Posts mit dem Label Geschenke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. Februar 2015

Frühling, Sommer, Herbst und Winter


So meine Lieben, heute gibt's mal eine Runde satter Eigenwerbung. Und zwar bin ich ein bisschen größenwahnsinnig geworden und habe von einigen meiner Bilder Fotoprints machen lassen, daran seid aber einzig und allein ihr schuld!





Ihr schreibt mir immer wieder, dass euch meine Sonntagscollagen so gut gefallen und ich freue mich wirklich jede Woche wie Bolle darüber - schließlich weiß man ja nicht, wie das die Allgemeinheit so findet, wenn man jeden Sonntag ein paar zusammengebastelte Bildchen von allem Möglichen verbunden mit ein paar Grüßen zeigt. Deswegen hier mal ein dicker Dank an euch alle für eure vielen lieben Kommentare jede Woche!

Und da ich auch auf Instagram immer so viel positives Feedback bekomme, habe ich kurzerhand mal ein paar meiner persönlichen Lieblinge drucken lassen.




Hier zeige ich euch jetzt einfach mal die Bilder, die ich bisher habe machen lassen. Alle Bilder sind quadratisch, haben die Maße 10x10cm und sind auf 1cm dickes schwarzes Holz gedruckt.




Oje, ich merke gerade, dass ich sonst eigentlich meine Posts immer recht locker runterschreibe, aber absolut nicht weiß, was ich als Eigenwerbung zu meinen Bildern schreiben soll. Ich finde es überhaupt nicht einfach, die eigenen Sachen, die man verkaufen will, anzupreisen. Geht es euch bei euren Eigenwerken genauso? Bei meinen genähten Sachen fällt es mir noch leichter, da ist wenigstens der Stoff nicht mein Entwurf und der macht doch immerhin 80% des Kleidungsstücks aus, aber hier....




Also einfach noch ein Wort zu den Gänsen auf dem unteren Bild. Am Wochenende vor Weihnachten waren wir zum runden Geburtstags des Patenonkels in der fränkischen Provinz geladen, wo wir in einer Hauruck-Aktion frühmorgens hin und abends wieder zurück gefahren sind. Aber große Feierlichkeit hin oder her, dort um die Ecke gibt es einen großen Hof mit angeschlossenem Laden, wo man Marmeladen, selbstgemachte Nudeln, Eingelegtes und viele andere Leckereien kaufen kann, für meine Kinder ist ein Besuch dort ein absolutes Muss. Und während sich die Famlie mit Nudeln fürs nächste halbe Jahr eindeckte, habe ich auf der Wiese daneben die Gänse fotografiert. Als wir eine Woche später bei der Oma die Weihnachtsgans aufgetischt bekamen, wurde mir schmerzlich bewusst, dass wir hier wahrscheinlich gerade eine der Gänse von meinem Bild vor uns haben. Ich bin allgemein kein großer Fleischesser und speziell Gans habe ich noch nie gemocht, aber dieses Jahr wanderte nicht mal der obligate Anstandsbissen auf meinen Teller.




So, und nun wandern meine Bilder noch in den Shop. Ich hoffe, euch hat meine etwas ungelenke Bildvorstellung gefallen und ihr bestellt recht zahlreich bei mir!

xxx

Karin


Dienstag, 18. November 2014

grey with a little bit of red



So hieß einer meiner liebsten Läden in meiner Lieblingsshoppingmeile, der Münchner Reichenbachstraße. Leider ist er vor knapp zwei Jahren wie so viele schöne Läden in dieser Ecke der Gentrifizierung zum Opfer gefallen und musste der Dependance eines internationalen Luxuslabels weichen. Aber immerhin betreibt die Besitzerin weiterhin schräg gegenüber den wunderschönen Kleiderladen Rocket, wo es viele kleine skandinavische Labels zu annehmbaren Preisen gibt. Aber darüber wollte ich eigentlich gar nicht schreiben.






Vielmehr bin ich hier nur schnell mal aus meinem Nähgemach aufgetaucht, um kurz meine neuesten Ergüsse zu zeigen. Nach Tagen des Beutelchen- und Taschen-Nähens musste mal ein RatzFatz-Zwischenprojekt her, irgendwie war mir mal wieder nach einem schnellen Erfolgserlebnis. Außerdem schrie unser Sofa schon länger nach einer kissentechnischen Veränderung oder besser gesagt Erweiterung, aber jetzt kommts, die Flamingokissen sind gar nicht fürs Sofa, dort herrscht nämlich momentan ein strenges Grau-, Grün- und Türkisregiment. Bloß kam mir beim Fertigen eines schmissigen Dackelkissens in Grün und Dunkelgrau die Idee, auch noch einen Flamingo aufs Kissen zu werfen, und jetzt staune bitte mal jeder, wie tolle Flamingos ich zeichnen kann man merkt schon, ich bin momentan wirklich sehr angespannt und klammere mich an jedes bisschen Zuspruch.






Fototechnisch passte mir dann heute einfach was Rotes besser ins Konzept, mir war beim draußen herrschenden Sauwetter einfach nach warmen Farben. Deswegen ist obiges Bild auch etwas graustichig geraten, fotografieren bei miesesten Lichtverhältnissen, ihr kennt das ja... Aber immerhin konnte ich wieder meine geliebten neuen Barhocker zum Einsatz bringen UND das Gänsebild, auf das mich einige nach diesem Post angesprochen haben. Also: Das Bild hat mein Mann vor vielen vielen Jahren in einer Gänsezucht (Bio, wo kämen wir sonst hin?) in der fränkischen Provinz fotografiert. Und den Rahmen haben wir beim Entrümpeln des Dachbodens meiner Mutter gefunden, mit einer schrecklich schlechten Rembrandt-Kopie drinnen, kein Wunder, dass sie das nicht aufhängen wollte. Also miese Kopie raus, Gänse rein. Dann hing es jahrelang im Vorraum und seit unserem Umbau im Sommer hängt es im Wohnzimmer. Kaufen kann man es übrigens auch, allerdings ohne Rahmen :)






Und dann gibts noch mein korallrotes Häkeldeckchen zu bestauen. Als wir im Sommer auf der Alm waren, hatte ich ein Häkelheftchen und zwei Wollknäule dabei, eigentlich wollte ich irgendein Tierchen für Tochter Klein häkeln. Dann fand ich darin die Anleitung für ein kleines Deckchen. Nun bin ich ja so gar nicht der Deckchen- und Spitzentyp, aber ich wollte so ein Muster unbedingt mal ausprobieren und in dem satten Korallrot konnte ich mir so ein Deckchen durchaus auch beim mir vorstellen. Jetzt gefällt es mir so gut, dass ich vielleicht noch eins in Neonpink mache, aber sicher erst nach Weihnachten, momentan ist wie jedes Jahr Land unter. Komisch eigentlich, wir wissen doch, wann Weihnachten ist und fangen trotzdem jedes Jahr wieder zu spät an. Also ich zumindest.





So, nun wandern die Kissen noch in den Shop und ab morgen auch in den aktuellen Laden des Kaufhauskollektivs. Und ich wandere wieder in meine Nähgemächer und wünsche Euch allen eine schöne Restwoche!

xxx

Karin



Mittwoch, 22. Oktober 2014

Wozu überhaupt schenken?



Vor Kurzem durfte ich ein Gespräch mit anhören, das irgendwie seitdem in mir nachhallt. Es unterhielten sich drei wohlsituierte Damen in den Vierzigern und es ging um ein gemeinsam zu schenkendes Geburtstagsgeschenk, wahrscheinlich für eine andere wohlsituierte Dame in den Vierzigern. Man einigte sich auf einen Gutschein. Nun bin ich per se kein großer Anhänger von Gutscheinen, aber im Härtefall ist mir ein Blumengutschein von der Großtante doch lieber als der Pürierstab, den sie mir sonst schenken würde. Auch Nichten und Neffen im Teeniealter, deren Interessen ich nicht wirklich kenne, schenke ich im Zweifelsfall lieber einen Gutschein eines großen Internetkaufhauses oder noch besser gleich Bargeld.








Nun ging es diesen Damen wohl genauso, sie einigten sich auf einen Gutschein, aber dann kam die große Frage: Wie viel soll jeder für den Gutschein beisteuern?  Über 10€ wurde gar nicht erst diskutiert und auch 20€ pro Person wurden schnell verworfen, O-Ton: Was bekommt man heute schon für 20€? Also ich finde ja, eine ganze Menge, die Damen, die ich belauschte, hielten das aber für einen absolut indiskutablen Betrag. Nach einigem Hin und Her einigten sie sich auf 50€ pro Schenkerin, wobei eine der Damen der Meinung war, dass das noch viiiiel zu wenig sei, 100€ seien doch das Mindeste. Ich weiß ja nicht, wie gut die Damen mit der zu Beschenkenden befreundet waren, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass es gar nicht um das Geschenk ging, sondern darum, zu zeigen, wie viel man mal einfach so raushauen kann. Und ich weiß auch nicht, ob ich mit diesen Damen unbedingt befreundet sein will.








Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich bin der Meinung, dass ein Geschenk von Herzen kommen soll und nicht primär den Sinn hat, zu zeigen, wie dick der eigene Geldbeutel ist. Nicht umsonst freuen wir uns so über ramponierte Basteleien von Kindern, wir spüren einfach, dass sie mit Liebe gemacht wurden.







Wie haltet ihr es mit Geschenken? Schenkt ihr nur zu einem konkreten Anlass oder auch mal einfach aus einer Laune heraus? Kauft ihr auch manchmal Gutscheine, wenn Euch partout nichts Passendes für die Tante einfallen will? Und wie macht Ihr es an Weihnachten?







Vor Kurzem bekam ich von einer Freundin ein kleines Notizbüchlein geschenkt, einfach so, ohne Anlass. Wert vielleicht 4,50€. Sie hat es in einem Laden gesehen und da sie weiß, dass ich eine Schwäche für solchen Firlefanz habe, hat sie es mir geschenkt. Ich habe mich gefreut wie ein Schneekönig.

xxx

Karin