1734

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
| 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er | 1760er |
◄◄ | | 1730 | 1731 | 1732 | 1733 | 1734 | 1735 | 1736 | 1737 | 1738 | | ►►

Staatsoberhäupter · Literaturjahr

Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing


1734
Belagerung Danzigs im Polnischen Thronfolgekrieg 1734
Die Belagerung Danzigs im Polnischen Thronfolgekrieg endet mit der Einnahme durch russische und sächsische Truppen.
Autograph der ersten Seite des Weihnachts-Oratoriums
Die Erste Kantate des Weihnachts-Oratoriums von Johann Sebastian Bach wird uraufgeführt.
Statue von Rob Roy in Stirling
Der schottische Nationalheld Robert Roy MacGregor stirbt.
1734 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1182/83 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1726/27 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1790/91 (Jahreswechsel April)
Buddhistische Zeitrechnung 2277/78 (südlicher Buddhismus); 2276/77 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 73. (74.) Zyklus

Jahr des Holz-Tigers 甲寅 (am Beginn des Jahres Wasser-Büffel 癸丑)

Dai-Kalender (Vietnam) 1096/97 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4067/68 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1112/13
Islamischer Kalender 1146/47 (Jahreswechsel 3./4. Juni)
Jüdischer Kalender 5494/95 (27./28. September)
Koptischer Kalender 1450/51 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 909/910
Seleukidische Ära Babylon: 2044/45 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2045/46 (Jahreswechsel Oktober)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten] Kartographie

Iwan Kirilow: Karte Russlands 1734
  • Iwan Kirillowitsch Kirilow gibt den Atlas des Allrussischen Reiches heraus, den ersten in Russland gestochenen und gedruckten Atlas.
Matthäus Seutter: Iberische Halbinsel 1734

[Bearbeiten] Lehre und Forschung

[Bearbeiten] Kultur

[Bearbeiten] Musik und Theater

[Bearbeiten] Sonstiges

  • 21. April: Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist - ebenfalls zufällig - im Jahr 1639 aufgefunden worden.

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Erstes Quartal

[Bearbeiten] Zweites und Drittes Quartal

[Bearbeiten] Viertes Quartal

[Bearbeiten] Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Erstes Halbjahr

[Bearbeiten] Zweites Halbjahr

[Bearbeiten] Weblinks

 Commons: 1734 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen