29. Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der 29. Oktober ist der 302. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 303. in Schaltjahren), somit bleiben 63 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

1618: Sir Walter Raleigh
1706: Schlacht bei Kalisch
1888: Sueskanal
1923: Gazi Mustafa Kemal Atatürk

1923: „Deutscher Oktober“: Wegen der Bildung einer Landesregierung unter Teilnahme von Kommunisten wird Sachsens Ministerpräsident Erich Zeigner per Reichsexekution abgesetzt und Rudolf Heinze als Reichskommissar eingesetzt.

2002: Gerhard Schröder

[Bearbeiten] Wirtschaft

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

1973: Bosporus-Brücke
1991: Asteroid Gaspra

[Bearbeiten] Kultur

Szene aus Don Giovanni (uraufgeführt 1787)

[Bearbeiten] Gesellschaft

[Bearbeiten] Religion

1591: Innozenz IX.

[Bearbeiten] Katastrophen

  • 1867: Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.
  • 1894: Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great-Barrier-Insel auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.
  • 1900: Bei einer Explosion in einer New Yorker Chemiefabrik kommen fast 200 Menschen ums Leben.
  • 1942: Das deutsche U-Boot U 575 versenkt im Nordatlantik das britische Passagierschiff Abosso. 362 Menschen sterben.
  • 1955: Das sowjetische Schlachtschiff Noworossijsk wird im Hafen von Sebastopol von einer Explosion erschüttert, die vermutlich auf eine Seemine aus dem Zweiten Weltkrieg zurückzuführen ist, und sinkt. Auf Grund einer Fehleinschätzung des Vizeadmirals kommen bei der Katastrophe 608 Matrosen ums Leben.
  • 1999: Ein Zyklon mit Windgeschwindigkeiten von 260 km/h trifft im indischen Bundesstaat Orissa auf das Festland. Er verursacht in der Folge über 10.000 Tote.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

[Bearbeiten] Sport

  • 1911: Nachdem am 15. März die gesamte Mannschaft aus dem Vienna Cricket and Football-Club ausgetreten ist und einen neuen Verein gegründet hat, wird der Verein Wiener Cricketer im Vereinsregister eingetragen. Bereits im Dezember wird die Führung dieses Namens untersagt und der Name des Vereins in Wiener Amateur SV geändert.
  • 1917: Der Berliner Oberturnwart Max Heiser legt die ersten Regeln für den von ihm entwickelten Handballsport fest.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Vor dem 19. Jahrhundert

[Bearbeiten] 19. Jahrhundert

[Bearbeiten] 20. Jahrhundert

[Bearbeiten] 1901–1950

Danielle Mitterrand (* 1924)
Charlotte Knobloch (* 1932)
Ellen Johnson-Sirleaf (* 1938)

[Bearbeiten] 1951–2000

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Vor dem 20. Jahrhundert

[Bearbeiten] 20. Jahrhundert

[Bearbeiten] 21. Jahrhundert

[Bearbeiten] Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Ferrutius, römischer Soldat und Märtyrer

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


 Commons: 29. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen