Samstag, 8. Februar 2025

Ofenrosenkohl mit Kartoffelbrei



Man braucht für den Kartoffelbrei:

800g Kartoffeln

großer Schuss Olivenöl

Salz

2 handwoll grob gehackte Walnüsse

einige EL Hefeflocken


Kartoffeln kochen, zerstampfen und mit den restlichen Zutaten vermengen.


Man braucht für den Rosenkohl:

3 handvoll frischen geputzten Rosenkohl

1 Granatapfel

2 gepresste Knobizehen

Thymian

Olivenöl

Salz

Balsamico


Rosenkohl mit Salz, Knobi und Öl vermengen und ca. 30min bei 180 Grad im Ofen backen. Mit den restlichen Zutaten vermengen.


Sonntag, 2. Februar 2025

Gelesen im Januar

1) "Die Erfindung der Hausfrau" von Evke Rulffes

Genre: Sachbuch

Status: SuB-Buch

Inhalt: Die historische Entwicklung der Hausfrau wird erzählt und es wird aufgezeigt, wo sich diese alten Verhältnisse trotz all der Bemühungen um ein gleichberechtigtes Miteinander heute noch wiederfinden, wie sie uns prägen und beeinflussen.

Meinung: Etwas sehr fixiert auf ein paar alte Hausfrauenratgeber einer bestimmten Epoche, aber trotzdem interessant, erhellend und gut geschrieben.



2) "Leicht gesagt - wie wir richtig rüberbringen was nicht falsch ankommen soll! von Nicole Staudinger

Genre: Ratgeber

Status: Geliehen (eBook)

Inhalt: 7 Wege zu guter Kommunikation werden anhand anschaulicher Alltagssituationen geschildert um zu verstehen, worauf es bei der guten Kommunikation ankommt. Und wie viel wir durch sie erreichen können.

Meinung: Ganz gut geschrieben, auch wenn ich die Ansprache etwas merkwürdig finde. Bei einigem (zB dem Kapitel Applaus) gehe ich allerdings nicht mit.



3) "Die Wahrheit über Eva - die Erfindung von Ungleichheit von Frauen und Männern" von Carel van Schaik 

Genre: Sachbuch

Status: Geliehen

Inhalt: Innerhalb von zwei Millionen Jahre Menschheitsgeschichte entwickelte sich die Beziehung von Frauen und Männern und geriet massiv ins Ungleichgewicht. Neue Einsichten aus Evolutionsbiologie und Genetik, Archäologie, Ethnologie und Religionswissenschaft erhellen den Prozess, der die Frauen in die untergeordnete Rolle zwang. 

Meinung: Lässt sich sehr gut lesen, sehr interessant und gut nachvollziehbare Argumentation.



4) "Wolken über Taiwan" von Alice Grünfelder

Genre: Sonstiges

Status: Geliehen (eBook)

Inhalt: Eine Collage aus Erlebtem, Notizen und Überlegungen, Reportagen und essayistischen Miniaturen aus einem Land, das es offiziell nicht gibt. Von Wolken und Wasser, Müllabfuhr und Demonstrationen, Tempel und Götter, Brücken, Flüsse und Meere – jede Betrachtung beleuchtet eine Facette dieser fragilen Insel.

Meinung: Viele interessante und informative Beiträge, einiges war jedoch auch langweilig, schwafelig oder möchtegern-poetisch. 



5) "China, mein Vater und ich" von Felix Lee

Genre: Biographie

Staus: Geliehen (eBook)

Inhalt: Wenpo Lee floh als Kind aus China nach Taiwan, lebte dort auf der Straße, bis ihn ein Lehrerehepaar aufnahm und er schließlich zum Studium nach Deutschland ging. Mit China hatte er abgeschlossen – bis zu dem Tag, an dem eine chinesische Delegation vor dem VW-Werk steht, wo er als Abteilungsleiter tätig ist. 

Meinung: Interessant und gut geschrieben.



6) "Der blaue Express" von Agatha Christie

Genre: Krimi

Status: SuB-Buch

Inhalt: Poirot reist an die Riviera – natürlich mit dem Luxuszug von Calais über Paris nach Nizza. Auch die reiche amerikanische Erbin Ruth Kettering fährt mit dem »Blauen Express«, doch als der Schaffner in Nizza an ihr Abteil klopft, findet er eine Leiche. Ein perfekter Mord – so scheint es zunächst. Doch Poirot findet auch den kleinsten Fehler. 

Meinung: Spannend und ein überraschendes Ende.



7) "Der grillende Killer" von Chang Kuo-Li

Genre: Krimi

Status: Geliehen (eBook)

Inhalt: Wenige Tage vor der verdienten Pensionierung muss Kommissar Wu aus Taipeh sich mit dem angeblichen Suizid eines Marine-Offiziers herumschlagen. Das Militär beharrt auf Selbstmord, doch Wu glaubt nicht daran und ermittelt. Kurz darauf kommen im fernen Rom weitere Offiziere zu Tode. 

Meinung: Amüsant und schnell, gut geschrieben allerdings war ich irgendwann ein bisschen raus.



8) "Die wichtigste Insel der Welt" vonvon Klaus Bardenhagen

Genre: Sachbuch

Status: Geliehen (eBook)

Inhalt: Schön ist Taiwan, aber auch noch vieles mehr: eine Demokratie, die sich die Bewohner hart erkämpft haben. Ein Ort kultureller und sprachlicher Vielfalt. Ein Ort der Gegensätze zwischen dicht besiedelten Städten und unberührten Gebirgen. Ein Ort, der uralte Traditionen zelebriert und sich zum weltweit führenden Technologiehub entwickelt hat. Welches Schicksal hat die »Ilha Formosa!«?

Meinung: Sehr viel zum Thema Politik was manchmal etwas mühsam (wenn natürlich auch wichtig) ist, interessant und gut geschrieben.



9) "12 Schlüssel zur Gelassenheit - so stoppen Sie Stress" von Sabine Asgodom

Genre: Ratgeber

Status: Geliehen (eBook)

Inhalt: 12 Schlüssel, die den Weg öffnen, um in jeder Situation gelassen zu agieren und so mit schwierigen Vorgesetzten oder Mitarbeitenden, pubertierenden Kindern, komplizierten Eltern oder anstrengenden Mitmenschen umzugehen. 

Meinung: Ein paar interessante Punkte, allerdings wurde das Thema das ich mir erhofft hatte nicht behandelt und da ich zudem nicht an das Schicksal glaube, hat mir das Buch leider nicht wirklich geholfen. 



10) "Die Mörder von Karthago" von Gisbert Haefs

Genre: Historischer Krimi

Status: SuB-Buch

Inhalt: Im antiken Karthago geschaffen ermittelt Bomilkar, der »Herr der Wächter«, in einem Netz der politischen Intrige.

Meinung: Amüsant und gut geschrieben, leider so viele unbekannte Namen (Personen, Orte, Begriffe...) dass ich irgendwann nicht mehr mitgekommen bin.



11) "Das dritte Licht" von Claire Keegan 

Genre: Roman

Status: Geliehen (eBook)

Inhalt: An einem heißen Sommertag im Irland der 80er Jahre liefert ein Vater seine kleine Tochter bei entfernten Verwandten auf einer Farm ab. So findet sich das Mädchen bei dem kinderlosen Ehepaar John und Edna Kinsella wieder. An einem ungewohnt schönen und behaglichen Ort, wo es Milch und Rhabarber und Zuwendung im Überfluss gibt. Aber auch ein trauriges Geheimnis, das einen Schatten auf die leuchtend leichten Tage wirft, in denen das Mädchen lernt, was Familie bedeuten kann.

Meinung: Eingängig geschrieben, schöne kleine Geschichte.



Montag, 27. Januar 2025

Baghrir (marokkanische Pfannkuchen)



Man braucht: 

1Pck Trockenhefe

700ml warmes Wasser 

300g Hartweizengries

2TL Backpulver

2EL Zucker

120g Mehl


Hefe mit 50ml Wasser verrühren und 10min stehen lassen.

Gries, Mehl, Backulver und Zucker vermischen, Hefemix und restliches Wasser hinzufügen und verrühren.

Ca. 1h abgedeckt ziehen lassen.

Kleine Pfannkuchen daraus backen und mit (veganer) flüssiger Butter und (veganem) Honig servieren.

Sonntag, 19. Januar 2025

Congee (chinesischer Reisbrei)



Man braucht:

150g Basmatireis

50g Rundkornreis

ca. 600ml leichte Brühe


Reis mit Brühe in den Reiskocher füllen und den Congeemodus aktivieren. Ggf. noch Brühe nachgießen, das Congee sollte nicht zu breiig werden.

Etwas Gemüse (hier Brokkoli) garen und den Reis mit dem Gemüse, eingelegten Ingwer, in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln, etwas Sojasauce und Sesamöl sowie Sesam anrichten.

Mittwoch, 8. Januar 2025

Spitzkohl-Mango-Salat



Man braucht:

1 Spitzkohl

2 Mangos

400g Naturjoghurt (hier ungesüßt von Alpro)

Schuss Agavensirup

1El Currypulver

Salz

Schuss Erdnussöl

bisschen Chili


Spitzkohl in feine Streifen schneiden. Mangos in Streifen schneiden.

Beides mit den restlichen Zutaten verrühren und etwas ziehen lassen.