1799

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
| 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er |
◄◄ | | 1795 | 1796 | 1797 | 1798 | 1799 | 1800 | 1801 | 1802 | 1803 | | ►►

Staatsoberhäupter

Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing


1799
General Bonaparte vor dem Rat der Fünfhundert in Saint Cloud am 10. November 1799. (Gemälde von François Bouchot aus dem Jahr 1840)
Napoléon Bonaparte wird vom Rumpfparlament unter Druck des Militärs zum Ersten Konsul ernannt.
Der Stein von Rosette
Pierre François Xavier Bouchard findet den Stein von Rosette.
Takt 1-4 des ersten Satzes aus Beethovens Pathetique
Ludwig van Beethoven vollendet die Klaviersonate Nr. 8 „Pathétique“.
1799 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1247/48 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1791/92 (10./11. September)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1855/56 (April)
Buddhistische Zeitrechnung 2342/43 (südlicher Buddhismus); 2341/42 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 74. (75.) Zyklus

Jahr des Erde-Schafs 己未 (am Beginn des Jahres Erde-Pferd 戊午)

Dai-Kalender (Vietnam) 1161/62 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4132/33 (2./3. Oktober)
Französischer Revolutionskalender Jahr VII./VIII. der Republik (21./22. September)
Iranischer Kalender 1177/78
Islamischer Kalender 1213/14 (Jahreswechsel 4./5. Juni)
Jüdischer Kalender 5559/60 (29./30. September)
Koptischer Kalender 1515/16 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 974/975
Seleukidische Ära Babylon: 2109/10 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2110/11 (Jahreswechsel Oktober)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten] Französische Revolution und Koalitionskriege

  • 3. Januar: Russisch-Türkisches Bündnis gegen Frankreich.
Flagge der Parthenopäischen Republik bis 3. Februar 1799
Gefecht bei Winterthur
Zürich um 1800
Schlacht bei Novi, Alexander Kotzebue
Die Zweite Schlacht von Zürich, Bild von François Bouchot

[Bearbeiten] Weitere Ereignisse in Europa

Maximilian I. Joseph von Bayern im Krönungsornat

[Bearbeiten] Amerika

  • New York verabschiedet ein Gesetz zur schrittweise erfolgenden Freilassung der Sklaven. Das Gesetz sieht vor, dass Frauen, die nach dem 4. Juli 1799 als Kind einer Sklavin geboren werden, mit der Vollendung des 25. Lebensjahres die Freiheit erhalten sollen. Männer, auf die Entsprechendes zutrifft, erhalten die Freiheit im Alter von 28 Jahren. Sklaven, die vor dem 4. Juli 1799 geboren sind, sollen zeitlebens Sklaven bleiben, werden jedoch als Schuldknechte klassifiziert.

[Bearbeiten] Wirtschaft

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten] Katastrophen

Die HMS Lutine im Sturm
  • 9. Oktober: Das Schiff HMS Lutine strandet während eines starken Nordweststurms auf einer Sandbank bei Terschelling. 240 Seeleute lassen beim Untergang ihr Leben, nur einer kann sich retten. Eine Fracht aus geladenem Gold und Silber im damaligen Wert von 1,2 Millionen Pfund versinkt im Meer.

[Bearbeiten] Kultur

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Erstes Quartal

[Bearbeiten] Zweites Quartal

[Bearbeiten] Drittes Quartal

[Bearbeiten] Viertes Quartal

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Erstes Halbjahr

[Bearbeiten] Zweites Halbjahr

[Bearbeiten] Genauer Todestag unbekannt

[Bearbeiten] Weblinks

 Commons: 1799 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen