1880

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er |
◄◄ | | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 | 1880 | 1881 | 1882 | 1883 | 1884 | | ►►

Staatsoberhäupter

Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing


1880
Die Royal Horse Artillery zieht sich aus der Schlacht zurück
Die Briten verlieren die Schlacht von Maiwand im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg.
„Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache“, Titelblatt der Ersten Auflage
Konrad Duden veröffentlicht den ersten Duden. 30 Jahre lang hat er an dem Werk gearbeitet.
Seegfrörni Januar 1880, Zeichnung von J. Weber
Der Zürichsee ist komplett zugefroren.
Kölner Dom von Süden, Türme im Bau, Neg.-Nr. RBA 42.780, Aufnahme 1875 (Rheinisches Bildarchiv Köln)
Der Kölner Dom wird vollendet.
1880 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1328/29 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1872/73 (10./11. September)
Bahai-Kalender 36/37 (20./21. März)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1936/37 (April)
Buddhistische Zeitrechnung 2423/24 (südlicher Buddhismus); 2422/23 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 76. (77.) Zyklus

Jahr des Metall-Drachen 庚辰 (am Beginn des Jahres Erde-Hase 己卯)

Dai-Kalender (Vietnam) 1242/43 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4213/14 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1258/59 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1297/98 (3./4. Dezember)
Japanischer Kalender Meiji 13 (明治13年);

Kōki 2540

Jüdischer Kalender 5640/41 (5./6. September)
Koptischer Kalender 1596/97 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1055/56
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1295/96 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2190/91 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2191/92 (Jahreswechsel Oktober)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten] Europa

[Bearbeiten] Amerika

[Bearbeiten] Ozeanien

[Bearbeiten] Asien

[Bearbeiten] Afrika

[Bearbeiten] Wirtschaft

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

Stockholm am 24. April 1880

[Bearbeiten] Kultur

[Bearbeiten] Bildende Kunst

Die Urversion der Toteninsel

[Bearbeiten] Musik und Theater

[Bearbeiten] Sonstiges

[Bearbeiten] Gesellschaft

[Bearbeiten] Katastrophen

  • 16. Oktober: Der Raddampfer Alpena verschwindet auf dem Michigansee in einem schweren Sturm, der als „The Big Blow“ bekannt wird. Niemand der 80 Menschen an Bord überlebt; die genauen Umstände des Unglücks bleiben ungeklärt.
  • 28. Dezember: Ungewöhnlich hohes Hochwasser unterspült das Flussufer im Hafen von Bremen, dadurch stürzen 170 m Kaimauer ein, und Lagerschuppen werden beschädigt bzw. zerstört.
  • Ein schweres Erdbeben erschüttert Kroatiens Hauptstadt Zagreb.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

[Bearbeiten] Natur und Umwelt

[Bearbeiten] Sport

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Januar

[Bearbeiten] Februar

[Bearbeiten] März

[Bearbeiten] April

[Bearbeiten] Mai

[Bearbeiten] Juni

[Bearbeiten] Juli

[Bearbeiten] August

[Bearbeiten] September

[Bearbeiten] Oktober

[Bearbeiten] November

[Bearbeiten] Dezember

[Bearbeiten] Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Januar / Februar

[Bearbeiten] März / April

[Bearbeiten] Mai / Juni

[Bearbeiten] Juli / August

[Bearbeiten] September / Oktober

[Bearbeiten] November / Dezember

[Bearbeiten] Genauer Todestag unbekannt

[Bearbeiten] Weblinks

 Commons: 1880 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen