1913

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel beschreibt das Jahr 1913. Zum gleichnamigen Drama von Carl Sternheim siehe 1913 (Drama).

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er |
◄◄ | | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | | ►►

Staatsoberhäupter · Filmjahr · Sportjahr

Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing


1913
Ismail Enver Pascha
Die Jungtürken unter Ismail Enver übernehmen die Macht im Osmanischen Reich.
Grenzveränderungen durch die Balkankriege
Im Zweiten Balkankrieg wird das vom Osmanischen Reich eroberte Gebiet neu aufgeteilt.
Stadttaufe Canberras
In Australien wird mit dem Bau von Canberra als neuer Hauptstadt begonnen.
1913 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1361/62 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1905/06 (10./11. September)
Bahai-Kalender 69/70 (20./21. März)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1969/70 (April)
Buddhistische Zeitrechnung 2456/57 (südlicher Buddhismus); 2455/56 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 76. (77.) Zyklus

Jahr des Wasser-Büffels 癸丑 (seit 6. Februar, davor Wasser-Ratte 壬子)

Chuch’e-Ideologie (Nordkorea) Chuch'e 2
Dai-Kalender (Vietnam) 1275/76 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4246/47 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1291/92 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1331/32 (29./30. November)
Japanischer Kalender Taishō 2 (大正元年);

Kōki 2573

Jüdischer Kalender 5673/74 (1./2. Oktober)
Koptischer Kalender 1629/30 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1088/89
Minguo-Kalender (China) Jahr 2 der Republik
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1328/29 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2223/24 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2224/25 (Jahreswechsel Oktober)

Suriyakati-Kalender (Thai-Solar-Kalender) 2455/56 (1. April)
Tibetischer Kalender 1659

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten] Europa

Raymond Poincaré
Alfred Redl
Grenzen Bulgariens nach der Konferenz von London und dem Friedensvertrag von Bukarest
Militärpatrouille in den Straßen von Zabern Anfang Dezember 1913

[Bearbeiten] Amerika

Straße in Torreón nach den Kämpfen zwischen Aufständischen und Regierungstruppen im Herbst 1913

[Bearbeiten] Australien

[Bearbeiten] Asien

  • 11. Juni: Bei der Niederschlagung eines Aufstandes der Moro auf den Philippinen werden in Bud Bagsak 2000 von ihnen, darunter viele Frauen und Kinder von den US-Amerikanern unter General John J. Pershing getötet.

[Bearbeiten] Wirtschaft

[Bearbeiten] Internationale Ausstellungen

[Bearbeiten] Unternehmensgründungen

  • Gründung der Handelsgruppe Aldi in Essen
  • Gründung der Rapp Motorenwerke GmbH durch Karl Rapp (Vorgänger von BMW)
  • Gründung des Unternehmens Arthur Andersen durch Arthur Andersen und Clarence DeLany als Andersen, DeLany & Co

[Bearbeiten] Federal Reserve System in den USA

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

Innenaufnahme des Grand Central Terminals
Sikorskys Russki Witjas
Elektronenanordnung des Bariums nach dem bohrschen Atommodell.
Prinzipschaltbild des Franck-Hertz-Versuchs

[Bearbeiten] Kultur

[Bearbeiten] Bildende Kunst

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Musik und Theater

[Bearbeiten] Sonstiges

Die kleine Meerjungfrau im Hafen von Kopenhagen
Völkerschlachtdenkmal
Das erste Kreuzworträtsel

[Bearbeiten] Katastrophen

Positionen von Wracks nach dem Sturm
  • 9. November: Die als Great Lakes Storm of 1913 bezeichnete folgenschwerste Naturkatastrophe im Gebiet der Großen Seen erreicht ihre intensivste Phase. Ein Blizzard mit hohen Windgeschwindigkeiten richtet schwere Schäden an, verursacht mehrere Schiffsuntergänge und kostet eine Vielzahl von Menschenleben.
  • 14. Dezember: Eisenbahnunglück nach Bergrutsch. Am Südportal des Zschopautal-Tunnels in Sachsen sterben zehn Menschen.

[Bearbeiten] Sport

Hauptartikel: Sportjahr 1913
Der Denali oder Mount McKinley

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

[Bearbeiten] Nobelpreise

Preis Person Land Begründung für die Preisvergabe Bild
Nobelpreis für Physik Heike Kamerlingh Onnes
(1853–1926)
NiederlandeNiederlande Niederlande „aus Anlass seiner Untersuchungen über die Eigenschaften von Körpern bei niedrigen Temperaturen, die unter anderem zur Darstellung von flüssigem Helium führten“ Heike Kamerlingh Ones
Nobelpreis für Chemie Alfred Werner
(1866–1919)
SchweizSchweiz Schweiz (geboren in Mulhouse, damals Deutschland „auf Grund seiner Arbeiten über die Bindungsverhältnisse der Atome im Molekül, wodurch er ältere Forschungsgebiete geklärt und neue erschlossen hat, besonders im Bereich der anorganischen Chemie Alfred Werner
Nobelpreis für Physiologie oder Medizin Charles Robert Richet
(1850–1935)
FrankreichFrankreich Frankreich „für seine Arbeiten über Anaphylaxie Charles Robert Richet
Nobelpreis für Literatur Rabindranath Tagore
(1861–1941)
British Raj Red Ensign.svg Britisch-Indien „auf Grund der tiefen und hohen Beziehung sowie der Schönheit und Frische seiner Dichtungen, die auf eine glänzende Weise sein dichterisches Schaffen auch in dessen eigentümlichem englischen Gewand der schönen Literatur des Abendlandes einverleibt“ Rabindranath Thakur
Friedensnobelpreis (verliehen 1913) Henri La Fontaine
(1854–1943)
BelgienBelgien Belgien Präsident des Ständigen Internationalen Friedensbüros Henri La Fontaine

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Januar

[Bearbeiten] Februar

[Bearbeiten] März

[Bearbeiten] April

[Bearbeiten] Mai

[Bearbeiten] Juni

[Bearbeiten] Juli

[Bearbeiten] August

[Bearbeiten] September

[Bearbeiten] Oktober

[Bearbeiten] November

[Bearbeiten] Dezember

[Bearbeiten] Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Erstes Quartal

[Bearbeiten] Zweites Quartal

[Bearbeiten] Drittes Quartal

[Bearbeiten] Viertes Quartal

[Bearbeiten] Weblinks

 Commons: 1913 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen