1361
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1330er | 1340er | 1350er | 1360er | 1370er | 1380er | 1390er | ►
◄◄ | ◄ | 1357 | 1358 | 1359 | 1360 | 1361 | 1362 | 1363 | 1364 | 1365 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1361
|
1361 | |
---|---|
Der dänische König Waldemar Atterdag erobert im ersten Hanse-Dänemark-Krieg die wichtige Handelsstadt Visby. | |
1361 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 809/810 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1353/54 |
Azteken-Kalender | 11. Feuerstein - Matlactli ozce Tecpatl (bis Ende Januar/Anfang Februar 10. Rohre - Matlactli Acatl) |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1417/18 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1904/05 (südlicher Buddhismus); 1903/04 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 67. (68.) Zyklus
Jahr des Metall-Büffels 辛丑 (am Beginn des Jahres Metall-Ratte 庚子) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 723/724 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 739/740 |
Islamischer Kalender | 762/763 (Jahreswechsel 30./31. Oktober) |
Jüdischer Kalender | 5121/22 (1./2. September) |
Koptischer Kalender | 1077/78 |
Malayalam-Kalender | 536/537 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1671/72 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1672/73 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1399 |
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse[Bearbeiten]
Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten]
Erster Hanse-Dänemark-Krieg[Bearbeiten]
- Der erste Krieg der Hanse gegen Dänemark beginnt (bis 1370).
- 22. Juli: Der dänische König Waldemar Atterdag landet auf der schwedischen Insel Gotland.
- 27. Juli: Der dänische König Waldemar IV. besiegt mit seinen Rittern auf Gotland ein Heer der Landbevölkerung in Sichtweite der Stadtmauern von Visby, dessen Stadttore geschlossen bleiben. Die wichtige Handelsstadt Visby wird nach der Schlacht eingenommen.
Weitere Ereignisse in Europa[Bearbeiten]
- 20. April: Karl IV. verleiht Hungen im Vogelsbergkreis die Stadtrechte.
- 10. Oktober: Edward of Woodstock (der schwarze Prinz), der älteste Sohn des englischen Königs, heiratet heimlich Joan of Kent.
- Der ungarische Hauptstadtsitz wird von Esztergom nach Buda verlegt.
- Bürgerkrieg im Herzogtum Geldern: In der Schlacht bei Tiel besiegt Eduard seinen älteren Bruder Rainald III. und wird Herzog.
- Edirne/Adrianopel wird von den Osmanen erobert.
Wissenschaft und Technik[Bearbeiten]
- Die Universität Pavia wird als studium generale gegründet.
Katastrophen[Bearbeiten]
- Die zweite große Pest-Epidemie wütet weiter in Europa.
Sport[Bearbeiten]
- Der Überlieferung nach wird in Rumelien im Osmanischen Reich das erste Kırkpınar-Turnier ausgetragen.
Geboren[Bearbeiten]
Geburtsdatum gesichert[Bearbeiten]
- 13. Januar: Robert de Vere, einziger Träger des Titels Duke of Ireland († 1392)
- 26. Februar: Wenzel, römisch-deutscher König und als Wenzel IV. König von Böhmen, Kurfürst von Brandenburg († 1419)
Genaues Geburtsdatum unbekannt[Bearbeiten]
- Heinrich III. von Rosenberg, Adeliger aus dem Haus Rosenberg und höchster Burggraf in Prag († 1412)
- John Beaumont, 4. Baron Beaumont, englischer Adeliger († 1396)
Gestorben[Bearbeiten]
Erstes Halbjahr[Bearbeiten]
- 23. März: Henry of Grosmont, 1. Duke of Lancaster, englischer Adeliger (* 1306)
- nach dem 20. April: Berthold von Moosburg, Gelehrter, Lesemeister der Dominikaner
- 9. Juni: Philippe de Vitry, französischer Dichter, Komponist, Politiker und Bischof von Meaux (* 1291)
- 16. Juni: Johannes Tauler, deutscher Theologe und Mystiker (* um 1300)
- 17. Juni: Ingebjørg Håkonsdatter, schwedische Herzogin (* 1301)
Zweites Halbjahr[Bearbeiten]
- 18. September: Ludwig V. von Bayern, stirbt auf einem Ritt von Tirol nach München (* 1315)
- 21. November: Philipp I., Herzog von Burgund aus dem Haus der Kapetinger seit 1350 (* 1346)
- 25. Dezember: Agnes, Herzogin von Niederbayern und Gräfin von Hals (* zwischen 1293 und 1296)
Genauer Todestag unbekannt[Bearbeiten]
- An-Nasir Badr ad-Din Abu l-Maʿali al-Hasan ibn an-Nasir, Mamluken-Sultan (* 1334)
- Gerlach I., Graf von Nassau und Verteidiger von Wiesbaden (* um 1285)
- Richard Kilvington, englischer Scholastiker (* um 1305)
Weblinks[Bearbeiten]
![](http://library.vu.edu.pk/cgi-bin/nph-proxy.cgi/000100A/http/web.archive.org/web/20140709204909im_/http:/=2fupload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)