Musikhochschule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eine Musikhochschule (auch Hochschule für Musik oder Konservatorium) ist ein Lehrinstitut für die musikalische Berufsausbildung. In Deutschland haben Musikhochschulen und Konservatorien meist den Status einer Kunsthochschule.

1843 wurde in Leipzig das Conservatorium der Musik gegründet, die heutige Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, welche als älteste Musikhochschule Deutschlands gilt. Den Titel Hochschule führte erstmals die 1869 gegründete Königliche Hochschule für Musik in Berlin.

Heute existieren 24 Musikhochschulen in Deutschland sowie 9 Hochschulen für Kirchenmusik.

[Bearbeiten] Siehe auch

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen