Posts mit dem Label Kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. Mai 2014

Grünzeugs ...

... gibt es ja im Moment in Hülle und Fülle. Das Eine kommt auf den Tisch, das andere in den Farbtopf, wieder anderes kann man trocknen, man kann im Grünzeug liegen usw. Ja ja ist schon klar, ich erzähle da jetzt mal nix Neues und außerdem weiß ich, dass ihr ´ja so gerne Bilder anschaut. Also los geht´s

So schön kann frische Goldrute sein, die im Weg steht ...

 
... Schöllkraut, ebenfalls an einer Stelle, wo sie nicht hin sollte ... 

 
... ein herrlicher freier Sonntag ... wobei das auch schönes Heu geben würde ...
 

... Essen geht immer :-) Nudelsalat mit Balsamico, Olivenöl, Tomaten, Grünzeugs, ein Restschnitzel und gebratener Spargel mit Salbei ...


... und wenn die Zeit mal nicht reicht ... naja, ich sag da jetzt mal nix weiter dazu ;-) nur so viel. Ich bin begeistert wie groß der Kopf geworden ist, ohne vorher in die Luft zu gehen ...


 ... und noch ein paar frisch gebackene Salamimuffins mit Grünzeugs drin und drum, mit denen ich mich jetzt in die Kunstwerkstatt mache, denn wir bekommen heute Besuch *freu* ...


... und außerdem will ich ja auch wissen, was aus meinem Projekt vom Freitag geworden ist.


Mal schauen, was mit am Nachmittag noch so alles einfällt. Nur weil es regnet, heißt das ja nicht unbedingt, dass man draußen nichts machen kann. Gestern habe ich z.B. in einer Regenpause gepflanzt und alles wurde voll automatisch angegossen :-) blöd war nur, dass ich nicht schnell genug war und auch einen Guss abbekommen habe ;-)  passiert. ... trocknet ja wieder.

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Wenn die Tage kürzer werden ...

... Blödsinn! Die Tage sind bei mir immer zu kurz, egal wie lange es hell draußen ist. Und im Moment sind sie extrem zu kurz, oder sollte ich mir einfach nur zu viel vorgenommen haben?

Ihr habt schon gemerkt, dass ich derzeit eher schreibfaul bin, aber nicht nur das. Auch einige meiner diesjährigen Projekte musste ich aufgeben bzw. verlagern. So habe ich den 12tel Blick zu den Akten gelegt - vorerst! Zum einen waren meine ausgewählten Objekte nicht so fotogen wie ich anfangs dachte und dann stellte mich der Weitblick auch noch vor die Tatsache, dass er zeitweise nicht erreichbar war. Gut, wieder mal draus gelernt und auf das kommende Jahr verlegt. Auch das 12 Socken-Projekt schleift. Ich habe zwar weit mehr als 12 Socken genadelt, aber eben außerhalb des Projektes. Meist waren es Stinos aus dicker handgesponnener Wolle und somit nicht als Beitrag zu diesem Projekt zu werten. Glaubt man allerdings den Prognosen für den kommenden Winter wird es mit dem gefärbten Wollvorrat ein leichtes sein, das Versäumte aufzuarbeiten ;-)

Auch die Heckenfärbung gestaltet sich bei mir anders als gedacht und muss teilweise verschoben werden. Gefärbt habe ich in letzter Zeit viel, aber eben nicht analog zum Kurs oder nur bedingt. Und da bin ich nun auch schon beim 1. Tagesordnungspunkt meines Resümees seit dem letzten Post.

Dank dem Einsatz netter  HobbygärtnerMitmenschen konnte ich mich in den letzten Wochen über Freihauslieferungen von Dahlien, Tagetes und Sonnenhüten freuen.


Und auch mein Garten lieferte noch so einiges an Färbematerial. Und so habe ich es dieses Jahr auch mal geschafft, mit den Blättern meiner Walnuss zu färben - hier links auf dem Bild ...

 
... daneben Dahlie und Goldrute. Die Dahlien und Sonnenhüte kamen direkt in die Töpfe und die Tagetes, die noch nichts vom Frost abbekommen hatten, durften zum Trocknen
 
 
Und so wie es in der Färberei zu geht, funktioniert das auch in der Küche. Ein Teil kommt direkt in den Topf und der andere wird getrocknet.
 
 
Der Semmelknödel ist natürlich selber gemacht aus den Restsemmeln vom Wochenende.
 
Diese Trockenpilze sind der Wintervorrat für oberleckere Soße, denn Soße muss sein, wenn erst wieder die Kloßzeit beginnt.
Und weiter geht's mit der Vorratshaltung! Bei diesem Anblick muss man doch einfach pflücken, oder?

 
Und hier ist unsere Beute, die allerdings auch einige Kratzer an den Händen hinterließ


Neben den Schlehen hab ich auch noch Holunder entsaftet, dessen Büsche ebenso voll hingen wie die Schlehenbüsche. Als Vitaminbombensaft für die kalte Jahreszeit, als Gelee oder Likör.

Deko zum Aufessen :-) Ja, ich habe wieder bei meinem Kürbisdealer zugeschlagen. Leider hatte ich dieses Jahr mal wieder weniger Glück mit meinen Kürbissen, aber ich weiß ja, wo ich welche bekommen kann und außerdem gibt es dort eine viel größere Auswahl.


Nein nein, keine Bange, bei mir geht es nicht nur um´s Essen. Es war lediglich der Part Vorräte schaffen, weil Hunger ja bekanntlich böse macht ;-) Auch wollige Vorräte habe ich geschaffen, denn die Uhr tickt und am Samstag ist schon der Obstmarkt in Tiefengruben.
Bunt wird mein Stand auf alle Fälle - denke ich zumindest.


Nebensächlichkeiten oder sag niemals nie. Tja erwischt! Und ich dachte der Kelch der Häkelmützen würde an mir vorbei gehen ...


... und auch vom Teufelszwirnfieber habe ich mich anstecken lassen und mich in Ekstase gestrickt bis zum letzten Schnippel ...


... und mich mal wieder zu einem paar Handschuhen der besonderen Art überreden lassen und ich hoffe, dass diese Handschuhe dem netten Herrn ordentlich die Finger wärmen werden.

 
Könnt ihr euch noch an das Filzbild mit den Fragezeichen von hier erinnern? Ganze 2 Monate galt oberste Geheimhaltungsstufe :-)  und alle haben dicht gehalten! Und erst als dieses Fahrzeug in unserer Einfahrt stand ...


Ach ja, das war was! Bis zur letzten Minute war alles durchorganisiert. Alle waren da, völlig unverfänglich ist klar - alles war vorbereitet, selbst der Bereitschaftsdienstwechsel wurde erst in letzter Minute umgeschrieben - Danke Gitta! Nun sind die Fragezeichen aufgelöst und alle Beteiligten hatten einen wunderschönen Tag und selbst das Wetter hat mitgemacht.
Aber um das alles hier zu erzählen, würde dieser Post heute wahrscheinlich nicht mehr enden. Nur so viel: Kleine Straßen, Wald- und Feldwege, Sektfrühstück in der Natur, eine kleine Schifffahrt, lecker Klöße, Wissenswertes, Landschaft, Aussicht ohne Ende, Saaleschleifen, Brücken, Bahnschienenspaziergang, Torte, Trödel, in unserem Fall etwas Ahnengeschichte, Muskelkater der Lachmuskulatur. Wer so was auch mal erleben möchte, muss ich nur mit Wolfgang in Verbindung setzen. Alles ist möglich - nur nicht Schema F :-)

So ihr Lieben, jetzt habe ich aber genug geplaudert. Jetzt wird´s Zeit, dass ich mich wieder dem Tagesgeschäft widme. Immerhin kommen die Dahlien auch nicht von selber aus der Erde und die anstehende Tagetesfärbung wird das ohne meine Anleitung auch nicht selber hinbekommen und ....
Der nächste Post wird sicher vom Obstmarkt kommen.

Und dazu ...


... sage ich jetzt mal nix mehr ;-)

Freitag, 20. September 2013

Wenn die Wohnung glitzert ...

... dann nicht, weil ich so super sauber gemacht habe und auch nicht weil es hier drin so frostig ist, sondern weil ich gestern Abend noch einen Anflug von "Prinzessin" hatte. Das musste einfach sein!


Nach Coburger Fuchs, Pommernschaf und Eidudo verspinnen, nach Wolle sortieren mit eiskalten Händen (frau hätte aber auch wirklich Handlinge anziehen können tzzzz) und einer Färbesession und lustigen Filzstunden mit einer Meute Frauen im schönsten Sonnenschein, stecke ich gerade inmitten von Stoffen und widme mich der Heckenfärbung. Wenn nicht jetzt, wann dann? Und so vergeht die Zeit wie im Flug.

Als ich dann gestern ganz allein auf meinem Sofa saß - ja Frau Wolllaus hatte sturmfrei - kam mir so in den Sinn bei einem Gläschen Roten, dass ich doch mal das Körbchen meiner Wanderpaketbeute hervor holen könnte. Zeit habe ich dafür eigentlich im Moment gar nicht, aber es fühlt sich schon so richtig nach Herbst an. Nass und kalt ... bähhhh! Da braucht die Seele was Schönes.

So halb im Schummerlicht bei Kerzenschein habe ich mich nun also an die Batt´s von VroniUnikat namens Meerjungfrau gemacht. Es lässt sich wunderbar verspinnen. Da ich aber noch nicht weiß, ob ich es einzeln verzwirne oder mit sich selbst habe ich es auf 2 Spulen aufgeteilt. Ist nicht mehr viel zu spinnen.


Merke! Trage nie ein dunkles Nachthemdchen und dicke Socken, wenn du Glitzerfäden verspinnst :-) Ich glaube mehr muss ich an der Stelle jetzt nicht sagen, oder?
Naja, egal. Schön sieht es jedenfalls aus und ich mach das jetzt fertig und dann muss ich zusehen, wie ich meine Glitzerfadenspur beseitige, die meine Wollsocken gestern Abend gelegt haben ...

Ja uns sonst so im Hause Wolllaus? Es wird Herbst! Auch wenn mir liebe Menschen versuchen einzureden, eine Hagebutte würde noch keinen Herbst machen ...

... sprechen die Temperaturen gerade eine andere Sprache und auch die Beute aus dem Wald tendiert so schon sehr in Richtung Herbst.


Unter dieser Rubrik gibt es noch ein ganz besonderes Exemplar, was den Weg zu uns fand ...


Die einen sagen: Herr lass Hirn vom Himmel fallen :-) Ich sage: Lass die Krause Glucke in die Suppe fallen :-)


Lecker Kartoffelsüppchen mit Speck und Pilzen hmmmmm! Und somit wäre dann auch mal die Suppensaison eingeläutet. 

Wenn ich nun schon mal beim Thema Essen bin ...


... ein Standplatz zwischen Käse und Kaffeestube lässt doch immer wieder viele Leute anhalten und gucken, was in meinem Topf brodelt. An diesem Tag zum offenen Denkmal gab es Dahliensüppchen und wundervolle orange Wolle.

Und jetzt noch ein Abstecher in die Rubrik "Gruselgeschichten" und ich bin mir ganz sicher, dass jetzt der (die) eine oder andere Gänsehaut bekommt, was ich für einen Insektenschutz am Fenster habe. Also liebe sensible Gemüter an dieser Stelle bitte nicht weiter runter scrollen!

Sagen wir mal so, der Anblick versetzt mich zum Glück nicht mehr in den Sturmschritt, wenn ich eine Spinne im Haus erblicke. Mit einer Glasscheibe dazwischen lässt sich so ein Spinnenalltag recht gut beobachten und auch, dass nicht eine Spinne ist wie die andere. Während die auf der Nordseite sich immer in der Fensterecke verkriecht, aber sehr gute Fangergebnisse erzielt und mit jedem Tag dicker wird ...

 
... ist die auf der Südseite eher eine Frohnatur und hängt gern in der Sonne ab.


Jetzt hoffe ich nur, dass die beiden wenn es kälter wird nicht Familienanschluss bei mir suchen. Das muss dann auch nicht unbedingt sein :-)

In diesem Sinne, fröhliches Spinnen und ein schönes Wochenende!

Freitag, 30. August 2013

Einen Sommer lang ...

... habe ich nicht gebloggt. Es ist unglaublich! Das war aber auch ein Sommer und es war ja nun anfangs auch wirklich nicht abzusehen, dass er so schön werden würde ...

Und so ist das Onlineleben recht sparsam gewesen, doch zum Glück gibt es ja noch Mail, Facebook, Telefon und eine Haustürklingel :-)  Aber nicht nur das Bloggen ist zu kurz gekommen, sondern auch das Schreiben in verschiedenen Foren.

Aber jetzt, pünktlich zum Herbstanfang und rechtzeitig zum Färbefest bin ich wieder da und kann euch auch zeigen, was ich einen Sommer lang so getrieben habe. Das ist der Stand in meiner Werkstatt vor ungefähr 4 Wochen. Und wie man sieht, sind da noch ganz schöner Löcher in den Fächern, die inzwischen aufgefüllt sind.

 
Mein Walnussbaum erwies sich als vorteilhafter Wolletrockenständer für Stränge und der neue Gartentisch im Lochblechstyle ist perfekt für Wollflocken.
 
 
Gelegentlich war auch mal eine Zielfärbung gewünscht, so wie meine Latschen, und ich konnte prima mit Indigo spielen.

 
Dieser Karton voll Wolle hatte spontan das innere Bedürfnis Urlaub an der Ostsee zu machen und manche der Stränge haben dort auch gleich neue Freunde gefunden, andere sind wieder mit nach Hause gekommen, um sich hier ´nen Liebhaber zu suchen.


Und für´s Fotoshooting darf es dann auch schon mal ein Sonnenbad sein - hier diesmal keine Pflanzenfärbung ;-)

 
Sommer und Garten gehören einfach zusammen. Mein Garten ist wieder ein buntes Durcheinander. Vieles ist schon aufgegessen, anderes in Gläsern und Tüten im Gefrierschrank und im Hintergrund jede Mange Färbepflanzen teils schon auf Wolle und teils noch auf die Ernte wartend.
 
 
Die alte ausgediente Gardinenstange ist um 90 Grad gedreht inzwischen auch zur Kräutertrockenstange geworden.
 
 
Und natürlich sollte man so oft es nur geht draußen sitzen, entweder in trauter Zweisamkeit oder zusammen mit Freunden, dazu was leckeres zu essen, ein Lagerfeuerchen oder Kerzen und ein Würfelspiel, bei dem ausgewürfelt wird, ob man am nächsten morgen gegen 4 aufsteht, um den Sonnenaufgang zu sehen ... ich war 2 x völlig zerknautscht in dem Morgenstunden unterwegs. Bin ich froh, dass ich die anderen Spiele nicht verloren habe ;-)

 
Sommer heißt auch auf Reisen zu sein. Geplant oder ganz spontan, weil das Wetter gerade passt oder man einfach mal Lust hat, was anderes zu sehen. Die beiden Dinge passen zwar nicht unbedingt zusammen, sind aber nicht weit von einander entfernt.
 

 
Zu dieser Aussicht ....
 
 
 habe ich leider nur noch das zu zeigen ;-)
 
 
 

Und wozu passt das?
 
 
Oder das?
 
 
Richtig!!! Genau da gehört das hin!

 
 




Aber nicht, dass ihr denkt, dass ich mich nur vergnügt hätte ... nein! Ich habe fleißig Wolle gewaschen, kardiert, gefärbt, habe genadelt und gesponnen und allerlei Dinge ausprobiert. Manches für gut befunden und wieder anderes verworfen. Und natürlich standen auch ein paar Märkte auf dem Programm, manche mit erstaunlich vielen Besuchern und andere waren, sagen wir mal gemütlich. Meist hatten wir auch schönes Wetter, haben aber auch schon die Regenprobe bestanden ...

 
... und meinen "Azubi" habe ich natürlich auch dabei ;-)

 
Besondere Anlässe fordern besondere Karten (auf dem Foto noch in Arbeit). Als Sitzkissen einsetzbar oder an die Wand zu hängen und die Fragezeichen sind immer noch nicht gelüftet. Aber ich werde berichten, wenn es soweit ist. Ist schon mies, wenn man was geschenkt bekommt und nicht weiß, was es ist. :-)

 
Ach ja ... dann hatten wir auch noch Himmel ...

 
... Sonnenuntergänge ....

 
... und ´nen ordentlich ausgewachsenen Sturm. Aber da habe ich so die Luft angehalten, dass mir nicht mal der Gedanke kam ein Foto von den fast waagerecht stehenden Bäumen zu machen ...
 
So ihr Lieben, das sollte für ein Lebenszeichen erst mal reichen. Jetzt rufen meine Dahlien, die wollen in den Farbtopf. Und dann muss ich ... flinke Füße ... meinen Krempel für morgen zusammen packen. Wie immer habe ich wohl das Auto knackevoll aber gefühlsmäßig einfach zu wenig Ware ...also alles wie immer  ;-)