1853

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er |
◄◄ | | 1849 | 1850 | 1851 | 1852 | 1853 | 1854 | 1855 | 1856 | 1857 | | ►►

Staatsoberhäupter

Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing


1853
Franklin Pierce
Franklin Pierce wird 14. Präsident der Vereinigten Staaten.
Matthew Calbraith Perry
Commodore Matthew Perry landet mit seinen Schwarzen Schiffen in Japan, um die Öffnung des Landes zu erzwingen
Seeschlacht bei Sinope
Russland vernichtet die osmanische Flotte in der Seeschlacht bei Sinope.
1853 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1301/02 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1845/46 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bahai-Kalender 09/10 (Jahreswechsel 20./21. März)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1909/10 (Jahreswechsel April)
Buddhistische Zeitrechnung 2396/97 (südlicher Buddhismus); 2395/96 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 75. (76.) Zyklus

Jahr des Wasser-Büffels 癸丑 (am Beginn des Jahres Wasser-Ratte 壬子)

Dai-Kalender (Vietnam) 1215/16 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4186/87 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1231/32 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1269/70 (3./4. Oktober)
Jüdischer Kalender 5613/14 (2./3. Oktober)
Koptischer Kalender 1569/70 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1028/29
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1268/69 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2163/64 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2164/65 (Jahreswechsel Oktober)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten] Krimkrieg

[Bearbeiten] Portugal

[Bearbeiten] Schweiz

Wilhelm Matthias Naeff

[Bearbeiten] Deutscher Bund

  • 1. April: Die letzten Schiffe der im Vorjahr aufgelösten Deutschen Reichsflotte werden versteigert.
[Bearbeiten] Kaisertum Österreich
Attentat von 1853, Gemälde von J. Reiner

[Bearbeiten] Vereinigte Staaten

Gebietsabtretungen Mexikos an die Vereinigten Staaten im Gadsden-Kauf (gelb)

[Bearbeiten] Südamerika

[Bearbeiten] Japan

Commodore Perry landet in Yokohama

[Bearbeiten] Afrika

Heinrich Barth (auf dem Pferd, in arabischer Tracht) nähert sich Timbuktu

[Bearbeiten] Indischer Ozean und Ozeanien

[Bearbeiten] Wirtschaft

Das Ausstellungsgelände mit dem New York Crystal Palace
  • Öffnung der japanischen Häfen für den Handel mit dem Westen
  • Gründung der Metallwarenfabrik "Straub & Schweizer", aus der 1880 die WMF hervorgeht
  • 1853 gilt als "Goldenes Jahr" der Klavierbaugeschichte, in dem drei berühmte Hersteller gegründet wurden: Bechstein, Blüthner sowie Steinway & Sons.

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten] Kultur

[Bearbeiten] Literatur

 
 
Frontispize der Erstausgaben mit Stichen nach Ludwig Richter zu Granit und Bergkristall

[Bearbeiten] Musik und Theater

Uraufführung von La traviata

[Bearbeiten] Sonstiges

Die Neue Pinakothek um 1854

[Bearbeiten] Gesellschaft

[Bearbeiten] Religion

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Januar / Februar

[Bearbeiten] März / April

[Bearbeiten] Mai / Juni

[Bearbeiten] Juli / August

[Bearbeiten] September / Oktober

[Bearbeiten] November / Dezember

[Bearbeiten] Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Erstes Halbjahr

[Bearbeiten] Zweites Halbjahr

[Bearbeiten] Genauer Todestag unbekannt

[Bearbeiten] Weblinks

 Commons: 1853 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen