Posts mit dem Label Chili werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chili werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. November 2011

Bastelidee: Adventskranz mit Chilis / Crafting Tutorial: Advent Wreath with Chilis



Dieses Jahr habe ich natürlich meinen Adventskranz wieder selbst gemacht. (Hier geht es zum Kranz von letztem Jahr) Schon fast traditionell benutzen wir dazu den schwarzen Kerzenleuchter und dekorieren ihn immer anders. Dieses Jahr hat mich das leuchtende Rot meiner getrockneten Chilis inspiriert. Ist das nicht toll? Und irgendwie sehen sie aus wie kleine Tannen- oder Eiszapfen!

Meine Zutaten fürs Basteln habe ich alle (naja fast) in einem Umkreis vom 20 Metern um unser Haus gesammelt:
Eine Girlande aus Kiefernzapfen, Sterne aus Kirschbaumrinde, Schleifen aus Weidenwurzeln, die im Wasser gewachsen sind und meine geliebten Chilis.
Also ist alles ökologisch einwandfrei, denn nichts wurde von China eingeschifft oder mit seltsamen Chemikalien oder Farben behandelt. Und natürlich hat es mich nichts gekostet.

Die Chilis sind selbst gezogen und ich habe dafür etwa die Hälfte meiner Ernte verbraucht. Hoffentlich trocknen sie auch so schön wie die am Herd. Diese Chilis kann man sonst auch im Sträußchen für 1 Euro im türkischen Spezialitätengeschäft kaufen.

Ansonsten brauchte ich nur ein bisschen Draht für die Kiefernzapfengirlande, Nadel und Faden und Kerzen.

Viel Spaß beim Basteln deines Adventskranzes!















































 

Crafting Tutorial: Adventwreath with Chilis

To decorate this candle holder, which traditionally is our advent wreath (klick here to see last years decoration), I used my beloved chilis, a pine cone garland, little stars I cut from cherry tree bark and willow roots which grew in the water.

The chili are homegrown. I used about have of my harvest, those dried chili on a string inspired me. Hopefully those chili will dry, too.
The other things were collected within 20 meters of my home. So this stuff is organic, it was not shipped from china and I can be 100 percent sure it has no nasty chemicals or colors in it. Oh and it was free.

Well, you will need a piece of wire to make the pine cone garland, thread and a needle and some candles.

Have fun creating your advent wreath!

Sonntag, 23. Oktober 2011

Getrocknete Chili // Dried Chili

Die Chilibüsche sind vor den kalten Oktobernächten ins Haus geflüchtet und manche der Chilischoten müssen dringend geerntet werden. Ein Teil wird sofort verzehrt, ein anderer Teil ist in einem Gläschen in Öl eingelegt und dann gibt es noch diese Chilis, die hoffentlich an der Holzofenrückwand zu getrockneten Chilis werden.


Montag, 18. Juli 2011

Still Standing: Meine Chilis


Meine Chilis sind jetzt im zweiten Jahr und haben sich sehr über den frühen Sommer gefreut. Jetzt wünschen sie sich noch ein paar heiße Tage, damit die vielen dicken Früchte ein leckeres Rot bekommen.


Montag, 10. Januar 2011

Rot



Im kühlen Zimmer sind nach zwei Monaten doch noch einige Chilis ausgereift. Von den vielen vielen Pflänzchen am Anfang haben es nur vier ins Winterquartier geschafft und davon sind kurz vor der Rötung noch zwei meinen Katzen und deren Neugier zum Opfer gefallen. 
Dieses Jahr fange ich viel früher an!

Dienstag, 12. Oktober 2010

Chili Ernte

Heute war Chilierntezeit, zugegebenermaßen eher unfreiwillig, weil wir das erste Mal Bodenfrost hatten. Meine Schätzchen hatten die unverkennbaren schwarzen Blätter und ehrlich gesagt kann man auch eher dem Gras beim Wachsen zusehen, als meinen Chilis. Also war ihr Schicksal besiegelt, die Büsche kamen raus und ich habe die Chilis abgesammelt, die halbwegs nach Schote aussahen und nicht wie ein Stecknadelkopf. Tolle Ausbeute, zur Erinnerung, angefangen habe ich so. Ich glaube, ich muss dringend an meiner Ertragsquote arbeiten. Wobei, eine habe ich auch schon gegessen, man muss ja testen, ob sie scharf sind. Ja, sind sie. Auch noch nach einer Tasse Milch hinterher.
Die Topfchilis gibt es noch, die sind nur nach drinnen umgezogen.











Chili Harvest

The first day of ground frost this year forced me to harvest my chili well ahead of their ripeness. Showing the typical black leaves there is no use in letting them grow any longer. I can watch the grass grow rather than my Chili. They were doomed and I picked every chili pod that did not look like a pin. Compared to the number of plants I started with my harvest looks poor. I already tested one. They are hot, even that little and even after a cup of milk.
The potted chili moved inside, so this is not the end of my chili diary.

Samstag, 25. September 2010

Meine Chilis zeigen Durchhaltevermögen


Trotz des schlechten dunklen Wetters wachsen meine Chilis so vor sich hin. Ich kontrolliere täglich ihr Wachstum und feuere sie an. Immerhin hat fast jede Pflanze mindestens eine Vorzeigechili, das lässt mich auf eine Ernte hoffen. Die eingetopften Pflänzchen trage ich sogar jeden Tag im Hof umher, damit sie immer einen sonnigen Flecken haben. Aber die Chilis die ich an einen warme Mauer gesetzte habe und die nur einen halben Tag Sonne bekommen sind genauso fett und grün. 




 




Chili News

I am checking on the progress of my chilis every day. I carry the plants in the pots around so they have a sunny patch the whole day. Surprisingly the plants growing beside a warm wall are as beautiful as the potted ones despite being creatures of the morning sun and thus being in the shade half a day. Nearly every plant has one big chili so I might get a harvest of one chili per plant.

Samstag, 21. August 2010

Ein Chiliblüten Projekt

Endlich Chiliblüten, trotzdem wird es wohl keine roten Chilis mehr geben. Ich bin da wenig optimistisch, es ist einfach schon zu kühl nachts und der lange Regen war auch nicht gerade das Lieblingswetter meiner Kleinen. Sind es nicht schöne Blüten?





Die Chiliblütchen haben mich an ein paar Blümchen erinnert, die ich aus einer Shampooflasche ausgeschnitten hatte, um damit eine Tür zu dekorieren. Das ist einfach eine super Beschäftigung für Fernsehabende, die keine Hirnaktivität benötigen. Zugegebenermaßen ist Ausschneiden auch nicht gerade anspruchsvoll, aber wenigstens hält es mich vom Knabbern ab.




Und so geht’s: Einfach aus einer leeren Plastikflasche ein hübsches Motiv ausschneiden und dann auf einen Draht auffädeln. Es geht einfacher, wenn man vorher Löcher mit einem spitzen Gegenstand vorsticht. Mit dünnerem Draht wird es ein schönes Geschenkverpackungsband. Und um eine Flasche gewickelt, wird diese zu einer netten Vase.




A Chili Blossom Project
After weeks of stagnation due to cold and rainy non-chili-gusto weather the chilis showed their first blossoms. Yeaheah! Aren't those delicate little blossoms?

The chili blossoms resemble some flowers I cut from a shampoo bottle to decorate a door. It is a perfect activity while watching a television program that does not require brain. Well, I have to admit cutting-out flowers is not rocket science either. Anyway, it keeps you busy and your hands from evil munchies.



So here is what you do: Find an empty plastic bottle, then cut out any shape you like. To pull trough the wire, punch holes in the plastic first. If you use thin wire it makes a pretty gift decoration. Or you can wrap it around a bottle to get a nice vase.



Freitag, 4. Juni 2010

Meine eigene Chili-Plantage


Eigentlich hatte ich keine so großen Pläne, sondern war mir nur unsicher, ob aus den alten Samen noch etwas sprießen würde. Aber zu meiner Überraschung haben fast alle Samen gekeimt und jetzt kann ich wirklich eine Plantage bepflanzen. Man benötigt nämlich nur eine Pflanze pro Topf und eigentlich bin ich schon viel zu spät dran. Chilis sät man eigentlich schon im Februar aus und setzt sie dann im April, wenn es keinen Frost mehr gibt, ins Freie. (Ich lasse Sie lieber im Topf für eine späte Ernte, aber wir hatten auch schon Ernteerfolge im Freiland) Aber ehrlich, bei dem Wetter bekommen meine Kleinen noch keinen Auslauf. Ich bin jetzt gespannt, ob ich trotzdem noch ernten kann. Weitere Updates von meinen kleinen Schützlingen werden folgen. (Vielleicht sollte ich ihnen eine Facebookseite einrichten?)




My very own chili plantation

Honestly I never had big plans, I just was not sure if any of the old chili seeds were going to sprout. But to my surprise nearly all of them have transformed to wee green plants and now I really got enough to fill a plantation. One only needs one plant per pot and I am too late, too. One sows chilies inside in February and then puts them outside in April, after the last frosty nights. (Always saver to keep them in a pot, though we did harvest some in our garden years before) But I am not going to let my wee ones roam around in such a weather. Now I am very curious if I can harvest despite my late start. More updates of my little fosterlings are following. (Do you think they need a facebook page? Just kidding)
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...