3. Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der 3. Mai ist der 123. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 124. in Schaltjahren), somit bleiben 242 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

1494: Die zweite Reise des Christoph Kolumbus
  • 1494: Christoph Kolumbus entdeckt auf seiner zweiten Reise als erster Europäer die Karibikinsel Jamaika, die von den Spaniern Santiago getauft wird.
1660: Vertrag von Oliva
1791: Verabschiedung der Mai-Verfassung
1808: Erschießung der Aufständischen
1815: Karte der Freien Stadt Krakau
1945: Versenkungsort der Cap Arcona
1946: Internationaler Militärgerichtshof für den Fernen Osten
1971: Erich Honecker und Leonid Breschnew

[Bearbeiten] Wirtschaft

1913: Lageplan der Ausstellung
1933: Nellie Tayloe Ross

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

1746: Messier 3
1837: König Otto I.

[Bearbeiten] Kultur

2009: Logo Telewizja Polska

[Bearbeiten] Gesellschaft

[Bearbeiten] Religion

  • 0996: Brun von Kärnten wird als Nachfolger des verstorbenen Johannes XV. von seinem Cousin, Kaiser Otto III., auf dessen Italienzug zum Papst ernannt. Er nimmt den Namen Gregor V. an. Mit 24 Jahren ist er einer der jüngsten Päpste der Geschichte.
  • 1728: In Herrnhut wird zum ersten Mal eine „Losung“, eine Sammlung von kurzen Bibeltexten des Alten und des Neuen Testamentes, für den folgenden Tag in den damals 32 Häusern des Ortes verteilt. In der Folge wird 1731 das erste Herrnhuter Losungsbuch herausgegeben und danach bis heute ununterbrochen veröffentlicht.
  • 1858: In der Enzyklika Amantissimi redemptoris wendet sich Papst Pius IX. gegen die an einigen Orten beobachtete Entwicklung, dass die Messfeier nicht mehr der Priester praktiziert. Der Papst ermahnt alle Priester zur pflichtgemäßen Amtsausübung.

[Bearbeiten] Katastrophen

  • 1887: Bei einem Grubenunglück in Nanaimo, Britisch-Kolumbien, sterben 150 Bergleute, nur sieben überleben. Das Grubenunglück von Nanaimo ist bis 1917 die schwerste von Menschenhand verursachte Explosion in Kanada.
  • 1901: In einer Matratzenfabrik in Jacksonville, Florida, bricht ein Feuer aus, dem man mit ein paar Eimern Wasser Herr zu werden glaubt. Die Flammen breiten sich rascher aus als gedacht, ein achtstündiger Brand zerstört schließlich 2.368 Häuser in der Stadt und macht etwa 10.000 Einwohner obdachlos.
1999: Oklahoma Tornado Outbreak
2008: Niederschläge durch Zyklon Nargis
  • 2008: Der Zyklon Nargis schwächt sich über Myanmar ab. Durch den Zyklon sind nach offiziellen Angaben 84.537 Menschen getötet wordem, 53.836 Menschen werden vermisst. Hunderttausende verlieren ihr Obdach. Rund 24 Millionen Menschen sind von der Katastrophe betroffen. Das Militärregime verweigert in der Folge die Einreise von ausländischen Katastrophenhilfsteams und beschlagnahmt Hilfsgüter.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

[Bearbeiten] Natur und Umwelt

2003: Der „alte Mann des Berges“ kurz vor seinem Einsturz

[Bearbeiten] Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

[Bearbeiten] Geboren

König Johann II. von Portugal

[Bearbeiten] Vor dem 19. Jahrhundert

[Bearbeiten] 19. Jahrhundert

Golda Meïr

[Bearbeiten] 20. Jahrhundert

[Bearbeiten] 1901–1950

Pete Seeger

[Bearbeiten] 1951–2000

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Vor dem 20. Jahrhundert

Mehmed II. (1432–1481)

[Bearbeiten] 20. Jahrhundert

[Bearbeiten] 21. Jahrhundert

[Bearbeiten] Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


 Commons: 3. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen