Posts mit dem Label Ferien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ferien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. Oktober 2014

Die Zeit vergeht...




... und schon ist es fast 5 Wochen her, seit ich hier etwas gepostet hab.
Wer Facebook nutzt, konnte unsere Reise ein wenig mitverfolgen - der Süden Italiens ist Ende September, Anfang Oktober einfach herrlich! Das Wetter noch warm genug um das Meer zu geniessen, und doch nicht so heiss. Genau richtig für ausgedehnte Städtebummel, aber auch Touren entlang der herrlichen Küste Apuliens und Kalabriens - Ich kann es nur empfehlen!
Ok, der Verkehr - bzw. das absolute Nichtbeachten jeglicher Verkehrsregeln - ist gewöhnungsbedürftig, aber mit ausländischem Kennzeichen geniesst man doch eine gewisse Rücksichtnahme - nicht wie in anderen Ländern, wo ausländische Kennzeichen eher zu vermehrter Ungeduld führen als zu vermehrter Geduld... Jedenfalls sind wir ziemlich stolz drauf, knapp 3000 km ohne Kratzer und Beulen geschafft zu haben.

Nun naht Weihnachten (oder vielleicht erst mal der Herbst :-)) mit Riesenschritten, und der erste Herbstmarkt - der historische Handwerkermarkt in Bremgarten - ist schon wieder vorbei. Es sind nun doch einige kleinere Märkte zusammengekommen; wer schauen möchte, wo man mich und meine Perlen im November/Dezember antreffen kann, die Marktdaten auf der Webseite sind nun wieder auf dem neuesten Stand.

Ebenso die Kursdaten; erstmals gebe ich auch in Winterthur, im Atelier von Neus-Shop Unterricht im Verarbeiten von Silbergläsern.

Diese Woche war ich zum ersten Mal seit langem wieder am Brenner - und so langsam bahnen sich Ideen und Impressionen ihren Weg in meine Perlen. Die Laternen-Perle oben ist klar inspiriert von Caterina Zucchi; http://www.studiozerovetro.it/ Ihre klaren, kräftigen Designs haben mich dieses Jahr in Wertheim sehr beeindruckt!

Jedenfalls wird es hier in nächster Zeit wieder etwas mehr zu sehen geben - versprochen!

Dienstag, 23. September 2014

Wertheimschätze :-)

Soooo - bevors nun endgültig ans Packen für die Ferien geht (ok, nur umpacken :-)) hier noch meine Wertheimschätzchen :-D
Bänder von Angiebeads, Perle von Bea Störtz, Michi Pabeschitz und Caterina Zucchi, die Ringelskette von Howie-Peter Hohenberger, ein Flugdrache, ein Fleissbienchen und Kolibri-Ohrringe von Sandra Jahn, Lavendelchen und Duschmilch von Stine Schallenberg, geätzter Drop von Martina Römer, Knackarschpilz von Martina Schlemminger, Häschen-Schlüsselanhänger von Isabella Della Rowere (Für meine Tochter Lea, die diesmal leider nicht mitkommen konnte...) Trolling von Ree Mack, Handystöpselchen von Karin Herrmann, Blume am Stiel von Frank Miguletz, feine Rillenzange und ein Beadliner von Maria Louisa Wessels und feine österreichische Zotter-Schokolade. Ausserdem haben noch gewisse Trinkbarkeiten den Weg in die Schweiz gefunden, aber das führ ich hier nicht näher aus - wer weiss, was die Gerüchteküche daraus wieder macht... :-D

Wertheim war wie immer - ein Highlight des Jahres, ein Wechselbad der Gefühle, ein Kraftakt - und einfach schön. Wenn wir (die Ombosse und ich) am Montagmorgen dann noch als Letzte gemütlich gemeinsam frühstücken im Hotel und es leer geworden ist im Frühstücksraum (den wir vorher praktisch vollständig mit der Perlenszene in Beschlag genommen haben :-D) dann wird uns jeweils erst so richtig bewusst, was wir geleistet haben. Und ich denke, darauf dürfen wir alle stolz sein. Nicht nur der Vorstand des Vereins GlasperlenSpektum, sondern auch alle, die sich mit Leib und Seele engagieren, um diesen Event zu einem Perlen-Highlight zu machen.

Ich danke Euch allen ganz herzlich! Für und mit Euch kann man so etwas als ehrenamtliche Organisation überhaupt erst stemmen.

Das war mein (kurzer :-)) Rückblick - nun gehts vorwärts, bzw. südwärts - knappe drei Wochen werden wir unterwegs sein, einmal um den italienischen Stiefel rum haben wir uns vorgenommen. Erstes Ziel wird Grottaglie sein, bei meiner Tante, die da ihren Sommer verbringt.
Falls irgend einer meint, er kann meine Schätze räubern kommen - das Haus ist nicht leer - unsere jungen Erwachsenen würden Euch zu empfangen wissen :-P

Mittwoch, 20. August 2014

Dänenschatz

Die Woche in Dänemark war schnell um - hier sind meine Dänenschätzchen :-) Rechts das, was im Kurs bei Iris Schäfer entstanden ist - hmja, noch ausbaufähig :-D mit den kleinen runden Plättchen will ich Ringtops versuchen. Ich fürchte allerdings, die sind immer noch reichlich gross....
Dann ein paar Ringtops, sowohl hohle als auch gefüllte, bzw. noch zu füllende...
Die türkisen Perlen in der Mitte sind aus Flaschenscherben - irgendwie wollte das Flaschenschneiden in der Woche nicht so klappen, also hab ich einen Teil einfach verperlt - die Farbe ist einfach traumschön! Warum findet man solche Wasserflaschen nur in Deutschland????
Dann hab ich ein wenig mit Bullseye-Dichro rumprobiert - ooohjeee - das ist wirklich so dermassen viel unverbrutzelbarer, dass ich schwer in Versuchung bin... Ein ausserdem noch ein paar Armbandperlen für die schönen dicken Lammeskind-Bänder von Ravstedhus, und ein paar wenige Perlen... Das wars auch schon!

Freitag, 29. November 2013

Es klingt...

...wohl noch eine Weile nach, das Rauschen der Brandung... Oder wie erklärt man sich sonst diese Perle :-)



Sie liegt übrigens auf Muscheln und Sanddollars - gefundene, und auch gekaufte. Sanddollars haben wir nur in Bruchstücken gefunden, keine ganzen.



Also die Faben sind doch eindeutig... :-) Das obere Bild ist an der Siesta Key aufgenommen, das untere in Cocoa Beach. Tja, nicht ganz jahreszeitgemäss, ich weiss - aber immerhin in echter Sonne fotografiert! (Die Perle...)


Und damit keiner denkt, dass bei mir Weihnachten dieses Jahr ausfällt - hier noch ein Engelsköpfchen. Wer sagt, ich kann nicht klein... 7 Stück hab ich von denen gemacht! Dass es meerblaue Zopfbänder hat - nun ja. Auch Engel mögen - Meer :-)

Dienstag, 26. November 2013

Die Letzten...

... Impressionen aus Florida.... Seit Samstagmorgen 8 Uhr sind wir wieder hier. Natürlich hab ich noch ungefähr 1000 Bilder mehr, aber - die muss ich erst sortieren....


Hier nochmal (davon hab ich sicher noch ungefähr 500 mehr...) ein Strandbild... Diesmal der Atlantik, in Cocoa Beach. An jenem Tag haben wir morgens im Golf von Mexico gebadet (na oder wenigstens die Füsse reingehalten) und abends im Atlantik - irgendwie speziell! Der Atlantik war natürlich rauher, mit mehr Brandung, so richtig zum reinspringen - aber nicht kühler, auch angenehme 23-24 Grad. (geschätzt) Ich will mehr Meer! Ich glaub ich starte mal eine Initiative - immerhin lebe ich in einer Demokratie.... :-)


Davon hingegen brauch ich definitiv nicht mehr.... Ich mein, hallo???? Wein mit Schokolade???? Wie krank ist das denn.... Wo ich dann noch den mit Cheesecake-Geschmack gesehen hab, war mein zaghaft aufkeimendes Vertrauen in die amerikanische Food-Kultur endgültig wieder zerstört... Eigentlich fand ich das Essen nämlich insgesamt eher besser als vor 22 Jahren; Brot (welches diesen Namen auch verdient) war zum Beispiel relativ einfach zu kriegen. Ok, beim Kaffee gibts noch Potential...


Damit hingegen konnten sie punkten... Key Lime Pie! Dreimal gegessen, dreimal hausgemacht, und dreimal saulecker, wenn auch dreimal verschieden. Eine vierte Variante hab ich am Sonntag zuhause gebacken, nach diesem Rezept. Allerdings sind 6 Eiweiss deutlich zuviel wenn man sie mit der Kenwood aufschlägt - ich hab nur die Hälfte verwendet und das war absolut ausreichend. Aber sonst? Wenn ihr mal dringend Sonne im Kuchen braucht, dann probiert das!


Absolut abgefahren waren gewisse Weihnachtsdekos... Ok, die war noch verhältnismässig diskret. (Der Kreisel vor Pinchers Crab Shack - unserem Lieblings-Fischrestaurant, in Lakewood Ranch) ABER - vor einem Einkaufszentrum haben wir auf einem kleinen See drei riesige Ruderboote voller Geschenke (gebildet aus Lichtschläuchen) gesehen, mit sich bewegenden Rudern.... Naja, eh klar, wo kein Schnee ist da kein Schlitten... :-) Und Palmenstämme sind sowieso klasse geeignet für Lichterketten - da sind ja quasi die Haken schon vorhanden, dass sie nicht abrutschen *ggg* - jedenfalls beklag ich mich nie mehr über die Weihnachtsdeko vom Nachbarn - ich hab Stenkelfeld live gesehen... :-)


Last but not least - ab und zu hätten wir uns einen Schnaps gewünscht nach dem Essen... Weil - trotz all dem lowfat und lowcarb und so weiter ist die Devise immer noch - buy one get one free... Und fritiert wird nach wie vor sehr gerne. Aber - Schnaps nach dem Essen kennen die Amis ganz einfach nicht. Das höchste der Gefühle war ein Sambuca - und ich mein, der ist so weit von einem Grappa entfernt wie Winterthur von Florida... ABER - am letzten Abend, beim Italiener um die Ecke - hab ich einen Ramazotti gekriegt (auch wenn der Kellner erst die Chefin holen musste weil er das nicht kannte) und Thomas einen Grappa.... Auf der Drinks-Karte war beides nicht zu finden! Was lernen wir daraus: entweder gleich zu Beginn eine Flasche Schnaps in einem Laden kaufen, oder - gleich zum Italiener :-)

Es war herrlich - wir haben es sehr genossen, und würden sofort wieder hin. Werden wir vielleicht auch - irgendwann... Aber nun hat uns erst mal der Alltag wieder :-)

Donnerstag, 21. November 2013

Fische sind Freunde...

... kein Futter :-) Dieser Satz kommt mir immer in den Sinn wenn ich Fische wie diese sehe:

 Da wir ja auf den Keys nicht zum Schnorcheln gekommen sind, haben wir in Sarasota dann die Mote Marina besucht; einerseits Aquarium, andererseits aber auch Forschungseinrichtung, das die Fauna der Golf-Region erforscht. Besonders toll fanden wie die vielen Volounteers; zumeist pensionierte Freiwillige, die mit Engelsgeduld erklärten, halfen, die versteckteren Tiere zu entdecken, und allgemein einfach sehr freundlich waren! Sowieso zu so Exoten wie uns zwei Schweizern, die auch an einem Tag mit nur 22 Grad Flipflops und T-Shirts trugen...

 Die Quallen oben waren in Tanks, welche zugleich Einblick in die dahinter liegenden Labors boten. Trotzdem waren schöne Bilder möglich. Bin stolz auf meine Kamera! Alles ohne Blitz natürlich - nicht dass sie es extra gesagt hätten. Aber ich wollte die Tiere nicht aufstören.

Schildkröten schlafen unter Wasser - sie nehmen sozusagen "powernapps" die etwa 20 Minuten dauern. Tauchen können sie länger - bis 2 Stunden....

Donnerstag, 14. November 2013

Captiva

So, unsere erste grössere Tour ist getan, jetzt gibts wieder ein paar Bilder... Zunächst sind wir der Küste entlang (na ja, soweit die Amis halt Küstenstrassen haben, faktisch wars der Tamiami Trail...) nach Süden gefahren; zunächst nach Fort Myers, und dann auf die Captiva Island hinaus. Da sind angeblich die besten Muschel-Fundorte... Na ja, viel grösser als in Sarasota, bzw. auf den Keys vor Sarasota waren sie jetzt auch nicht.... Aber dafür ist es eine hübsche Insel mit schon seeehr südlich-karibischem Flair...




