762
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | ►
◄ | 730er | 740er | 750er | 760er | 770er | 780er | 790er | ►
◄◄ | ◄ | 758 | 759 | 760 | 761 | 762 | 763 | 764 | 765 | 766 | ► | ►►
762 | |
---|---|
Kalif Al-Mansur erhebt Bagdad an Stelle von Damaskus zur Hauptstadt des Kalifats der Abbasiden. | |
762 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 210/211 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 754/755 |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 818/819 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 1305/06 (südlicher Buddhismus); 1304/05 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 57. (58.) Zyklus
Jahr des Wasser-Tigers 壬寅 (am Beginn des Jahres Metall-Büffel 辛丑) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 124/125 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 140/141 (um den 21. März) |
Islamische Zeitrechnung | 144/145 (31. März/1. April) |
Jüdischer Kalender | 4522/23 (22./23. September) |
Koptischer Kalender | 478/479 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MDXV (1515)
Ära Diokletians: 478/479 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 1072/73 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1073/74 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 800 |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
[Bearbeiten] Asien
- 30. Juli; Kalif Al-Mansur gründet Bagdad als Hauptstadt des Kalifats; Damaskus verliert seine Hauptstadtfunktion.
- Beginn einer Rebellion von Schiiten in Hedschas gegen die Abbasiden-Herrschaft in Bagdad
- Daizong wird nach dem Tod des Suzong Kaiser der chinesischen Tang-Dynastie.
- Khongtekchaa wird König von Manipur.
- Shwemauk wird Herrscher von Bagan.
[Bearbeiten] Europa
- Sinzig wird als fränkischer Königshof erwähnt.
- Erste urkundliche Erwähnung von Bahlingen am Kaiserstuhl, Biberist, Braunau, Forchheim (Kaiserstuhl), Heidesheim am Rhein, Kippenheim, Rust (Baden), Spiez und der Burg Freckleben.
[Bearbeiten] Religion
- Der Manichäismus wird Staatsreligion bei den Uiguren unter Bögü Khan.
- Jaenbert wird Erzbischof von Canterbury; er ist Nachfolger von Bregwin.
- Wiomad wird Erzbischof von Trier.
- Berthelmus wird Erzbischof von Köln.
- Gründung des Klosters Schäftlarn mit Hilfe von Herzog Tassilo III. von Baiern.
[Bearbeiten] Geboren
[Bearbeiten] Gestorben
- 3. Mai: Tang Xuanzong, Kaiser der chinesischen Tang-Dynastie (* 685)
- Æthelberht II., König von Kent
- Heddo, Bischof von Straßburg (* um 697)
- Li Bai, chinesischer Dichter der Tang-Zeit (* 701)
- Su Zong, Kaiser der chinesischen Tang-Dynastie
[Bearbeiten] Weblinks
