23. Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der 23. Juli ist der 204. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 205. in Schaltjahren), somit bleiben noch 161 Tage bis zum Jahresende.

Beginn der Hundstage

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

1148: Belagerung von Damaskus
1632: Gottfried Graf zu Pappenheim
1793: Belagerung von Mainz
1914: Leopold Graf Berchtold
1951: Jürgen Stroop
2004: Stari Most bei der offiziellen Wiedereröffnung
2009: Kurmanbek Bakijew

[Bearbeiten] Wirtschaft

1903: Ford Modell A
1985: Amiga 1000

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

1985: Besatzung von Sojus 37
1995: Komet Hale-Bopp

[Bearbeiten] Kultur

[Bearbeiten] Gesellschaft

[Bearbeiten] Religion

[Bearbeiten] Katastrophen

  • 1930: Ein Erdbeben der Stärke 6,7 in Italien verursacht 1.425 Tote.
  • 1964: Der mit Munition beladene ägyptische Frachter Star of Alexandria explodiert im Hafen der algerischen Stadt Bône. Der folgenschwere Unfall fordert über 100 Tote und etwa 160 Verletzte. Der Schaden wird auf 20 Millionen US-Dollar geschätzt.
  • 2011: Nur wenige Tage nach der offiziellen Eröffnung kommt es auf der zu diesem Zeitpunkt schnellsten Hochgeschwindigkeitsstrecke der Welt von Peking nach Schanghai zu einem schweren Zugunglück mit über 40 Toten (siehe CRH 380A).

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

[Bearbeiten] Sport

  • 1881: Mit dem Europäischen Turner-Bund (Fédération Européenne de Gymnastique - FEG) entsteht einer der ältesten internationalen Zusammenschlüsse auf Sportebene, nach Umbenennung 1921 durch Aufnahme außereuropäischer Mitglieder heute: Internationaler Turner-Bund (Fédération Internationale de Gymnastique - FIG).

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.


[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Vor dem 19. Jahrhundert

[Bearbeiten] 19. Jahrhundert

Edward A. Wilson (* 1872)
Anna Maria Schulte (1886–1973)

[Bearbeiten] 20. Jahrhundert

[Bearbeiten] 1901–1950

Käte Strobel (1907–1996)

[Bearbeiten] 1951–2000

[Bearbeiten] Gestorben

Götz von Berlichingen († 1562)
Domenico Scarlatti
(† 1757)
Andries Pretorius
(† 1853)
Ulysses S. Grant
(† 1885)
Cordell Hull
(† 1955)

[Bearbeiten] Vor dem 19. Jahrhundert

[Bearbeiten] 19. Jahrhundert

[Bearbeiten] 20. Jahrhundert

[Bearbeiten] 21. Jahrhundert

[Bearbeiten] Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


 Commons: 23. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen