1920

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er |
◄◄ | | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr

Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing


1920
Kapp-Putsch.- Einzug der Marinebrigade Ehrhardt in Berlin, Besetzung Berlins, März 1920
Die Brigade Ehrhardt besetzt während des Kapp-Putsches Berlin.
Lage des Epizentrums des Erdbebens von Haiyuan 1920
Das Erdbeben von Haiyuan fordert 200.000 Tote.
Lage der Stadt Danzig 1937
Danzig wird zur Freien Stadt erklärt.
1920 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2673
Armenischer Kalender 1368–1369
Äthiopischer Kalender 1912–1913
Bahai-Kalender 76–77
Bengalischer Kalender 1326–1327
Berber-Kalender 2870
Buddhistischer Kalender 2464
Burmesischer Kalender 1282
Byzantinischer Kalender 7428–7429
Chinesischer Kalender
 – Ära 4616–4617
 – 60-Jahre-Zyklus

Erde-Schaf (己未, 56)–
Metall-Affe (庚申, 57)

Französischer
Revolutionskalender
CXXVIIICXXIX
128–129
Hebräischer Kalender 5680–5681
Hindu-Kalender
 – Vikram Samvat 1976–1977
 – Shaka Samvat 1842–1843
Iranischer Kalender 1298–1299
Islamischer Kalender 1338–1339
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Taishō 9
 – Kōki 2580
Koptischer Kalender 1636–1637
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4253
 – Juche-Ära 9
Minguo-Kalender 9
Seleukidischer Kalender 2231–2232
Thai-Solar-Kalender 2463

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten] Deutsches Reich

[Bearbeiten] Österreich

[Bearbeiten] Portugal

António Maria da Silva

[Bearbeiten] Osmanisches Reich

[Bearbeiten] Weitere Ereignisse in Europa

Ruine des Narodni Dom

[Bearbeiten] Kanada

[Bearbeiten] Vereinigte Staaten von Amerika

Nach dem Bombenattentat vor der Bank J. P. Morgan Inc.

[Bearbeiten] Afrika

[Bearbeiten] Wirtschaft

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten] Kultur

[Bearbeiten] Film

[Bearbeiten] Musik und Theater

[Bearbeiten] Sonstiges

[Bearbeiten] Religion

[Bearbeiten] Katastrophen

  • 12. Januar: Der französische Passagierdampfer Afrique befindet sich an der französischen Küste, als in einem Sturm die Generatoren ausfallen und der Dampfer manövrierunfähig auf ein Riff geschleudert wird, wo er leck schlägt und untergeht. Von den 609 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 34.
  • 16. Dezember: Das Erdbeben von Haiyuan 1920 (auch Erdbeben von Gansu genannt) mit der Stärke 8,6 erschüttert die Provinz Ningxia (damals Gansu) in China, rund 200.000 Tote.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

[Bearbeiten] Sport

[Bearbeiten] Nobelpreise

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Januar

[Bearbeiten] Februar

[Bearbeiten] März

[Bearbeiten] April

[Bearbeiten] Mai

[Bearbeiten] Juni

[Bearbeiten] Juli

[Bearbeiten] August

[Bearbeiten] September

[Bearbeiten] Oktober

[Bearbeiten] November

[Bearbeiten] Dezember

[Bearbeiten] Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Januar / Februar

[Bearbeiten] März / April

[Bearbeiten] Mai / Juni

[Bearbeiten] Juli / August

[Bearbeiten] September / Oktober

[Bearbeiten] November / Dezember

[Bearbeiten] Genauer Todestag unbekannt

[Bearbeiten] Weblinks

 Commons: 1920 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen