19. August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der 19. August ist der 231. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 232. in Schaltjahren). Es bleiben 134 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

1493: Maximilian I.
1759: Seeschlacht bei Lagos
1942: Operation Jubilee
1978: Ausgebrannter Zuschauerraum im Cinema Rex

[Bearbeiten] Wirtschaft

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

Blitzeinschlag am Eiffelturm (Aufnahme von 1902)

[Bearbeiten] Kultur

[Bearbeiten] Gesellschaft

  • 1854: Im Grattan-Massaker töten Lakota-Indianer – bis auf einen schwer verwundet entkommenden Soldaten – eine 30-köpfige Einheit der US-Armee, die einen indianischen Viehdieb festnehmen wollte. Ein Soldat hatte zuvor den Häuptling bei seinem Aufbruch vom Palaver hierüber erschossen. Umgehend erfolgt eine Strafaktion gegen den Indianerstamm.
  • 1987: Der Amoklauf von Hungerford/England führt zum Tod von 16 Menschen und hinterlässt mindestens 13 Verletzte, ehe der Täter sich selbst erschießt.
  • 1999: Der Gewaltverbrecher Dieter Zurwehme wird nach mehrmonatiger Flucht von der Polizei gestellt und verhaftet.

[Bearbeiten] Religion

1458:
Papst Pius II.
  • 1458: Kardinal Enea Silvio de' Piccolomini, ein früherer Lebemann und allseits gebildeter Dichterfürst, wird vom Konklave im Vatikan zum Nachfolger von Papst Kalixt III. gewählt und nimmt den Namen Pius II. an.

[Bearbeiten] Katastrophen

  • 1867: Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
  • 1917: Der Großbrand in Thessaloniki erlischt. Die Altstadt ist zerstört, über 79.000 Menschen werden obdachlos.
  • 1935: Großbrand auf der internationalen Funkausstellung auf dem Berliner Messegelände. Hierbei brennt auch das Restaurant des Berliner Funkturms aus. Da der Brand erst nach Schließung der Messehallen ausbricht, gibt es nur drei Todesopfer.
  • 1941: Südwestlich des Fastnet-Felsens an der irischen Küste wird der britische Passagierdampfer Aguila von dem deutschen U-Boot U 201 versenkt. 157 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
  • 1966: Ein Erdbeben bei Varto, Türkei, fordert ca. 2.500 Tote.
  • 1980: Trotz Notlandung einer Lockheed L-1011 TriStar in Riad, Saudi-Arabien können die 301 Passagiere nach einem Feuer an Bord nur noch tot geborgen werden.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

[Bearbeiten] Natur und Umwelt

1941: Braunbär im Kodiak National Wildlife Refuge

[Bearbeiten] Sport

1861: Weisshorn

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Vor dem 19. Jahrhundert

  • 0232: Probus, römischer Kaiser von 276 bis 282
  • 1518: Kaspar Brusch, deutscher Humanist, katholischer Theologe, Historiker und Dichter
Elisabeth Stuart
(* 1596)

[Bearbeiten] 19. Jahrhundert

[Bearbeiten] 20. Jahrhundert

[Bearbeiten] 1901–1950

Story Musgrave
(* 1935)
Bill Clinton
(* 1946)

[Bearbeiten] 1951–2000

Augustus
(† 14 n.Chr.)
Kaiser Friedrich III. († 1493)
Balthasar Neumann
(† 1753)
James Watt
(† 1819)
William Adolphe Bouguereau
(† 1905)

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Vor dem 20. Jahrhundert

[Bearbeiten] 20. Jahrhundert

[Bearbeiten] 21. Jahrhundert

[Bearbeiten] Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


 Commons: 19. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen