Posts mit dem Label Tips und Tricks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tips und Tricks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. März 2012

Blumen geföhnt. . .

habe ich vorhin. . .

wenn man Papierblümchen selber macht dann sieht es einfach schöner aus, wenn ise etwas zerknittert sind. Dazu mache ich sie immer in meinem Briefmarkenbefeuchter nass und drücke sie dabei mit dem Ende eines Bleistifts herunter. Dann gebe ich mehrere in ein hohes Glas und föhne sie trocken, und rratzfatz hat man eine ordentliche Menge fertig.



Samstag, 12. Juni 2010

So oder so ?!

 
 
Wenig Worte, die Bilder sagen alles- Ich drücke die Stempel, insbesondere bei den Sets, bei denen man wegen der vielen Kleinteile und großen Anzahl schlecht mal den Überblick verliert (und erst nach Wochen merkt- oh jeh da war doch noch einer! ) immer in den Orginalgummi zurück- so sehe ich gleich, ob alle wieder im Bettchen sind !
 
Thi is my way to store especially the  new tiny SU-Stamps. I can see at one glance if one of the little cuties is hiding wherever under the carpet or ...

Ein kleiner Trick mit Brads. A little Trick with brads.

Endlich habe ich mal wieder ein kleines bißchen Zeit und zeige Euch hier, was ich für mich entdeckt habe. Die letzten Wochen war ich damit beschäftigt, Bücher für den 80sten meiner Mutter zu machen- Damit hatte ich mich total überschätzt und es wuchs mir fast über den Kopf! Nun aber ist der  große Tag vorbei und es geht mit der verschärften Wohnungssuche weiter, da ich im August umziehen muss. NAch dem Motto slebst ist die Frau stämme ich das alleine und ich gehe stundenlang die Makler und Scouts am PC durch- echt ätzend - danach ist mir nicht mehr sos ehr nach bloggen und mailen und und und.... Ab Mitte August wird es hoffentlich besser werden dann widme ich mich wieder freizeitmäßig ohne Stress dem Stempeln und basteln und und und- die Sachen werde zur Zeit schon alle eingepackt!

Okidoki-  genug der Klage - beim Verzierennder Bilder im Album kam ich auf diesen Trick- Wenn man so ein kleines Tag lochen, und dann den Brad dadurch und noch durch eine Blume oder sonst viele Schichten und dann noch ins Foto- meine Finger sind da aschlagartig alle daumenförmig. So kam ich auf Folgendes:

- das Tag oder Blume oder wasauchimmer mit einer Nadel auf einen Radiergummi pinnen und das Loch ordentlich groß machen
 
- dann die Nadel rausziehen und dafür das Brad hineinstecken ohne das Ganze wegzuziehen
 
- umdrehen und vorsichtig vom Radiergummi lösen .

. das verzierte Foto kann nun eingeklebt werden.

Mir hilft diese Technik ungemein, weil das Zielen viel leichter fällt.
Wenn man eine Blume oder andere Verzierungen mit mehreren Lagen auf einem Foto oder einer Karte befestigen möchte muss man halt das Sandwich anpassen.
PS das ist ein Radiergummi mit dem ich den zaghaften Versuch unternahm, selber einen Stempel zu schnitzen ;)

Look what method I found out while creating a lot of little booklets for the 80ies birthday of my mother. It is a  little trick to make it easy to fasten a brad or  flower or whatever with different layers on a photo or card.
- first make a hole with a needle- pinnig the tag or flower on an eraser.
- pull the neeedle out and put the brad in.
Turn around and finish it.
For me it is much easier to find my way throu the different layes. May be it helps you as well.

Donnerstag, 20. Mai 2010

Aufbewahrung meiner Abdrücke- Here I collect my stamps on paper

Nach längerem Hin und Her habe ich mich nun zu dieser Aufbewahrung meiner Stempelabdrücke entschlossen. Zunächst hatte ich sie wie Karteikarten in verschiedenen Kästchen geordnet, aber so finde ich es am praktischsten, weil man sie einfach durchblättern kann. Wenn ich einen Stempel benötige schneide ich mir das Motiv einfach mit der Schere ab oder kurbel ihn mit  einer Spellbinderstanze  durch meine Cuttlebug. Die Qualität der Fotos ist nicht besonders gut, aber ich denke man sieht das Prinzip. In den Taschen des vorderen Deckels bewahre ich die Sprüchestempel auf.
This is my method to collect my stamps. For me it is very practical brecause it is easy to find the one I need and I cut it with my siccors or Spellbinder in my Cuttlebug.

Donnerstag, 22. April 2010

Workshop für einen schnellen Knopf

Was man braucht:
jeweils zwei ausgestanzte Kreise oder andere Formen aus:
1. Wellpappe- z.Bsp. von alten Paketen oder farbige, sie gibt dem Knopf die nötige Höhe.
2. Schmuckpapier, selbstgestaltet oder Scrappapier oder Geschenkpapier.
Zusätzlich einen Klebestift, der gut klebt  und ein Gerät zum Lochen, bei mir der Crop-A-Dile



Wie man es macht:
- die vier Papierkreise zusammenkleben, dabei die Schmuckpapiere außen ankleben.- durch die Wellpappe hat der Knopf bereits eine schöne Höhe.



Nun könnte man den Knopf noch verzieren, mit 3D- Lack oder Glitzer. Dieser hier ist gold embossst, daher war es nicht nötig.

Wie man etwas damit schnell verschließen kann:
- Das Band zum ersten Loch hineinführen, durch oder hinter dem Teil dass man verschliessen will oder an welches man etwas befestigen möchte  dann zurück durch das andere Loch des Knopfes - und fertig- das ist es schon!
Wenn das Band  breit genug ist, hält der Knopf fest auch ohne, daß das Band vor dem Knopf verknotet werden muß- probiert es einfach aus!

Die creme- weiße Tasche habe ich so verschlossen, allerdings habe ich vor dem Knopf einen Knoten in das Band gemacht, weil ich die Röschen daran befestigt habe.

Ich hoffe, der Mechanismus wird durch meine Erklärungen klar! Wenn dem nicht so ist- schreibt mir einfach eine Mail!