eins, zwei, drei ....

 

--> portoroz --> krems --> chisinau -->
hope to be back online soon


sauseschritt and e. spent this morning watching preparations for the women´s run event tomorrow morning. e. (see her carrying the bonus bag after registration today in one of the photos below) hopes to run less than 30 minutes on the standard distance of 5000 metres.

langplanende aber auch kurzentschlossene frauen können den morgigen sonntag dazu nutzen, den österreichischen frauenlauf durch den wiener prater zu belaufen/begehen (auch nordic walking erstmals möglich!). vielleicht motiviert zusätzlich, daß ein teil des erlöses an die charity "wüstenblume" der un sonderbotschafterin waris dirie fließt. @ all photos of this entry are taken by the author and explicitely subject to the GNU free documentation license


blogwalk 2.0 is over and we allready know where blogwalk 3.0 will take place: at the university of krems, on 4 july 2004, the day before the vienna blogtalk 2.0 conference . draft programmes for both events are already available. see you there!


on torture and modern barbarism: three articles, which deal with thanatos in us (in german only).

in der neuesten ausgabe des falter macht zu recht isolde charim darauf aufmerksam, daß die aktuelle diskussion zur folter nicht ihren eigentlichen charakter als "perverses begehrenssystem" außer acht lassen dürfe: die rechtlosigkeit des feindes entbindet, enthemmt, barbarisiert auch "uns". der humane ausnahmezustand ist die andere seite, das wahre gesicht der rechtlichen ausnahme (...) das lachen der soldaten neben ihren toten opfern kann auf keine kosten-nutzen rechnung zurückgeführt werden. trotzdem ist das nicht einfach eine private obsession (...) die perversion hat einen ort im machtsystem erhalten ... das lächeln von [lynndie england ....] und die systematik eines militärischen apparates sind somit die beiden seiten einer medaille. dies gilt es, auch bei der lektüre von harald neubers artikel zu bedenken, der in teleopolis die folterhandbücher des us-amerikanischen militärs unter die lupe nimmt. doch es ist nicht nur das lächeln der täter, die den abgrund in uns eröffnet, es ist auch das leiden der opfer, das uns barbarisiert. dem perlentaucher verdanken wir den hinweis auf den berühmten aufsatz von jean améry aus dem jahr 1965, der beim online-merkur als pdf downloadbar ist. quälend logisch beschreibt améry in seinem aufsatz die tortur das ende des prinzips hoffnung für den gefolterten: ... dass man aber den lebenden menschen schon im leben halb und halb zum raub des todes machen kann, dies wird erst in der tortur erfahren. die schmach solcher vernichtung läßt sich nicht mehr tilgen.


a new book on internet in china, published bei heise (german only):

das buch behandelt die entwicklung der digitalisierung in china sowie deren auswirkungen, also die "digitale realität" im reich der mitte. die verschiedenen beiträge beschäftigen sich in erster linie mit der schnittstelle von mensch und bildschirm, mit einer starken fokussierung auf internetnutzer in ihrem jeweiligen gesellschaftlichen umfeld. meint heise in seiner eigenrezension des buches von
weigui fang:
das Internet und china.
digital sein, digitales sein im reich der mitte.


where did bloggers spend whitsun? examples from sauseschritt´s reading list:

godany schaut einfach in den himmel, novala bereist budapest und fotografiert in bewährter qualität, kantel läßt rund um den tegeler flughafen die pfingstseele baumeln, emine bildet sich beim blog walk in nürnberg weiter und hat dort höchstwahrscheinlich moe und thomas n. getroffen, die chronistin ist überhaupt für die nächsten wochen in der marokkanischen wüste verschwunden. und wo [sauseschritt war .....] , ist ohnehin bekannt.
@ the photo of this entry is taken by the author and explicitely subject to the GNU free documentation license


the chinese edition of CNBlog has recently posted an announcement on a forthcoming citizen reportage project where any bloggers who blog in chinese are invited to blog about the lives and living conditions of ordinary chinese people that do not currently and are unlikely to ever have a blog. reports andrea on livinginchina.

dies alles vor dem hintergrund einer entwicklung, die sauseschritt an dieser stelle schon öfters angesprochen hat und die in der heutigen online ausgabe der frankfurter rundschau unter einbezug des aspekts der wissensgeselllschaft systematisch analysiert wurde: der begriff "sozialismus" hat sich im wirbel der chinesischen entwicklung aufgelöst. die ihm seit deng xiaoping amtlich zugeschriebenen "chinesischen kennzeichen" sind die des frühen kapitalismus, der eine arbeiterbewegung, gar eine gewerkschaftlich oder politisch organisierte, noch nicht kannte. die herrschende partei will diese leerstelle nicht einmal in der theorie mehr ausfüllen. sauseschritt hofft, dass die initiative der chinesischen blogger uns mitunter auch in englisch erreicht.


for all those of you, who haven´t heard about the tyrolean village hochfilzen yet: indeed, it is not well known in austria, despite its mining industry and military camp. maybe the envisaged biathlon - world championship will attract a wider public to come to this quiet and beautiful place.

...sagen die bewohner des rund 1000 einwohner/innen zählenden dorfes, wenn sie über hochfilzen sprechen. magnesit bergbau ( veitsch radex), truppenübungsplatz und biathlon haben das dorf bekannt gemacht; allerdings nur ein wenig und das ist gut so. während schon in unmittelbarer nachbarschaft (kitzbühel etwa) der tourismus seine unerfreulichen spuren hinterlassen hat, konnten hier authentizität und gelassenheit überleben. das möge trotz der biathlon weltmeisterschaft, die im märz 2005 ausgetragen wird, auch in zukunft so bleiben. das neue kulturhaus im ort und die neubauten am truppenübungsgelände sind wohldimensioniert, die veränderungen am bahnhof absehbar. und obwohl so mancher keller bereits an einige der während der weltmeisterschaften erwarteten 50.000 besucher/innen vermietet wurde - die geschätzten gäste werden den ort nach wenigen tagen wieder verlassen ... @ all photos of this entry are taken by the author and explicitely subject to the GNU free documentation license


**************again: funkstörung - this time western austria***************


next week, as an experiment, i am going on a "news diet." this information junkie is going to attempt to go cold turkey on most news produced by the pros for seven consecutive days beginning sunday, may 30. i will not pick up a newspaper, magazine, watch tv news, or visit a news web site. the only way i will stay up to date on what's going is by reading what's posted on other weblogs. I will also not click any blog links to journalist-written stories or browse non-blog rss feeds. promises steve rubel on micro persuasion.

via blog herald kam diese nachricht, aber es ist eigentlich keine neuigkeit. sauseschritt ist davon überzeugt, dass intensives/exzessives blogging vielleicht gerade aus dem abscheu vor dem lauwarmen mediengewitter kommt, das täglich auf uns niederprasselt: alle sagen dasselbe und reden über das gleiche. Nicht wahr, orf, news und konsorten (ach verzeih, werte kollegin!)? somit ist sauseschritt nur mäßig gespannt, ob sich stevens welt nun durch medialen entzug zu verändern vermag.


no comment in english .......

aber dafür in deutsch, vielleicht als ironisches gegenstück zu novalas klagen. sauseschritt steht voll und ganz hinter der telekom, die immer wieder mit innovationspotential überrascht. übrigens, wärmsten dank für das fundstück, massa gambs, ich hoffe, ich verletze k/d/ein copyright!


unfortunately I am not able to understand, but some sources recommend this first ex-yugo portal for weblogs called mojblog.

sauseschritt übernimmt (seiner/ihrer) natur gemäß keine garantie zur qualität des portals; können da südslawisch sprechende helfen, eine aussage zu treffen? der tip kam übrigens von vidmar, which is a good source for those searching for slovene blogs.


removal of mines, being one of the most important humanitarian principles, is a precondition for reconstruction of the country, its natural resources and the return of the displaced persons and refugees. sustainable life with its quality and safety is not possible without the resolving of mine problem. from the mission statement of the bosnia-herzegovina mine action centre - bhmac

am tag von sauseschritts abreise nach sarajevo ein bericht im standard über die ottawa konvention gegen landminen. immerhin: in bih sollen in fünf jahren alle landminen entschärft sein. und der in your pocket travel guide sarajevo widmet ein ganzes kapitel demselben problem: the number of recorded minefields is 18.600, which probably represent 50-60 percent of the real number. betrug die zahl der durch landminen in bih getöteten und verletzten zu ende des krieges 1996 noch 632 personen, so waren es im jahr 2003 nur mehr 54.
weitere infos:
international red cross
international campaign to ban landmines
wer es empörend findet, dass es noch immer länder gibt, die die ottawa deklaraition nicht unterschrieben haben: ihr/ihm steht es frei, aktiv zu sein, etwa hier, beim people´s treaty


susan sonntag on torture in iraq: considered in this light, the photographs are us.

sauseschritt verdankt ostracised den hinweis auf susan sonntag´s essay regarding the torture of others. man/frau lese aufmerksam, vielleicht auch die kritik auf kerleone´s mosaikum .....
nach diesem eintrag hat sauseschritt dem dieswöchigen falter entnommen, dass sich auch klaus nüchtern in seinem leitarkikel auf susan sonntags essay bezieht. und der dieswöchige falter veröffentlicht folgende reportage: die bilder aus den irakischen gefängnissen wecken bei ihnen erinnerungen an eigenes leid. wie überlebt, wie bekämpft, wie erträgt man folter? gespräche mit opfern und ihren helfern. FLORIAN KLENK und NINA WEISSENSTEINER


there is no path to sustainable security except through respect for human rights. the global security agenda promulgated by the US administration is bankrupt of vision and bereft of principle. sacrificing human rights in the name of security at home, turning a blind eye to abuses abroad, and using pre-emptive military force where and when it chooses have neither increased security nor ensured liberty says irene khan, amnesty international´s secretary general, introducing the organizations international report for 2004.

sauseschritt ist dem guardian dankbar, der darauf aufmerksam gemacht hat. und hat dann in der spalte österreich nachgesehen und folgenden vermerk von amnesty gefunden. und sich plötzlich erinnert, davon in letzter zeit gehört zu haben. einfach vergessen .... in may linz district court ruled that a police officer who had verbally abused a black motorist on 31 july 2002, calling him a "shit negro", had not violated his human dignity under austria's criminal code. the court argued that, although the police officer had insulted the man, the insult was directed at the complainant as an individual, "who 'by chance' belongs to the black race and not against the black race as such". an earlier court decision had also rejected the man's complaint.


the official city map and guide we received when checking in at hotel dubrovnik, proposes two city walks. and well, we followed the red and blue path ........

die zeiten sind vorbei, als der legendäre vertreter österreichischer diplomatie in seinen amtsräumen unter dem schreibtisch vor den bomben auf zagreb schutz suchte, angeblich mit dem ausruf: ich weiche nicht der serbischen gewalt! die granate explodierte unweit seiner residenz im nahegelegenen park, tötete menschen und ließ die zerbrochenen fensterscheiben auf den behäbigen herren herabregnen. heute zeigt sich die stadt im sehr gutem zustand und verkommt fast zu einer fußgängerzone für den allgegenwärtigen tourismus. ein europäisches schicksal - den leidgeprüften bewohner/innen dieser stadt sei die normalisierung vergönnt. manche munkeln schon, kroatien würde noch vor bulgarien und rumänien der europäischen union beitreten. @ all photos of this entry are taken by the author and explicitely subject to the GNU free documentation license


zurück blättern
 

twoday.net AGB

complete RSS feed

powered by Antville powered by Helma

Subscribe with Bloglines