1854

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er |
◄◄ | | 1850 | 1851 | 1852 | 1853 | 1854 | 1855 | 1856 | 1857 | 1858 | | ►►

Staatsoberhäupter

Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing


1854
zeitgenössische Karte der Belagerung von Sewastopol
Belagerung von Sewastopol
Elisabeth in Bayern, Kaiserin von Österreich
Prinzessin Elisabeth in Bayern heiratet Kaiser Franz Joseph I. von Österreich.
Charge of the Light Brigade, Gemälde von Richard Caton Woodville junior
Charge of the Light Brigade
1854 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1302/03 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1846/47 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bahai-Kalender 10/11 (Jahreswechsel 20./21. März)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1910/11 (Jahreswechsel April)
Buddhistische Zeitrechnung 2397/98 (südlicher Buddhismus); 2396/97 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 75. (76.) Zyklus

Jahr des Holz-Tigers 甲寅 (am Beginn des Jahres Wasser-Büffel 癸丑)

Dai-Kalender (Vietnam) 1216/17 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4187/88 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1232/33 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1270/71 (23./24. September)
Jüdischer Kalender 5614/15 (22./23. September)
Koptischer Kalender 1570/71 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1029/30
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1269/70 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2164/65 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2165/66 (Jahreswechsel Oktober)

Schlacht an der Alma
The Thin Red Line - Schlacht von Balaklawa
Schlacht von Inkerman
Österreichische Truppen marschieren in dem von Russland geräumten Bukarest ein

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten] Krimkrieg

Florence Nightingale

[Bearbeiten] Deutscher Bund

[Bearbeiten] Italien

  • 27. März: Herzog Karl III. wird in Parma auf offener Straße von einem Unbekannten niedergestochen. Der Tote war wegen seines Willkürregimes in der Bevölkerung verhasst.

[Bearbeiten] Schweiz

[Bearbeiten] Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten nach dem Kansas-Nebraska Act 1854
Karikatur zum Kansas-Nebraska-Act

[Bearbeiten] Japan

[Bearbeiten] Ägypten

[Bearbeiten] Australien

Die Eureka-Stockade-Flagge
  • 3. Dezember: Der als Eureka Stockade bezeichnete Aufstand von Diggern in Australien wird von britischen Polizei- und Militärkräften niedergeschlagen. Diese Erhebung hat Signalwirkung zu einer demokratischen Entwicklung auf dem fünften Kontinent.

[Bearbeiten] Mexiko

[Bearbeiten] Entdeckungsfahrten

[Bearbeiten] Wirtschaft

Das Ausstellungsgebäude (der Münchner „Glaspalast“)

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten] Kultur

[Bearbeiten] Gesellschaft

Kaiser Franz Joseph I.

[Bearbeiten] Religion

[Bearbeiten] Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Januar / Februar

[Bearbeiten] März / April

[Bearbeiten] Mai / Juni

[Bearbeiten] Juli / August

[Bearbeiten] September / Oktober

[Bearbeiten] November / Dezember

[Bearbeiten] Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Adolf Lorenz, österreichischer Orthopäde und Vater des Verhaltensforschers Konrad Lorenz († 1946)

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Januar bis April

[Bearbeiten] Mai bis August

Maximilian Freiherr von Wimpffen
(1770–1854)

[Bearbeiten] September bis Dezember

[Bearbeiten] Genauer Todestag unbekannt

[Bearbeiten] Weblinks

 Commons: 1854 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen