptartikel: April 2009

[Bearbeiten] Mai

Hauptartikel: Mai 2009
  • 16. Mai: In Sri Lanka gibt Präsident Mahinda Rajapaksa den Sieg über die Tamil Tigers bekannt. Ihre Anführer werden nach Armeeangaben zwei Tage später bei der Flucht getötet.
  • 19. Mai: Die Regierung von Sri Lanka erklärt den seit 1983 tobenden Bürgerkrieg zwischen der Armee und den tamilischen Rebellen für beendet. Am 16. Mai hatte die Armee die letzte Bastion der Tamilen im Norden der Insel erobert.

[Bearbeiten] Juni

Hauptartikel: Juni 2009

[Bearbeiten] Juli

Hauptartikel: Juli 2009

[Bearbeiten] August

Hauptartikel: August 2009

[Bearbeiten] September

Hauptartikel: September 2009

[Bearbeiten] Oktober

Hauptartikel: Oktober 2009

[Bearbeiten] November

Hauptartikel: November 2009

[Bearbeiten] Dezember

Hauptartikel: Dezember 2009

[Bearbeiten] Wahlen

Hauptartikel: Wahlen 2009
Zweitstimmenverluste und -gewinne deutsche Bundestagswahl 2009

[Bearbeiten] Katastrophen

[Bearbeiten] Naturereignisse

[Bearbeiten] Wirtschaft

[Bearbeiten] Kultur und Gesellschaft

Bernard L. Madoff

[Bearbeiten] Musik

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 2009 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich

Siehe auch: Kategorie:Musik 2009

[Bearbeiten] Sport

Hauptartikel: Sportjahr 2009

[Bearbeiten] Religion

[Bearbeiten] Astronomie

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten] Gestorben

Für die ausführliche Liste der Verstorbenen siehe Nekrolog 2009.

[Bearbeiten] Januar

Andrew Wyeth (2007)
John Updike (1989)
John Martyn (2008)

[Bearbeiten] Februar

[Bearbeiten] März

Ernst Benda (1973)

[Bearbeiten] April

Beatrice Arthur (1987)

[Bearbeiten] Mai

Barbara Rudnik (2007)
David Carradine (2008)
Michael Jackson (1984)

[Bearbeiten] Juni

[Bearbeiten] Juli

Leszek Kołakowski (2007)
Frank McCourt (2007)
Corazon Aquino (1986)
Edward Kennedy (2006)
Patrick Swayze (2006)

[Bearbeiten] August

[Bearbeiten] September

[Bearbeiten] Oktober

Mercedes Sosa (1972)

[Bearbeiten] November

Robert Enke (2008)

[Bearbeiten] Dezember

Brittany Murphy (2006)

[Bearbeiten] Nobelpreise

Announcement Nobelprize Chemistry 2009-3.ogv
Bekanntgabe des Nobelpreises für Chemie

Die Bekanntgabe der Nobelpreisträger des Jahres 2009 erfolgte vom 5. bis zum 12. Oktober.[22] Die Verleihung fand am 10. Dezember 2009 in Stockholm und Oslo statt.

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. UNESCO: Internationales Jahr der Astronomie 25. Januar 2009
  2. Internationales Jahr der Naturfasern 25. Januar 2009 (engl.)
  3. Europäisches Jahr der Kreativität und Innovation 25. Januar 2009 (engl.)
  4. Kulturhauptstadt 2009 Linz 25. Januar 2009
  5. Kulturhauptstadt 2009 Vilnius 25. Januar 2009
  6. Jahr der Forschungsexpedition Deutschland 25. Januar 2009
  7. WWF Deutschland: Jahr des Gorillas
  8. focus.de: Gazastreifen: Israel zieht sich zurück (Zugriff am 17. Dezember 2009)
  9. Caterpillars ravage Liberia. In: BBC-News. Abgerufen am 19. Januar 2011.
  10. sueddeutsche.de: Venezuela: Chavez gewinnt Referendum (Zugriff am 4. Januar 2010)
  11. www.welt.de: Barack Obamas Rede an die Muslime
  12. www.spiegel.de: Luftangriff auf Taliban: Nato geht von bis zu 78 Toten aus (Zugriff am 16. Dezember 2009)
  13. USA verzichten auf Raketenschild in Ostmitteleuropa, Neue Zürcher Zeitung, 17. September 2009.
  14. spiegel.de: Passagier wollte Airbus in die Luft sprengen (Zugriff am 4. Januar 2010)
  15. spiegel.de: Erklärung im Internet. Al-Qadia bekennt sich zu Anschlagsversuch auf US-Jet (Zugriff am 4. Januar 2010)
  16. Website des Europäischen Parlaments, Stand 17. Februar 2009
  17. focus.de: Ölpreis sackt auf Fünf-Jahres-Tief (Zugriff am 17. September 2009)
  18. tagesschau.de: In Japan geht die Angst um (nicht mehr online verfügbar) (Zugriff am 17. September 2009)
  19. bundesregierung.de: Verstaatlichung von Banken als allerletztes Mittel (Zugriff am 17. September 2009)
  20. www.tagesschau.de: General Motors entdeckt den Wert von Opel (nicht mehr online verfügbar), 4. November 2009 (Zugriff am 17. Dezember 2009)
  21. Baseball-WM 2009 (regensburg.de)
  22. AFP: Keine klaren Favoriten für die Nobelpreise 2009 vom 4. Oktober 2009 (aufgerufen am 4. Oktober 2009).
  23. Pressemitteilung des Nobelinstituts vom 5. Oktober 2009 (aufgerufen am 5. Oktober 2009).
  24. Pressemitteilung des Nobelinstituts vom 6. Oktober 2009 (aufgerufen am 6. Oktober 2009).
  25. Pressemitteilung des Nobelinstituts vom 7. Oktober 2009 (aufgerufen am 7. Oktober 2009).
  26. Pressemitteilung des Nobelinstituts vom 8. Oktober 2009 (aufgerufen am 8. Oktober 2009).
  27. Pressemitteilung des Nobelinstituts vom 12. Oktober 2009 (aufgerufen am 12. Oktober 2009).

[Bearbeiten] Weblinks

 Commons: 2009 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen