Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. September 2011

Rosenbogen als "Grenzübergang"

Nachdem wir schon vor einiger Zeit mit unseren lieben Nachbarn beschlossen hatten, den "Grenzübergang" zu öffnen (damit wir nicht immer den laaangen Weg über die Straße nehmen müssen), hat Uwe am Freitag einen Rosenbogen installiert, ich habe zwei Kletterrosen besorgt und am Samstag wurden diese dann auch direkt eingepflanzt.

Im Pflanzhof Kassel/Nordshausen haben uns beraten lassen und uns direkt für die Sorte "Kordes Rose Aloha" entschieden. Wir hatten Glück und haben zwei schon hochgewachsene Exemplare erwischt. Hier findet man weitere Infos zu der Kletterrose.

Jetzt wollen wir nur noch hoffen, dass die Rosen unseren Boden gutfinden und nächstes Jahr reichlich blühen.



 Jack, unser Torwächter

Montag, 25. April 2011

Unser Osterwerk - Ein Kräuterspirale namens "Spyro" !!!

Bunte Eier gab es diese Ostern bei uns nicht, dafür aber ein selbstgeschaffenes Werk:

eine Kräuterspirale !!!

Angeregt wurde ich durch Sanias Zaubergarten-Blog. Sania hat sich kürzlich eine wunderschöne Kräuterspirale gebaut und da unsere Kräutertöpfe aus allen Nähten platzten, habe ich am Gründonnerstag Uwe von dieser Idee erzählt. Am Karfreitag war auch Uwe davon überzeugt und wir haben mit der Planung begonnen.

Neben unserer Terrasse befand sich ein Beet mit Bodendeckern. Dieses Beet so nach und nach in ein Staudenbeet unzuwandeln war fehlgeschlagen, da der Bodendecker immer wieder alles überwuchert hat.

Und so musste dieses Beet am Ostersamstag dran glauben:

So sah unser "Bodendecker-Stauden-Beet" am Samstag Morgen noch aus.

Aus diesen Sandsteinen wollten wir die Kräuterspirale bauen.
Später stellte sich heraus, dass wir die vierfache Menge brauchten.

Mit einer Motorhacke wurde das Beet "umgepflügt".

Die Plattenumrandung musste natürlich auch weg.

Danach wurde die Fläche von dem Grünzeug befreit ...

... und sah am Samstag Abend dann schon so aus.

Als Unterlage haben wir ein Vlies verlegt.
Darauf wurde die grobe Form der Spirale schon mal mit dem Gartenschlauch ausgelegt und markiert.

Am Ostersonntag musste der Teich ausgehoben werden.

Dann wurde die Teichfolie verlegt. Jack war natürlich neugierig wie immer ...

... und durfte natürlich auch gleich das frische Wasser probieren.

Dann wurde der Untergrund der Spirale verlegt.

Als "Füllmaterial" haben wir unsere ganzen Baureste verwenden können.

So sah dann die fertige Form am Sonntag Abend aus.

Früh um 9 Uhr ging es am Ostermontag weiter.
Nachdem unser Drache "Spyro" - der Namensgeber für die Kräuterspirale ist -
seinen Platz gefunden hatte, wurde die Pflanzerde eingefüllt ...


... und teilweise wurde Sand untergehoben.


Dann wurde der Teich mit Steinfolie ausgekleidet und mit Sandsteinen umrundet.

Jack schaut, ob wir alles richtig gemacht haben.

Und während Uwe nachmittags an der Arbeit war, habe ich die Spirale bepflanzt ...

... und ein paar Kaulquappen aus unserem großen Teich umgesiedelt.

Spyro wacht über die Kräuter und halt alles Böse fern.
Er ergänzt sich gut mit meinem Krafttier, der Schildkröte.

Und ich bin stolz, dass wir so was tolles in einer Super-Gemeinschaftsarbeit"
innerhalb von 4 Tagen von der Planung bis zur Fertigstellung hinbekommen haben.

DANKE UWE

Sonntag, 10. April 2011

Einen frühlingshaften Sonntagsgruß ...

... schicke ich heute mal an alle meine Leserinnen und Leser.

Die Bilder habe ich heute morgen in Nachbars Garten geschossen.



Habt alle einen schönen Sonntag!

Sonntag, 3. April 2011

Was machen Kröten bei strahlendem Sonnenschein ????

Gestern war bei uns im Gartenteich Krötentag angesagt. Bei herrlichem Sonnenschein ließen es sich unsere 11 Kröten, die die ganze Woche zugewandert waren, gut gehen. Schade für die Männchen, dass nur 2 Weibchen den Weg in den Teich gefunden haben.







Leider hat er kein Weibchen gefunden....

Sonntag, 10. Oktober 2010

Lavendel-Ernte

Heute habe ich endlich unseren Lavendel "geerntet!

Er riecht noch so klasse, dass ich ihn doch noch zu kleinen Sträußchen abgebunden und auf den Dachboden zum trocknen gehangen habe.

Mal schauen was ich damit noch anfangen werde. Falls ihr noch Anregungen habt, nur her damit!

Mittwoch, 2. Juni 2010

Was ist denn das für ein Vogel?

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Gestern Abend ist dieser kleine Vogel gegen unsere Terassenscheibe geflogen.
Davon abgeprallt, lag er mit dem Rücken auf dem Grilltisch.
Zum Glück saß ich gerade am PC und habe das Ganze mitbekommen.

Also bin ich schnell raus, habe ihn in die Hand genommen und spürte glücklicherweise sein Herz schlagen. Die Augen hatte er offen.
Jack wollte sich natürlich auch direkt um ihn kümmern, aber das wäre für den kleinen Vogel wohl der 2. Schock gewesen, wenn plötzlich eine nasse Hundenase an ihm schnuppert.

Nach circa 5 Minuten bewegte er die Beinchen, nach 10 Minuten fing er an zu zucken und nach ca. 15 Minuten ist er (ohne vorher einmal mit den Flügeln zu flattern) blitzschnell weggeflogen.

Unser Nachbar konnte mir bei der Bestimmung des Vogels leider nicht weiterhelfen.
Sehr ungewöhnlich finde ich den super langen Schnabel und außerdem war der Schwanz so in "M"-Form geteilt.

Weiss von euch vielleicht jemand, was das für ein Vogel gewesen ist?


Dienstag, 11. Mai 2010

Dienstag, 4. Mai 2010

Zahmer Spatz

Gestern kam uns dieser kleine zahme Spatz auf die Schultern geflogen.
Nachdem er von Uwe mit Wellensittich-Futter gestärkt wurde, ist er bei uns geblieben.
Zum Glück scheint er gesund zu sein. Er fliegt auch in Nachbars Garten und wir hoffen, dass er bald ein paar gefiederte Freunde findet - bevor er von Jack adopiert wird.

Mehr Bilder gibt es hier : http://heartbreaker-jack.blogspot.com/