1898

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er |
◄◄ | | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899 | 1900 | 1901 | 1902 | | ►►

Staatsoberhäupter · Filmjahr

Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing


1898
Theodore Roosevelt und seine Rough Riders auf der Spitze von San Juan Hill
Theodore Roosevelt und seine Rough Riders erstürmen im Spanisch-Amerikanischen Krieg den San Juan Hill.
Émile Zolas Brief J'accuse (Ich klage an)
Émile Zola veröffentlicht seinen offenen Brief J'accuse zur Dreyfus-Affäre.
Erstausgabe von War of the Worlds
H. G. Wells verfasst den Roman Krieg der Welten.
Das Attentat auf Kaiserin Elisabeth
Luigi Lucheni ermordet die österreiche Kaiserin Elisabeth mit einer Feile.
1898 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1346/47 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1890/91 (10./11. September)
Bahai-Kalender 54/55 (20./21. März)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1954/55 (April)
Buddhistische Zeitrechnung 2441/42 (südlicher Buddhismus); 2440/41 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 76. (77.) Zyklus

Jahr des Erde-Hundes 戊戌 (am Beginn des Jahres Feuer-Hahn 丁酉)

Dai-Kalender (Vietnam) 1260/61 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4231/32 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1276/77 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1315/16 (21./22. Mai)
Japanischer Kalender Meiji 31 (明治31年);

Kōki 2558

Jüdischer Kalender 5658/59 (16./17. September)
Koptischer Kalender 1614/15 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1073/74
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1313/14 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2208/09 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2209/10 (Jahreswechsel Oktober)

Suriyakati-Kalender (Thai-Solar-Kalender) 2440/41 (1. April)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten] Spanisch-Amerikanischer Krieg

[Bearbeiten] Vereinigte Staaten von Amerika / Hawaii

Vereinigte Staaten nach der Annexion Hawaiis

[Bearbeiten] Europa

[Bearbeiten] Asien

[Bearbeiten] Afrika

[Bearbeiten] Historische Karten und Ansichten

Brixen um 1898

[Bearbeiten] Wirtschaft

  • Gründung des "Ingenieur-Bureau für Cement-Eisenconstructionen" durch den Schweizer Ingenieur Eduard Züblin in Straßburg/Elsaß
  • Die Edeka-Gruppe entsteht durch Zusammenschluss von 21 Einkaufsvereinen aus dem Deutschen Reich im Halleschen Torbezirk in Berlin zur Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler.
  • Gründung des Unternehmens „Renault Frères“ (Gebrüder Renault) von Louis, Fernand und Marcel Renault in Frankreich
  • Gründung des späteren Unternehmens Schmalbach-Lubeca in Braunschweig
  • In Stadtilm in Thüringen wird die deutsche Schuhfabrik ilmia gegründet.

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten] Kultur

[Bearbeiten] Bildende Kunst

  • 2. Mai: 65 Kunstschaffende gründen die Künstlergruppe Berliner Secession. Sie sind zur Auffassung gelangt, dass die moderne Kunst in bestehenden Organisationen keinen Rückhalt hat und ihre Unterstützung fehlt.

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Musik und Theater

Das Jubiläums-Stadttheater zum Zeitpunkt der Eröffnung, 1898

[Bearbeiten] Sonstiges

[Bearbeiten] Religion

[Bearbeiten] Katastrophen

  • 4. Juli: Der französische Passagierdampfer La Bourgogne wird an der Küste von Nova Scotia im Nebel von einem englischen Segelschiff gerammt und sinkt. Von den 730 Menschen an Bord überleben nur 165.
  • 13. Oktober: Das britische Passagierschiff Mohegan rammt vor der Küste von Cornwall ein Riff und sinkt innerhalb von 12 Minuten. 106 Menschen sterben. Es handelt sich um das größte Unglück in der Geschichte der Atlantic Transport Line.
  • 26. November: In einem schweren Sturm, der die Küste von Neuengland heimsucht und mehr als 450 Menschenleben fordert, sinkt vor Cape Ann der amerikanische Passagierdampfer Portland. Alle 192 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Sturm wird daher The Portland Gale (in etwa „Der Portland-Sturm“) genannt.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

[Bearbeiten] Natur und Umwelt

[Bearbeiten] Sport

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Januar

[Bearbeiten] Februar

[Bearbeiten] März

[Bearbeiten] April

[Bearbeiten] Mai

[Bearbeiten] Juni

[Bearbeiten] Juli

[Bearbeiten] August

[Bearbeiten] September

[Bearbeiten] Oktober

[Bearbeiten] November

[Bearbeiten] Dezember

[Bearbeiten] Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Erstes Halbjahr

[Bearbeiten] Zweites Halbjahr

[Bearbeiten] Genauer Todestag unbekannt

  • Lütfi, armenischer Lyriker und Journalist (* 1833)

[Bearbeiten] Weblinks

 Commons: 1898 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen