romanistisches und mehr | Impressum & Kontakt
Auf diesen Seiten
Sobre vida y obra de Mariano José de Larra
Texte rund um Ulloa und La Condamine, zudem eine Bibliographie
Hilfestellungen zum Bibliographieren, Zitieren und Gestalten
Ein Weblog, hier ein Panoptikum verschiedener Beobachtungen
Eine der vielen obligatorischen Sammlungen...
Texte zur Romanistik, Verslehre, Literaturverwaltung, Übersetzungen
RSS Larra
RSS Reiseliteratur
RSS Helferlein
RSS roxomatic
RSS Verweise &c.
RSS Weitere Texte
Internet und digitale Medien in der Romanistik
Freie Texte
Lista de exónimos españoles para topónimos alemanes
Umfrage zu Weblogs
Blog Bibliotekarios
Auf dieser und den folgenden Seiten gibt es in erster Linie fachliche Informationen zur französischen und spanischen Literaturwissenschaft.
Auf der linken Seite finden sich Verweise zu den wichtigsten Sektionen dieser Seite.
Neben den beiden bereits genannten Gebieten sei auf eine Auswahl empfehlenswerter Programme hingewiesen. Relativ neu ist ein kurzer Vergleich von Literaturverwaltungsprogrammen, der sich zunächst auf Literat classic und Bibliographix beschränkt (quasi mehr oder weniger leidvolle Erfahrungen aus der Praxis). Es gibt außerdem eine Goytisolo-Übersetzung, eine kleine Übersicht zur spanischen Verslehre, und eine Glosse zu Sites der Romanistik. Dann gibt es noch Hinweise zu Newslettern, Malinglisten und Newsgroups für Studierende der Romanistik.
Auch einige inhaltliche Neuerungen sind zu begrüßen. dazu zählen vor allem Fußnoten in den Artikeln Larras (in “El café” und in “Vuelva usted mañana”). Immer wieder erweitert wird zur Zeit auch das Material zur Reiseliteratur. Der Blog konzentriert sich auf Fundstücke zu den Themengebieten Romanistik und Wissensverwertung.
Unter diesem ausgesprochen sympathischen Namen erscheint eine Reihe von Broschüren (bislang) zu den Themenschwerpunkten Bibliographieren in elektronischen bzw. in gedruckten Medien, korrektes Zitieren und typographische Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Vor allem die Broschüre zum ersten Thema wird beständig aktualisiert. Als Nebenprodukte entstanden bislang Lesezeichen (zum Einbau in den eigenen Navigator). Mehr Informationen gibt es hier ...
Sollte eines der behandelten Themen für Sie von Interesse sein, können Sie es rechts mit Hilfe eines RSS-Readers abonnieren, das heißt, Sie erfahren, wann und was es an Neuigkeiten gibt.