1969

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er |
◄◄ | | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr

Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing
1969
Neil Armstrong betritt den Mond
Die erste bemannte Mondlandung durch Apollo 11
Willy Brandt
Willy Brandt wird Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Vereidigung von Richard Nixon
Richard Nixon wird als 37. Präsident der USA vereidigt.
1969 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2722
Armenischer Kalender 1417–1418
Äthiopischer Kalender 1961–1962
Bahai-Kalender 125–126
Bengalischer Kalender 1375–1376
Berber-Kalender 2919
Buddhistischer Kalender 2513
Burmesischer Kalender 1331
Byzantinischer Kalender 7477–7478
Chinesischer Kalender
 – Ära 4665–4666
 – 60-Jahre-Zyklus

Erde-Affe (戊申, 45)–
Erde-Hahn (己酉, 46)

Französischer
Revolutionskalender
CLXXVIICLXXVIII
177–178
Hebräischer Kalender 5729–5730
Hindu-Kalender
 – Vikram Samvat 2025–2026
 – Shaka Samvat 1891–1892
Iranischer Kalender 1347–1348
Islamischer Kalender 1388–1389
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Shōwa 44
 – Kōki 2629
Koptischer Kalender 1685–1686
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4302
 – Juche-Ära 58
Minguo-Kalender 58
Seleukidischer Kalender 2280–2281
Thai-Solar-Kalender 2512

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten] Wirtschaft

Berliner Fernsehturm
  • CompuServe wird gegründet.
  • Die ersten Bundesschatzbriefe werden ausgegeben.
  • Baubeginn der Wiener U-Bahn an der Station Karlsplatz

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

Das Auge des Sturms Debbie

[Bearbeiten] Kultur

[Bearbeiten] Gesellschaft

[Bearbeiten] Religion

[Bearbeiten] Katastrophen

[Bearbeiten] Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Januar

[Bearbeiten] Februar

[Bearbeiten] März

[Bearbeiten] April

[Bearbeiten] Mai

[Bearbeiten] Juni

[Bearbeiten] Juli

[Bearbeiten] August

[Bearbeiten] September

[Bearbeiten] Oktober

[Bearbeiten] November

[Bearbeiten] Dezember

[Bearbeiten] Tag unbekannt

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Januar

[Bearbeiten] Februar

[Bearbeiten] März

Dwight D. Eisenhower († 28. März)

[Bearbeiten] April

[Bearbeiten] Mai

[Bearbeiten] Juni

[Bearbeiten] Juli

[Bearbeiten] August

[Bearbeiten] September

[Bearbeiten] Oktober

Sonja Henie († 12. Oktober)

[Bearbeiten] November

[Bearbeiten] Dezember

[Bearbeiten] Tag unbekannt

[Bearbeiten] Nobelpreise

[Bearbeiten] Musik

Salomé, die für Spanien antrat, mit dem Lied Vivo cantando,
Lulu, die für Großbritannien antrat, mit dem Lied Boom Bang-A-Bang,
Lenny Kuhr, die für die Niederlande antrat, mit dem Lied De troubadour
Frida Boccara, die für Frankreich an den Start ging, mit dem Lied Un jour, un enfant
  • die britische Heavy-Metal-Band Judas Priest wird gegründet
  • die britische Pop-/Rockband Supertramp formiert sich

[Bearbeiten] Weblinks

 Commons: 1969 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen