1929

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er |
◄◄ | | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | | ►►

Staatsoberhäupter · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr

Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing


1929
Amtseinführung von Herbert C. Hoover
Amtseinführung von Herbert C. Hoover. Er ist der 31. Präsident der Vereinigten Staaten.
Menschenauflauf in der Wallstreet nach dem Schwarzen Donnerstag
Mit dem Schwarzen Donnerstag beginnt am 24. Oktober 1929 die Weltwirtschaftskrise.
Trauerzug für Gustav Stresemann
Trauerzug für den verstorbenen Gustav Stresemann.

Polizisten während der Mai-Unruhen Mai-Unruhen in Berlin

1929 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2682
Armenischer Kalender 1377–1378
Äthiopischer Kalender 1921–1922
Bahai-Kalender 85–86
Bengalischer Kalender 1335–1336
Berber-Kalender 2879
Buddhistischer Kalender 2473
Burmesischer Kalender 1291
Byzantinischer Kalender 7437–7438
Chinesischer Kalender
 – Ära 4625–4626
 – 60-Jahre-Zyklus

Erde-Drache (戊辰, 5)–
Erde-Schlange (己巳, 6)

Französischer
Revolutionskalender
CXXXVIICXXXVIII
137–138
Hebräischer Kalender 5689–5690
Hindu-Kalender
 – Vikram Samvat 1985–1986
 – Shaka Samvat 1851–1852
Iranischer Kalender 1307–1308
Islamischer Kalender 1347–1348
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Shōwa 4
 – Kōki 2589
Koptischer Kalender 1645–1646
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4262
 – Juche-Ära 18
Minguo-Kalender 18
Seleukidischer Kalender 2240–2241
Thai-Solar-Kalender 2472

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

Nach dem Hebron-Massaker

[Bearbeiten] Wirtschaft

  • Durch die Hilfskasse der NSDAP wird der Deutsche Ring Versicherungspartner der NSDAP.
  • Die Firma Franke & Heidecke Braunschweig (Rollei) bringt ihre zweiäugige Mittelformatkamera namens Rolleiflex auf den Markt, welche, mit Veränderungen bis heute erhältlich ist.

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

LZ 127 Graf Zeppelin zurück in Deutschland

[Bearbeiten] Kultur

[Bearbeiten] Film

[Bearbeiten] Literatur

Roman-Erstausgabe

[Bearbeiten] Musik und Theater

[Bearbeiten] Rundfunk

[Bearbeiten] Sonstiges

[Bearbeiten] Gesellschaft

[Bearbeiten] Religion

[Bearbeiten] Katastrophen

  • 1. Mai: Erdbeben der Stärke 7,4 im Iran, ca. 3.300 Tote
  • 25. August: In den Morgenstunden ereignet sich eines der größten Zugunglücke der 20er Jahre: kurz vor dem Bahnhof Buir entgleist der Schnellzug Paris-Warschau. Es sterben 13 Menschen, 40 werden verletzt.
  • 7. September: Auf dem Binnensee Näsijärvi kentert der finnische Passagierdampfer Kuru bei Windstärke 8 auf der Beaufortskala, 136 Menschen sterben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

[Bearbeiten] Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

[Bearbeiten] Nobelpreise

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Januar

[Bearbeiten] Februar

[Bearbeiten] März

[Bearbeiten] April

[Bearbeiten] Mai

[Bearbeiten] Juni

[Bearbeiten] Juli

[Bearbeiten] August

[Bearbeiten] September

[Bearbeiten] Oktober

[Bearbeiten] November

[Bearbeiten] Dezember

[Bearbeiten] Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Januar / Februar

[Bearbeiten] März / April

[Bearbeiten] Mai / Juni

[Bearbeiten] Juli / August

[Bearbeiten] September / Oktober

[Bearbeiten] November / Dezember

[Bearbeiten] Genauer Todestag unbekannt

[Bearbeiten] Weblinks

 Commons: 1929 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen