4. April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der 4. April ist der 94. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 95. in Schaltjahren), somit bleiben 271 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

1081: Alexios I. Komnenos
1525: Georg Truchsess von Waldburg-Zeil
1841: William Henry Harrison
1849: Schlacht bei Tápióbicske
1884: Landgewinn Chiles
1958: Das Peace-Zeichen
1968: Tatort Lorraine Motel
2005: Logo des BZÖ

[Bearbeiten] Wirtschaft

Lage des WTC in Manhattan

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

1460: Eröffnungsfeier in Basel
1968: Start von Apollo 6

[Bearbeiten] Kultur

1847: Gran Teatre del Liceu
1865: Max und Moritz

[Bearbeiten] Gesellschaft

1906: Der gerettete Bergmann Auguste Berton

[Bearbeiten] Religion

[Bearbeiten] Katastrophen

1906: Der Vesuv kurz vor dem Ausbruch
  • 1906: Nachdem er schon fast ein Jahr lang Zeichen von Aktivität gezeigt hat, bricht der Vesuv aus. Der Vulkanausbruch, der bis zum 22. April dauert und seinen Höhepunkt am 8. April hat, ist der schwerste seit 1631 und kostet über 100 Menschen das Leben.
1974: Super Outbreak
  • 1974: Beim Super Outbreak wüten am Vortag und heute insgesamt 148 Tornados durch 13 US-Bundesstaaten im Süden und Mittleren Westen. Die Wirbelstürme fordern 315 Menschenleben und etwa 600 Millionen US-Dollar an Sachschäden.
  • 1975: In Saigon sterben kurz nach dem Start 172 von 328 Menschen – die meisten Opfer sind vietnamesische Kinder – beim Absturz einer Lockheed C-5A Galaxy der United States Air Force.
  • 1998: Ein durch starke Regenfälle ausgelöster Erdrutsch im Südwesten des Iran tötet etwa 120 Menschen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

[Bearbeiten] Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Vor dem 19. Jahrhundert

Bettina von Arnim

[Bearbeiten] 19. Jahrhundert

[Bearbeiten] 20. Jahrhundert

[Bearbeiten] 1901–1950

Daniel Cohn-Bendit (*1945)

[Bearbeiten] 1951–2000

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Vor dem 19. Jahrhundert

[Bearbeiten] 19. Jahrhundert

[Bearbeiten] 20. Jahrhundert

Martin Luther King
(† 1964)

[Bearbeiten] 21. Jahrhundert

[Bearbeiten] Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Ambrosius von Mailand, römischer Imker, Politiker und Theologe, Kirchenvater und Bischof (evangelisch)
    • Hl. Isidor von Sevilla, westgotischer Autor und Theologe, Kirchenvater und Bischof (katholisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


 Commons: 4. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen