1977

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er |
◄◄ | | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr

Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing
1977
Jimmy Carter
Jimmy Carter wird am 20. Januar als 39. Präsident der USA vereidigt.
Hanns Martin Schleyer
Hanns Martin Schleyer wird am 5. September von der RAF entführt und später ermordet; Höhepunkt des Deutschen Herbstes.
Rückkehr der GSG 9 nach der Landshut-Entführung
Rückkehr der GSG 9 nach der Befreiung des Lufthansa-Flugzeuges.
Zusammenstoß zweier Flugzeuge in Teneriffa
Die Flugzeugkatastrophe von Teneriffa war das größte Flugzeugunglück in der Geschichte der zivilen Luftfahrt.
1977 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2730
Armenischer Kalender 1425–1426
Äthiopischer Kalender 1969–1970
Bahai-Kalender 133–134
Bengalischer Kalender 1383–1384
Berber-Kalender 2927
Buddhistischer Kalender 2521
Burmesischer Kalender 1339
Byzantinischer Kalender 7485–7486
Chinesischer Kalender
 – Ära 4673–4674
 – 60-Jahre-Zyklus

Feuer-Drache (丙辰, 53)–
Feuer-Schlange (丁巳, 54)

Französischer
Revolutionskalender
CLXXXVCLXXXVI
185–186
Hebräischer Kalender 5737–5738
Hindu-Kalender
 – Vikram Samvat 2033–2034
 – Shaka Samvat 1899–1900
Iranischer Kalender 1355–1356
Islamischer Kalender 1397–1398
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Shōwa 52
 – Kōki 2637
Koptischer Kalender 1693–1694
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4310
 – Juche-Ära 66
Minguo-Kalender 66
Seleukidischer Kalender 2288–2289
Thai-Solar-Kalender 2520

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Jahreswidmungen

[Bearbeiten] Politik

[Bearbeiten] Januar

[Bearbeiten] Februar

[Bearbeiten] März

Flagge von Angola

[Bearbeiten] April

[Bearbeiten] Mai

  • 1. Mai: Bei der größten 1. Mai-Demo in der Geschichte der Türkei werden 37 Menschen durch Angriffe türkischer Counterguerillakräfte getötet. In der Türkei und in Nordkurdistan sterben Ende der 70er Jahre bei politischen Auseinandersetzungen zwischen revolutionären und faschistischen Kräften täglich bis zu 20–25 Menschen
  • 17. Mai: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kenia
  • 23. Mai: Entführung des Zuges Assen-Groningen/Niederlande durch südmolukkische Jugendliche. Militärische Beendigung 19 Tage später. Zwei tote Geiseln. Sechs tote Geiselnehmer

[Bearbeiten] Juni

Europäischer Rechnungshof

[Bearbeiten] Juli

[Bearbeiten] August

Rudolf Bahro

[Bearbeiten] September

[Bearbeiten] Oktober

[Bearbeiten] November

[Bearbeiten] Dezember

Jean-Bédel Bokassa

[Bearbeiten] Wirtschaft

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

Der Eisbrecher Arktika
  • Das US-amerikanische Unternehmen Apple bringt den Apple II auf den Markt, der als erster komplett mit Tastatur und Bildschirm ausgestattet ist.
  • Erstmaliger Einsatz des Orlan Raumanzugs

[Bearbeiten] Kultur

„Laserscape“ von Horst H. Baumann

[Bearbeiten] Gesellschaft

[Bearbeiten] Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Logo des FC Liverpool

[Bearbeiten] Katastrophen

[Bearbeiten] Nobelpreise

Philip W. Anderson

[Bearbeiten] Musik

Dire Straits

[Bearbeiten] Zitate

Zitate aus dem und über das Jahr 1977:

  • Ken Olsen formuliert seine Vision über die Datenverarbeitung der Zukunft: „Es gibt keinen einzigen Grund, warum irgendjemand einen Computer bei sich zu Hause haben möchte“. Das Zitat ist aber nachweislich aus dem Zusammenhang gerissen worden

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Januar

David Millar

[Bearbeiten] Februar

Jessica Wahls

[Bearbeiten] März

Chris Martin

[Bearbeiten] April

Annett Louisan

[Bearbeiten] Mai

Mariano Andrés Pernía

[Bearbeiten] Juni

Kanye West

[Bearbeiten] Juli

Jarome Iginla

[Bearbeiten] August

Kristina Schröder

[Bearbeiten] September

David Albelda
Kerstin Stegemann

[Bearbeiten] Oktober

Bode Miller

[Bearbeiten] November

Brittany Murphy

[Bearbeiten] Dezember

Luke Donald

[Bearbeiten] Tag unbekannt

George Kollias

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Januar

Carl Zuckmayer († 18. Januar)

[Bearbeiten] Februar

Oskar Klein

[Bearbeiten] März

Jan Patočka

[Bearbeiten] April

Sepp Herberger († 28. April)

[Bearbeiten] Mai

Ludwig Erhard († 5. Mai)

[Bearbeiten] Juni

Wernher von Braun

[Bearbeiten] Juli

Alice Paul

[Bearbeiten] August

Ernst Bloch († 4. August)

[Bearbeiten] September

Maria Callas († 16. September)

[Bearbeiten] Oktober

Bing Crosby († 14. Oktober)

[Bearbeiten] November

Ferdinand May

[Bearbeiten] Dezember

Charles Chaplin († 25. Dezember)

[Bearbeiten] Tag unbekannt

[Bearbeiten] Weblinks

 Commons: 1977 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen