Posts mit dem Label upcycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label upcycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. August 2018

Jeansschürzen

Heute arbeiten wir im Basarkreis 'die Montagshandwerker ' Schürzen aus Jeans, um Tipps geben zu können habe ich ein Herren Modell und ein Damen Modell gearbeitet, ich hoffe die kommen dann auch gut bei den Besuchern an #upcycling #jeans #basar #selbstgemacht #diy #schürze



Mittwoch, 22. November 2017

Zackige Socken

Den zackigen Sockenrand von Sprottenpaula kennen viele sicherlich schon, wenn nicht 
hier ist er


Mal in einer anderen Version - über den ganzen Fuss gestrickt, schön mit Resten gestrickt, wie ich es mag


Wahlweise lang oder umgekrempelt kann man den Schaft tragen



LG Andrea

Mittwoch, 25. Oktober 2017

Petzis für den Basar

 Um den Frauen bei den Montagshandwerkern zu zeigen wie das mit den Petzis geht musste ich ein Paar stricken.
Auf der Sohle haben sie Antirutschpunkte bekommen und gehen nun als Haussocken bzw. Sofasocken zum Basar.








Hier gibt es noch mehr zu sehen

LG Andrea

Freitag, 13. Oktober 2017

Kränze aus Naturmaterialien


 Wir sind ja fast das ganze Jahr für unseren Kirchenbasar am Arbeiten, letztens war es so schön warm und sonnig, so dass wir uns auf die Wiese vor der Kirche gesetzt haben auch in der Hoffnung das uns die Öffentlichkeit wahrnimmt und vielleich noch einige mehr zu uns stoßen.

Unsere rasende Ingeborg ist fast immer mit dem Fahrrad unterwegs und bringt Blumen mit die wir dann verarbeiten.
Achtung Bilderflut 










Sieht das nicht toll aus?
Du darfst gerne am 04.11. von 12 bis 17 Uhr in die Gnadenkirche nach Wetzlar kommen und auf dem Basar von den Schönheiten was kaufen



Jetzt hängen sie auf dem Dachboden und sind dann wunderbar eingetrocknet und halten so über Monate 

LG Andrea

Donnerstag, 10. August 2017

Aus Resten ein wenig neues zaubern

Aus den Resten der Männersocken und anderen Resten habe ich noch ein paar Socken genadelt nach meinem Sockenrezept 6+1 , das schöne dabei ist, dass man nur kurze Spannfäden hat und nicht neu anstückel und somit vernähen muss


Ich mag das verstricken von Resten sehr gerne


Manchmal gehen die Reste auch vorzeitig aus und dann nehme ich einfach einen anderen

LG und viel Spass beim Restestricken
Andrea

 

Dienstag, 21. Februar 2017

Ein paar Kükensocken sind entstanden


Die Restendgruppe ist ja auch immer ein Quell der Anregungen, in diesem Monat war die vorgabe "Küken", zunächst war kein Fitzel gelb im Haus, dann habe ich mit der Nachbarin (auch Wolljunkie) Reste gegen ganze Stränge getauscht und Simsalabim - konnte ich anfangen.


Ich hatte mal wieder Lust ein Mäusezähnchen Rand zu stricken und einen doppelten Bund


Leider war es heute nicht sonnig, dann leuchten die Farben viel mehr


Größe 36 ist es geworden und am Fuss habe ich die  Farben ineinander geblendet


Und das sind jetzt die Reste der Reste, die werden auch noch verwertet

LG Andrea

Donnerstag, 15. Dezember 2016

Noch ein Palettenupcycling

Ja, im Moment habe ich etwas mehr Zeit weil ich nicht im Dienst bin daher kommt mal öfter ein Posting.

Für den Basar an unserer Kirche wünschte ich mir eine Pallette mit Sternbohrungen, ein fleißger Wichtel hat gewerkt und ich habe gekauft, ja ich bin immer auch ein guter Kunde.

Und ganauso schön habe ich mir das vorgestgellt

Gestern Abend habe ich mal ein Bild gemacht, damit man sehen kann wie der Stern in der Dunkelheit leuchtet, mir gefällt es total gut.


Hinter den Bohrungen verbergen sich zwei LED Lichterketten, die Batteriebetrieben sind und die halten ganz schön lange. Natürlich können die Lichter auch blinken und funkeln aber das macht mich wuschig daher leuchten sie dauerhaft für ein paar Stunden am Abend.

LG Andrea

Mittwoch, 14. Dezember 2016

Tomte Gnome oder Wichtel gebastelt - echtes Upcycling

Hier muss ich Euch eine total süße Bastelarbeit zeigen, für mich und für die Adventsfeier der Gemeinde ich habe ich einige Gnome gebastelt.


Die Grundlage sind Kiefernzapfen, die Nase besteht aus etwas Füllmaterial in einem Stück Perlonstrumpf und abgebunden, die Mütze aus dem Ärmel eines alten Pullovers. Die Mütze habe ich auch spitz zulaufend, nach oben ragend, mit Filz oder einem Stück Polarviede Decke von Ikea genäht, das sieht auch klasse aus. 

Mit Heißkleber wird das Ganze auf dem Zapfen festgeklebt.


Der wunderbare Echthaarbart wurde von unserem Mitbewohner gesponsert


Natürlich kann man den Bart auch Kunststoffvlies machen aber das sieht eben künstlich aus.
So ist der kleine Gnom ein echtes Upcyclingprojekt.

LG Andrea


Donnerstag, 30. Juni 2016

Happy socks nach art Take5


In letzter Zeit stricke ich unheimlich gerne Take5 Socken und weil sie mir, der Trägerin und dem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht zaubern heißen sie Happy Socks.


 Ich greife dazu einfach in die Resteschüssel und nehme eine beliebige Streifenfolge, jeder Streifen geht über 5 Reihen.


Ein wenig Sockenschmuck macht das Ganze dann noch herziger.


Gestrickt habe ich eine 38/39 mit einem Rippenmuster damit sie sich dem Fuss auch gut anpassen.
Die einzelnen Fäden habe ich im Übergang 10 Maschen doppelt gestrickt und nachher einfach abegeschnitten, das hält.

Happy Grüße Andrea

Mittwoch, 13. April 2016

Noch einmal Hausschuhsocken

Diese Hausschuhsocken sind klasse Restefresser und halten unsere fleißigen Füsse wunderbar warm, ob als Hausschuhersatz oder einfach zum Kuscheln auf dem Sofa.

in blau und Größe 36



Die süßen Knöpfe habe ich bei Xenos gekauft-.

In rot Gr. 38




In gelb braun Gr. 40




Wie man an der Anzahl der Postings unschwer ablesen kann bin ich Moment mehr an den Nadeln als am PC, durch den Gebrauch vom Handy um mal schnell im Internet zu schauen hat sich meine PC Zeit drastisch reduziert - bevor der Startklar ist habe ich schon längst alles mit dem Handy erledigt.
Geht es Euch ähnlich?

LG Andrea


Dienstag, 22. März 2016

Petzis oder Hausschusocken

In der Gemeinde haben wir Wolle gesammelt, beim Sortieren schlug mein Wollherz etwas höher.

Wolle kommt von Wollen -
nicht von brauchen

Natürlich konnte ich nicht wiederstehen und habe gleich etwas mitgenommen und mit Drei Fäden und 4,5er Nadeln ein Paar Socken gestrickt, diese kann man tolle als Hausschuhe anziehen, wem es zu rutschig ist trägt etwas Sockstopp auf die Sohle auf.


Das Bündchen habe ich umgeschlagen und mit Blümschen und Knopf verziert.


So ohne Knopf sieht es noch ein wenig langweilig aus.





Hier nochmal die Reste.

Ich hatte 9 Maschen pro Nadel für Größe 38 und verbraucht habe ich 138 Gramm

LG Andrea

Samstag, 19. März 2016

Kleine Stashbuster Spirals

Aus kräftigen kleinen Resten von mir habe ich ein Paar Stashbuster Spirals gestrickt, die Posts und Anmerkungen dazu findet ihr hier bei Ravelry


Diesmal habe ich "nur" mit 2 Knäulchen gearbeitet


Die Fersen habe ich mit einem einfarbigen Rest ergänzt.


Dadurch das es Reste aus einem Farbverlaufsgarn waren sehen sie unterschiedlich aus.
Ist der Sockenschmuck nicht herzig? Manchmal lohnt es sich scheinbaren Kruschkram aufzuheben.

Größe 22/23 Verbrauch 32 gramm

LG Andrea

Donnerstag, 17. März 2016

Kindersocken aus Wollbobbeltausch

 Es geht weiter mit ein paar Kindersocken, die ich aus unserem Wollbobbeltausch gestrickt habe.

Ein ganz witzige Sache so ein Wollbobbeltausch. Getauscht haben wir in der Restendgruppe.
Ich habe ein Päckchen mit meinen Resten zurecht gemacht und mit Rückporto an Lolle geschickt. Nachdem alle Päckchen da waren hat Lolle gemischt und zurückgeschickt (was für eine Arbeit).
Hier nun mein Rückpaket


Mittlerweile sind ein paar kleine Söckchen daraus geworden



Göße 28/29 46 gramm, ein kleiner Türkiser Rest von mir ist auch noch mit dabei

Babysocken Größe 18/19, verbraucht habe ich  20 gramm



LG Andrea