Posts mit dem Label Landleben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landleben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11.11.2017

Frauen und ihre Gärten & eine Verlosung

Hallo meine Lieben, 
heute habe ich gleich "drei Dinge" auf einmal für euch.
(Hört sich fast wie die Werbung für ein gefülltes Schokoladenei an.)

Aber so ist es. 
Ich war bei meiner lieben Inge im Garten,
hatte ein wundervolles Buch unter dem Arm, welches ich euch vorstellen möchte
und zur Feier des Tages ;-), 
könnt ihr das gute Stück gewinnen.

Eigentlich weiß ich gar nicht so recht, wo ich anfangen soll.....
drei Dinge..... Multitasking hin oder her.....
also ganz schlappe Überleitung.....

Die Buchvorstellung

Frauen und ihre Gärten

Hier braucht es nicht viele Worte, schon der Einband allein ist so ansprechend gestaltet, dass kein Gartenliebhaber widerstehen kann.
Ein großes Hardcover, das nicht auf polierte Hochglanzfotos setzt, 
sondern den Leser mit wundervollen gartennahen Aufnahmen von Elke Borkowski inspiriert.

Der Inhalt hält was der Einband verspricht, 
ein Augenschmaus.

 Dabei führt uns die Garten-Journalistin Katharina Hofmeister in die Gärten von vierzehn Gartengestalterinnen aus England, Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich.
Jede Einzelne wird vorgestellt und verrät ihre Geheimnisse, Tipps und Herangehensweise, 
eine jeweilige Skizze des Gartens ist aufgezeichnet 
und dann die unzähligen herrlichen Bilder dazu..... traumhaft.

Man hat sofort eine Vorstellung von jedem grünen Reich und möchte eigentlich sofort mit der Umgestaltung des eigenen Gartens beginnen oder noch besser, 
man packt gleich die Koffer und zieht in einem der vierzehn Paradiese ein.

Ich kann hiermit versprechen, es findet sich für jeden Liebhaber ein passender Garten.

Ich habe erst im Nachgang die einzelnen Interviews der Gartenbesitzerinnen gelesen, 
da ich so gefesselt von den Fotographien der Gärten war. 
Detailliert und aufschlussreich konnte ich mir dann die Informationen über die 
 Kombinationen der Pflanzen und Farben, die Gestaltungselemente, die räumlichen Möglichkeiten, schlichtweg einfach, was das Gärtner-Herz begehrt, erlesen.

Ein faszinierend einnehmendes Gartenbuch, das in meinem Bücherregal nicht fehlen darf.
Es lädt ein zum Träumen, Schwelgen, Probieren, Umsetzen und letztlich zum Entspannen.

"Gärtnern bedeutet, fachlich kompetent mit dem Pinsel der Fantasie zu malen."

Dina Deferme
Der Romantische Garten













Und nun zum Garten

Dass der Garten von Inge für diese Buchvorstellung wie geschaffen ist,
brauche ich nicht extra zu erwähnen.
Die Fotos sprechen für sich.
Wenn es nach mir gehen würde, könnte Inge gleich ein eigenes Kapitel im Buch bekommen ..... zwinker.

Mit Buchs eingerahmte naturverbundene Wildheit, Ramblerrosen, Efeu, Kräuter 
und im Sommer jede Menge Mohn und Mageriten 
....... und die zeige ich euch noch !!!!! ..... im nächsten Jahr...... versprochen!!!!!

Trotzdem gibt es wieder etwas Neues zu entdecken. 
Die kleinen Hochbeete, die im Vorjahr die Kräuter eingefasst haben, sind zwei großen  Hochbeeten aus Eiche gewichen und mit ihnen kam ein original von Bernd aufgearbeiteter  Totemphal.

Eine andere einzigartige und schöne Komposition.

Ein Garten hält jedes Jahr Neuerungen für seinen Gärtner bereit 
und jedes Jahr kann man hier und da unerwartete Überraschungen in den Beeten entdecken oder ein neues Vogelpaar ist in den alten Baumstumpf auf der Obstwiese eingezogen oder die vorher noch nie gesehene blaue Holzbiene platziert sich plötzlich auf einer Blüte.

So ist es in Inges Garten, man kann sich einfach nur wohl fühlen und beeindrucken lassen.

Beste Grüße zu Euch und lieben Dank.














 ...... last but not least........

die Verlosung

Wenn ihr stolze Besitzer von diesem Füllhorn 
"Frauen und ihre Gärten" werden wollt,
habt ihr hier die Chance.
Hinterlasst einen Kommentar unter dem Post und ihr hüpft direkt in den Lostopf.

Wenn ihr dazu das Foto auf Instagram, eurem Blog oder Facebook teilt, 
bin ich total von der Rolle und würde mich riesig freuen.

Dicken Drücker und Bussi!



Der Gewinner wird im nächsten Post veröffentlicht.
Ich drücke die Däumchen!

Bis dahin eine gute Zeit

viele liebe Grüße

eure



14.07.2017

Lust auf Laube

Hallöle meine Lieben,

was geht denn jetzt, werdet ihr euch fragen,
aber nein, ich habe nur ein sehr lesenswertes Buch entdeckt.

Begonnen hat alles mit dem neuen SCHREBERGARTEN meiner Freundin Katrin.

Jetzt denkt ihr sicherlich:
gääähhhn, hol den Staublappen raus, Schrebergarten, 
Gartenzwergesammlungen, spießige  Herren mit Strohhut, 
die sich über die Länge des Rasens streiten 
und pickierte Damen denen das Geschrei von spielenden Kindern auf das Gemüt schlägt......

Weit gefehlt!
Ich muss euch sagen, das Ding ist Kult!

Gespickt mit Fotos aus Katrin's neuem Refugium
und von einigen Lauben der dazugehörigen Siedlung, präsentiere ich euch heute den neuen Trend.





Lust auf Laube

Eigentlich hebt man ja das Beste zu Beginn hervor.
Aber es liegt nun einmal auf der Hand, dass ein Buch mit dem Cover beginnt
 und das passt in diesem Fall leider nicht zum Inhalt.
Hier sollte vermutlich der Kult der Laube mit mega bunten und glänzenden Fotos dem Leser nahe gebracht werden, aber es spiegelt nicht einmal ansatzweise den treffend dargestellten Inhalt wider.

Dieses Buch hat wunderbar feste, matte Seiten,
die Fotos sind herrlich natürlich und authentisch.

Die ganze Illustration ist eine Augenweide und macht Lust auf Laube!
Es hat diese plakative Aufmachung einfach nicht nötig.
















Caroline Lahusen und Sylvia Doria haben sich in ihrem Buch 
zwanzig ganz individuelle Laubenpieper aus verschiedenen Metropolen herausgesucht, 
besucht und sie mit ihrem Garten für uns festgehalten.

In zwanzig verschiedenen Parzellen, in denen jung und alt, modern und traditionell,
Student oder Abteilungsleiter eines gemein haben, 
das Erschaffen eines eigenen kleinen für sich zugeschnittenen Gartenreiches, 
nein, man kann von einem eigenen Paradies sprechen.

Bebildert werden die folgenden Kapitel vorgestellt und machen sofort neugierig, 
wie verschieden schön und vielfältig diese Kultur ist.

Ich bekomme Lust, Lust auf Laube!

Die Schöngeister
Die Komiker
Der Heilige Hain
Der Rosenflüsterer
Die Paradiesvögel
Frauenpower
Der Steinesammler
Köpifornia!
Der sanfte Vorsitzende
Die Schöpfer
Der Perfektionist
Die Antroposophin
Ferien am Waldrand
Die Rechtwinkligen
Die Kämpferin
Die große Freiheit
Die Grünschmecker
Sommerfrische
Nordischer Freigeist
Yoga im Grünen









Das Buch hält so viel Individualität und Liebe zur eigenen Parzelle bereit,
dass ich einfach behaupten möchte, es ist für jeden Gartenliebhaber etwas dabei.

Aus verschiedenen Gegebenheiten erschaffen die symphatischen Besitzer
 eine auf sie zugeschnittene Oase - und dies mit ganz viel Herzblut, 
 Fleiß und Naturverbundenheit.

Sie werden in ihrem Kapitel kurz vorgestellt und erzählen von ihren Erfahrungen, der Entstehung und wieso sie Lust hatten, Lust auf Laube!

Selbst ohne Schrebergarten kann man jede Menge Ideen und Inspirationen finden.
Die einzelnen Kleingärtner geben spezifische Tipps, die jeder Gärtner anwenden kann.






Meine Erfahrungen und die Eindrücke des Buches 
widerlegen alle Vorurteile.

Der Zusammenhalt und die offenherzige, freundliche Art, 
die gegenseitige Hilfe und Rücksichtnahme unter den Laubenpiepern
machen die Schrebergärtner für mich zu einer Art Pionieren in unserer heutigen Gesellschaft.

Ein sehr empfehlenswertes Buch, erschienen im DVA Verlag.

Meine Lieben,
habt ihr Lust bekommen?
Dann schaut mal rein.

Eine gute Zeit und ein tolles Wochenende

eure


}, 10)