Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. Dezember 2012

Frohe Weihnachen !!!

Ich wünsche allen meinen Leserinnen und Lesern FROHE WEIHNACHTEN !!!


Hoffentlich haben sich die Weihnachtstage bei euch genauso schön gestaltet wie bei uns.

Am Heiligen Abend haben Hundi Jack und ich erst eine schöne Wanderung gemacht, von der uns Uwe dann abgeholt hat.

Am frühen Nachmittag haben wir dann ein Sektchen geschlüft und die Weihnachtsküche eröffnet.




Da wir den Heiligen Abend zu zweit bei uns verbracht haben und es Raclette gab, hatten wir überhaupt keinen Stress.


Für Hundi gab es "Rinderfrikadelle an gedünsteten Möhren mit Pellkartoffen und Käsestückchen" :-)
(Jacks Weihnachtsbericht gibt es hier.)

Am 24. haben wir schon die Leckereien für den Brunch am 1. Weihnachtstag vorbereitet und was soll ich sagen: ALLE REZEPTE WAREN SUPERLECKER und sind absolut empfehlenswert zum Nachkochen.

Und weil ich so begeistert davon war (und von den Essensresten immer noch bin ;-) ) muss ich euch die Rezepte einfach mal aufführen (natürlich auch, damit ich sie mal wiederfinde)...

selbstgebackenes Brot
Kräuterbutter


Unsere Familien haben dann noch knusprige Entenbrust, eine gemischte Fischplatte, mariniertes Fenchelgemüse mit Coctailtomaten in Knoblauchkräutern, Büffelmozzarella mit Dressing und Chilifäden, gebackene Parmesanbällchen und eine Marzipantorte mitgebracht.


Wir haben von 11 Uhr bis 22.30 Uhr nur geschlemmert, geschnuddelt und gestrickt. Es war ein wunderschöner 1. Weihnachtstag.


So sah dann am späten Nachmittag die "Männer-Runde" aus!

Heute habe ich dann mit Jack eine "unfreiwillige Regenwanderung" gemacht. Mensch, was sind wir nass geworden. Danach sind Uwe und ich zu lieben Freunden gefahren und haben dort noch einen gemütlichen Nachmittag verbracht.

Es ist doch immer wieder schön, wenn Weihnachten so stressfrei verläuft!!!







Sonntag, 26. Dezember 2010

Frohe Weihnachten für Alle !

Die Klunz`ens wünschen allen Frohe Weihnachten und hoffen, dass ihr ein paar geruhsame Tage hattet bzw. noch habt.

Auch wir haben 3 Tage den Computer ausgeschaltet gelassen und haben die Weihnachtsvorbereitungen und die Weihnachtstage gaaanz toll erst alleine und dann auch im Kreise unserer Familien verbracht.

Hier nun ein paar Bilder für euch:

Eine leckere Herrentorte nach Nanna Oma´s Rezept habe ich gebacken.
(Kalorien - was sind das ???)


Für Hundi Jack hat Uwe extra ein Weihnachtsmenue gekocht ...

... während ich 6 Stunden lang den Weihnachtsbaum geschmückt habe.

Aber die Mühe hat sich gelohnt!

Warum ist Jack denn so müde ???

Schatz Uwe beim Zubereiten der Schweinelendchen.

Dann noch mal schnell raus zum Schneeräumen.

Unser Weihnachtstisch ....

... mit lecker Essen.

Man sieht`s: Auch Jack hat es geschmeckt.

Am 1. Weihnachtstag brauchte ich nur noch die gefüllten Eier zu machen ....

... während Uwe auch bei Nachbars Schnee geschippt und geschnuddelt hat ...

... und Jack sich um unsere Müllentsorgung gekümmert hat.

Schön war´s, als dann unsere Familien gekommen sind:

"Elch"-Jack beim Auspacken.

Dann gab`s leckeren Weihnachts-Brunch ...

... den sich alle schmecken ließen.

Schön, dass es immer so locker und ungezwungen ist.

Und danach gönnte sich der ein oder andere ein kleines Mittagsschläfchen!

Wir hoffen, dass es allen gefallen hat, freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal und wünschen allen noch einmal "FROHE WEIHNACHTEN".

Donnerstag, 23. Dezember 2010

Die ersten Vorbereitungen laufen schon .....

Nachdem ich gestern bereits den Einkauf erledigt habe und morgen nur noch das "Frische" kaufen darf, habe ich heute mit den ersten Weihnachtsvorbereitungen in der Küche angefangen.

Da ich den Heiligen Abend mit meinem Schatz Uwe und unserem Hund Jack zuhause verbringe, gibt es natürlich etwas gaaanz leckeres zu Essen. Was das sein wird, wird noch nicht verraten. Nur soviel:

Zum Nachtisch gibt es selbstgemachtes Tiramisu:

Eier ...

.... Puderzucker, Amaretto ...

... mit Mascarpone schaumig schlagen ....

... Löffelbiskuit mit Amaretto und Espresso ... 

... schön beträufeln (sieht aus wie Fischstäbchen!) ....

... Eischnee unter die Mascarponemasse heben ...
... alles schichten ...

... Kakao drüber und ab in den Kühlschrank.

Mittwoch, 22. Dezember 2010

Passt genau!

Größer hätte er wirklich nicht sein dürfen:

Heute Nachmittag durfte er ins Wohnzimmer.
Da steht er nun "entnetzt" und darf sich entfalten.

Und morgen geht`s ans Schmücken - ich freue mich schon drauf !

Nikolausbrötchen (Klappe die 2.)

Da ich Nachschub produzieren musste, habe ich mich heute Morgen schnell dran gemacht und zum 2. Mal (innerhalb von 3 Tagen!) die leckeren Nikolaus-Brötchen gebacken.

Hier ist eine kleine Bilderserie für euch:

Diesmal habe ich die Rosinen sowie das Orangeat und Zitronat im Häcksler zerkleinert.

Alles gut durchmengen ...

... Häufchen auf das Blackblech setzen ...

... und nach 12 Minuten - schwupps - fertig.

Wem ist es aufgefallen? Oben rechts fehlt schon wieder ein Plätzchen!!
Naja, ich musste ja schließlich probieren - grins

Dienstag, 21. Dezember 2010

Nikolausplätzchen - Rezept

Auf Wunsch poste ich euch hier mal das Rezept der Nikolaus-Plätzchen. Das Rezept habe ich von Silke (aus unserer Gruppe "Stricktreff Nordhessen") und es sich sooooo genial.

200 g Butter
125 g Zucker. -> Schaumig rühren
2 Eigelb
1 EL Dosenmilch
Abger. Schale von 1 Zitrone
1 P. Vanillezucker. -> Dazu geben
250 g Mehl
100 g Mandelblätter
50 g Rosinen
50 g Zitronat
25 g Orangeat ->. Unterrühren

Mit 2 TL kleine Häufchen auf das Blech setzen
Im vorgeheizten Backofen 10-12 min backen 180 Grad

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken. Es ist gaaaanz einfach und dafür doppelt so lecker.

Liebe Grüße    Carmen

Nikolausbrötchen (Klappe die 1.)

Nachdem ich letzte Woche bei der lieben Silke so ganz leckere Nikolausbrötchen gegessen habe und sie mir das Rezept aufgeschrieben hat, wurden die Nikolausbrötchen gestern gebacken.


Und das ist das Ergebnis:
Ruck-zuck war gestern Abend schon das 1. Blech leer ....


 Aber es gibt ja noch ein 2. Blech ....
Als ich heute morgen in die Küche kam, fehlten auch hier schon wieder einige Nikolausbrötchen!
Das kommt davon, wenn Uwe Frühschicht hat und so früh alleine in der Küche rumgeistern kann.

Und da ich die Nikolausbrötchen gerne für unsere Feier am 1. Weihnachtstag haben möchte, werde ich wohl noch einmal welche nachbacken dürfen.

Samstag, 11. Dezember 2010

Weihnachtswicheltreff von unserer Strickgruppe

Gestern hatten wir wieder einen wunderschönen Abend! Es stand das Weihnachtswichteltreffen unserer Strickgruppe an. Wir haben sehr sehr viel gelacht und müssen auch das ganz Jahr über recht lieb gewesen sein, denn es kam sogar der Weihnachtsmann zu uns.

Hier nun mal eine kleine Bilderauslese:

Erst mal gemütlich zusammensitzen, Getränke und lecker Essen auswählen.

Anja und Birgit warten schon ganz gespannt auf den Weihnachtsmann.

Da ist er !!! Mit einem Sack voller Geschenke !!!

Nach dem "sehr gut" gewürzten Essen mussten wir trinken, trinken, trinken. 

Was macht Andrea denn da mit dem Weihnachtsmann???

Auch Silke und Carmen müssen warten, bis alle Geschenke verteilt sind.

Gruppenfoto mit dem Weihnachtsmann

Andrea probiert verschiedene Tragevarianten mit Carmen`s Schal:

Entweder als Schalkragen ....

... oder als gewickeltes Oberteil mit Rock


Und hier ist mein tolles Wichtelpaket, welches ich von der Silke bekommen habe:

In dem Paket waren so viele tolle Sachen drin:
2 gestrickfilzte Weihnachtssterne (als Topflappen, Untersetzer oder Deko)
1 Glas selbstgemachte Bratapfelmarmelade (köstlich)
1 Päckchen Weihnachtstee
Leckerlis für Hundi Jack, Uwe und mich
1 Weihnachtskugel mit Strickmuster
1 Sockenjournal für Patchsocken und ......
1 Strang selbstgefärbte Sockenwolle !!!!


Der Strang ist so wunderschön, dass ich ihn euch nicht vorenthalten will und daher habe ich ihn von beiden Seiten fotografiert:




Und dann gab es noch eine besondere Überraschung für mich: Von Birgit habe ich ein Paar selbstgestrickte Socken bekommen, da ich ihr mal bei einer klitzekleinen Kleinigkeit geholfen habe und ich im Moment auch selbst nicht so viel stricken kann. Liebe Birgit: 1.000 Dank für diese wunderbaren Socken: