1950er
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 19. Jh. | 20. Jahrhundert | 21. Jh.
◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ►
1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
- Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg
- Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland, Friedens- und Frauenbewegung gegen Wieder- und Atombewaffnung, 58er
- Beginn der Europäischen Einigung (Römische Verträge 1957)
- Nachkriegszeit, Wirtschaftswunder in Westdeutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Japan
- Ankunft erster Gastarbeiter in Deutschland und anderen europäischen Ländern
- Erste Hochphase des Kalten Krieges mit folgenden Krisen und Stellvertreterkriegen:
- Koreakrieg
- Dauerkrisenherd Naher Osten
- Indochinakrieg
- Entstalinisierung
- Ungarnaufstand
- Beginn der Entkolonialisierung
- Sputnik-Schock
- Besetzung Tibets durch chinesische Truppen
[Bearbeiten] Kulturgeschichte
![](http://library.vu.edu.pk/cgi-bin/nph-proxy.cgi/000100A/http/web.archive.org/web/20120131100436im_/https:/=2fupload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ef/Nierenti.jpg/220px-Nierenti.jpg)
Typische Wohnzimmereinrichtung mit Nierentisch
![](http://library.vu.edu.pk/cgi-bin/nph-proxy.cgi/000100A/http/web.archive.org/web/20120131100436im_/https:/=2fupload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b7/Toast_Hawaii_RZ.jpg/220px-Toast_Hawaii_RZ.jpg)
Typischer Party-Snack: Toast Hawaii
[Bearbeiten] Literatur
- Gruppe 47
- John Steinbeck: Jenseits von Eden
- Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer
- Günter Grass: Die Blechtrommel
- Martin Walser: Ehen in Philippsburg
- Max Frisch: Homo Faber
- Bertolt Brecht: Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar
- Heinrich Böll: Das Brot der frühen Jahre
- Uwe Johnson: Mutmassungen über Jakob
- Jean-Paul Sartre: Der Teufel und der liebe Gott
- Eugène Ionesco: Die kahle Sängerin
- Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame
- Beat Generation
[Bearbeiten] Architektur
[Bearbeiten] Fernsehen
- Aktuelle Kamera
- ARD
- ARD-Fernsehlotterie
- Der Internationale Frühschoppen
- Deutscher Fernsehfunk
- Familie Schölermann
- Fury
- So weit die Füße tragen
- Tagesschau
- Tick-Tack-Quiz
- Was bin ich?
[Bearbeiten] Film
[Bearbeiten] Relevante Strömungen
[Bearbeiten] Einzelbeiträge international
[Bearbeiten] Einzelbeiträge national
- Der Frosch mit der Maske
- Der Untertan
- Rosen für den Staatsanwalt
- Schwarzwaldmädel
- Grün ist die Heide
- Die Zürcher Verlobung
- Hunde, wollt ihr ewig leben
- Buddenbrooks
- 1959 Mathias Bodewell
- 1959 Anne Menden
- 1959 Sarah Bogen
- 1959 Bülent Ceylan
- 1959 Götz George
- 1959 Janina Uhse
- 1959 Vera Int-Veen
- 1959 Claudia Schmutzler
- 1959 Stefan Raab
- 1959 Hape Kerkeling
[Bearbeiten] Oscar-Gewinner
- 1950: Alles über Eva
- 1951: Ein Amerikaner in Paris
- 1952: Die größte Schau der Welt
- 1953: Verdammt in alle Ewigkeit
- 1954: Die Faust im Nacken
- 1955: Marty
- 1956: In 80 Tagen um die Welt
- 1957: Die Brücke am Kwai
- 1958: Gigi
- 1959: Ben Hur
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
![](http://library.vu.edu.pk/cgi-bin/nph-proxy.cgi/000100A/http/web.archive.org/web/20120131100436im_/https:/=2fupload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bd/Bundesarchiv_B_145_Bild-F000656-0038=252C_Rh=25C3=25B6ndorf=252C_Konrad_Adenauer=252C_lesend.jpg/220px-Bundesarchiv_B_145_Bild-F000656-0038=252C_Rh=25C3=25B6ndorf=252C_Konrad_Adenauer=252C_lesend.jpg)
Konrad Adenauer, 1951
[Bearbeiten] Politik
- Konrad Adenauer
- Willy Brandt
- Fidel Castro
- Nikita Chruschtschow
- Dwight D. Eisenhower
- Elisabeth II., Königin von England
- Ludwig Erhard
- Charles de Gaulle
- Theodor Heuss
- Heinrich Lübke
- Jawaharlal Nehru
- Erich Ollenhauer
- Carlo Schmid
- Kurt Schumacher
- Josef Stalin
- Walter Ulbricht
[Bearbeiten] Musik
- Chet Baker
- Maria Callas
- Johnny Cash
- Chuck Berry
- Miles Davis
- Bill Haley
- Peter Kraus
- Little Richard
- Roy Orbison
- Charlie Parker
- Buddy Holly
- Carl Perkins
- Elvis Presley
- Frank Sinatra
[Bearbeiten] Film
- James Dean
- Errol Flynn
- Conny Froboess
- Johannes Heesters
- Audrey Hepburn
- Alfred Hitchcock
- Bob Hope
- Grace Kelly
- Hildegard Knef
- Ruth Leuwerik
- Marilyn Monroe
- Romy Schneider
- Billy Wilder
[Bearbeiten] Theater
[Bearbeiten] Literatur
[Bearbeiten] Gesellschaft
[Bearbeiten] Sport
[Bearbeiten] Literatur
- Sabine Bode: Die Vergessene Generation. Kriegskinder brechen ihr Schweigen. Piper, München, 288 Seiten.
- Karl D. Bracher, Theodor Eschenburg, Joachim C. Fest, Hans-Peter Schwarz: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Band 2: Die Ära Adenauer 1949-1957. 541 Seiten.
- Lottemi Doormann: Emanzipation wider die Friedfertigkeit. In: Ruth-Esther Geiger, Anna Johanneson (Hg.): Nicht friedlich und nicht still. Streitschriften von Frauen zu Kriegsgewalt. München 1982.
- Ilko-Sascha Kowalczuk: Das bewegte Jahrzehnt. Geschichte Der DDR von 1949 Bis 1961. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 164 Seiten. via www.BZfPB.de
- Axel Schildt: Ankunft im Westen. Ein Essay Zur Erfolgsgeschichte der Bundesrepublik. S. Fischer, Frankfurt am Main, 223 Seiten
- Dieter Selk, Dietmar Walberg, Astrid Holz: Siedlungen der 50er Jahre - Modernisierung oder Abriss? Methodik zur Entscheidungsfindung über Abriss, Modernisierung oder Neubau in Siedlungen der 50er Jahre. Endbericht. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung -BBR-, Bonn (Förderer), Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V., Kiel (Ausführende Stelle) ISBN 978-3-8167-7481-5.
- Kurt Sontheimer: Die Adenauer-Ära. Grundlegung der Bundesrepublik. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1991, 1. A, ISBN
- SPIEGEL-Verlag: Die 50er Jahre. Vom Trümmerland zum Wirtschaftswunder.SPIEGEL special Heft 1/2006 und sein Inhalt.
- Trude Unruh (Hrsg.): Trümmerfrauen - Biografien einer betrogenen Generation. Klartext, Essen 1987, ISBN 3-88474-420-8.
[Bearbeiten] Weblinks
![](http://library.vu.edu.pk/cgi-bin/nph-proxy.cgi/000100A/http/web.archive.org/web/20120131100436im_/https:/=2fupload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)