NGC 113

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Galaxie
NGC 113
DSS-Bild von NGC 113
Sternbild Walfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 26m 54,62s[1]
Deklination -02° 30′ 03″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA0-  [2]
Helligkeit (visuell) 13,1 mag [3]
Helligkeit (B-Band) 14,1 mag [3]
Winkelausdehnung 1′,4 × 1′,0 [2]
Flächenhelligkeit 13,5 mag/arcmin2 [3]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0,014870 ± 0,000063  [2]
Radialgeschwindigkeit (4458 ± 19) km/s  [2]
Entfernung
(Hubbledistanz)
vrad / H0
(198 ± 14) ⋅ 106 Lj
(60,7 ± 4,3) Mpc [2]
Geschichte
Entdeckung Ernst Wilhelm Leberecht Tempel
Datum der Entdeckung 27. August 1876
Katalogbezeichnungen
NGC 113 • PGC 1656 • MCG -01-02-016 • 2MASX J00265462-0230030 • GC 5100 • Tempel I
Aladin previewer

NGC 113 ist eine elliptische Galaxie im Sternbild Walfisch. Sie wurde am 27. August 1876 vom deutschen Astronomen Ernst Wilhelm Leberecht Tempel entdeckt.

Quellen[Bearbeiten]

  1. SIMBAD-Datenbank
  2. a b c d NASA/IPAC Extragalactic Database
  3. a b c Students for the Exploration and Development of Space