1485
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | ►
◄ | 1450er | 1460er | 1470er | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | ►
◄◄ | ◄ | 1481 | 1482 | 1483 | 1484 | 1485 | 1486 | 1487 | 1488 | 1489 | ► | ►►
1485 | |
---|---|
Richard III. fällt in der Schlacht von Bosworth Field. | Marco Barbarigo wird Doge von Venedig. |
Sachsen nach der Leipziger Teilung | |
1485 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 933/934 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1477/78 |
Aztekischer Kalender | 5. Feuerstein - Macuilli Tecpatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 4. Rohre - Nahui Acatl) |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1541/42 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 2028/29 (südlicher Buddhismus); 2027/28 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 69. (70.) Zyklus
Jahr der Holz-Schlange 乙巳 (am Beginn des Jahres Holz-Drache 甲辰) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 847/848 (Jahreswechsel April) |
Dangun-Ära (Korea) | 3818/19 (2./3. Oktober) |
Iranischer Kalender | 863/864 |
Islamischer Kalender | 889/890 (Jahreswechsel 17./18.Januar) |
Jüdischer Kalender | 5245/46 (9./10. September) |
Koptischer Kalender | 1201/02 |
Malayalam-Kalender | 660/661 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1795/96 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1796/97 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1523 |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
[Bearbeiten] Rosenkriege in England
- 22. August: In der Schlacht von Bosworth Field besiegt Heinrich Tudor, der spätere Heinrich VII., Richard III., König aus dem Haus York, der in der Schlacht fällt. Damit enden die Rosenkriege um die englische Thronherrschaft. Das Haus Tudor übernimmt die Macht in England.
- 30. Oktober: In London wird König Heinrich VII. gekrönt.
[Bearbeiten] Heiliges Römisches Reich
- 1. Juni: Der ungarische König Matthias Corvinus zieht nach rund viermonatiger Belagerung in die Stadt Wien ein, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1490 oft residiert.
- 11. November: Die Leipziger Teilung wird unterschrieben. Darin wird der Wettinische Besitz zwischen den Herzögen und Brüdern Ernst von Sachsen (thüringisch-sächsischer Teil) und Albrecht III. (meissnisch-sächsischer Teil) aufgeteilt. Residenzstadt des albertinischen Sachsen wird Dresden.
[Bearbeiten] Republik Venedig
- 4. November: Giovanni Mocenigo, Doge der Republik Venedig, stirbt an der Pest und wird in aller Eile in der Kirche Santi Giovanni e Paolo begraben. Marco Barbarigo, genannt der Reiche, wird zu seinem Nachfolger gewählt.
[Bearbeiten] Reconquista
- Die südspanische Ortschaft Setenil fällt im Zuge der Reconquista-Bewegung gegen die maurische Herrschaft in Spanien nach dem siebten Anlauf in christliche Hand.
[Bearbeiten] Großfürstentum Moskau
- Die Stadt Twer wird vom Großfürstentum Moskau erobert.
[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik
- In der koreanischen historischen Chronik Dongguk Tonggam werden erstmals die Herrscher des Go-Joseon nach der Dangun-Zeitrechnung aufgezählt.
[Bearbeiten] Kultur
- Der Bau der heutigen Mauer um den Moskauer Kreml wird begonnen.
[Bearbeiten] Religion
- Im Frieden von Kuttenberg einigen sich Utraquisten und Katholiken.
[Bearbeiten] Geboren
- 6. Januar: Wilhelm Werner von Zimmern, deutscher Historiker und Jurist († 1575)
- 26. April: Sibylle von Baden, Markgräfin von Baden († 1518)
- 24. Juni: Johannes Bugenhagen („Doktor Pomeranus“), Reformator Pommerns und Dänemarks († 1558)
- 22. August: Beatus Rhenanus, deutscher Humanist, Drucker, Redakteur, Philologe und Geschichtswissenschaftler († 1547)
- 16. Dezember: Katharina von Aragón, Frau Heinrichs VIII. Königin von England († 1536)
[Bearbeiten] Geboren um 1485
- Matteo Bandello, italienischer Dichter († 1561)
- Johannes Wechtlin, deutscher Maler († unbekannt )
- Louis de Berquin, französischer Humanist, Jurist, Staatsbeamter, Sprachwissenschaftler und Reformator († 1529)
- Heinrich Stackmann, deutscher Mediziner, Philologe, Physiker, Dichter und Humanist († 1532)
- Nikolaus Decius, deutscher Mönch, Seelsorger, Kantor und Kirchenliederdichter († nach 1546)
- Thomas Cromwell, englischer Politiker und Begründer des modernen englischen Zentralstaates(† 1540)
- Hernán Cortés, spanischer Konquistador und Eroberer des Aztekenreiches († 1547)
[Bearbeiten] Gestorben
- 28. Februar: Niclas von Abensberg, deutscher Ritter und Graf von Abensberg (* 1441)
- 22. August: Richard III., letzter englischer König der Plantagenet-Dynastie, gefallen (* 1452)
- 4. September: Stephan von Pfalz-Simmern, Domherr in Straßburg, Mainz, Köln, Speyer und Lüttich (* 1421)
- 27. Oktober: Rudolf Agricola, Humanist und Schriftsteller (* 1444)
[Bearbeiten] Weblinks
![](http://library.vu.edu.pk/cgi-bin/nph-proxy.cgi/000100A/http/web.archive.org/web/20120130175211im_/http:/=2fupload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)