Und für die Muscheln gibt es eine Vielzahl einschlägiger Läden - den mit dem coolsten Namen fand ich diesen hier - ich mein, sprecht das mal schnell nach.... *grins* ich krieg schon beim drüber Nachdenken einen Knoten ins Hirn...
 Innen wars dann - hm ja, gemischt.... bunt gemischt würd ich sagen... Wunderschöne, anscheinend wirklich seltene Muscheln (die dann auch entsprechend teuer und hinter Glas präsentiert wurden) bis hin zu - merry Shell-mas!
Es gab kistenweise Muscheln die auf Sanibel/Captiva Island vorkommen - vermutlich ist das auch der Grund warum ich am Nachmittag keine gefunden hab - die stehen da ganz einfach früher auf :-)
Wir verliessen die Insel bei Anbruch der Dämmerung, und suchten uns in Naples (noch etwas weiter nach Süden, eigentlich die letzte grössere Stadt vor den Everglades) ein Motel.
Natürlich mit Pool und Bar - wobei die morgens um neun dann natürlich zu war...
So, für heute reichts... Demnächst mehr :-)

Samstag, 9. November 2013

Chihuly

 Ein Lebenszeichen :-) Wir sind gut angekommen, haben sowohl Zeit- als auch Klimaunterschied verkraftet (ok, die laufen hier teilweise mit Sweatshirts rum... Wahrscheinlich finden die es kühl...) und erkunden nach und nach, was die Umgebung zu bieten hat. Über die Skyline Bridge gings heute nach St. Petersburg, wo wir uns die Chihuly-Sammlung anschauen wollten. Für die Nicht-Glasigen: ein begnadeter Glaskünstler, der vor allem für grossformatige Installationen bekannt ist.
 Schon die allererste Installation an der Wand war atemberaubend; und so in dem Stil gings weiter... Das Bild unten zeigt ein Boot voll Glaskugeln. Entstanden ist diese Installation, weil Chihuly auf einem See Glaskugeln hat schwimmen lassen, weil er wissen wollte, wie das aussieht. Nur - wie wieder einsammeln??? Also bat er ein paar Jungs mit Booten, ihm die Kugeln wieder einzusammeln - und das war das Bild, das sich ihm damals bot...
 Die Entstehung der Deko auf der Basket-Serie fand ich besonders faszinierend - die feinen Elemente werden bereitgelegt und per Roll-Up mit dem heissen Stück eingesammelt. Grob hab ich sowas schon mal gesehen, aber - so filigran? Echt super....

 Auf dem Rückweg dann bot sich uns dieses Bild. Simpel von einer Autobahnraststätte aus... Sowas fehlt in der Schweiz einfach... :-) Auch wenns nicht ganz der Blick auf den Golf raus ist. Wir wollten eigentlich auf die Inseln rausfahren, welche Sarasota und der Tampa Bay vorgelagert sind, aber die Sonne geht doch schneller unter als man meint... Aber wir haben ja noch Zeit...

Dienstag, 20. August 2013

Rückblick Dänemark

Schee wars... Mehr kann man dazu fast nicht sagen.... Wie immer halt :-)


 Na ja, ihr kennt es ja schon - viele Bilder hab ich nicht.... Aber hier könnt ihr guggen. Da gibts ein paar mehr Bilder.... Ich hab eigentlich nur am Ende die RR-Perlen fotografiert. Wir haben ja versucht, einen Wochen-RR zu machen; so dass keine langjährige Schickerei notwendig wird... Die Idee war grundsätzlich gut, aber - bei 12 Teilnehmern hab ich den Stressfaktor doch ein kleines bisschen unterschätzt. Nun ja, aber jeder ging mit einem tollen Set Perlen nach seinen Wünschen heim, das ist doch ein schönes Andenken.

Dann hatte ich im Anschluss ja noch drei Tage Kurse; hier die Bilder der Demoperlen - die hier sind vom zweiten Kurstag des zweitägigen Kurses:


Und die hier dann noch vom Montag-Kurs. (nein, es war kein Montagskurs - es hat eigentlich alles wunschgemäss geklappt :-))



Zu guter Letzt durfte ich noch einen Tag in Connies wunderschönem Haus verbringen - hier seht ihr den Blick vom Garten aus; Gaia (Connies jüngere Grosse Schweizer Sennenhündin) schaut ganz genau, was ich da mache - so ganz geheuer war ich ihr dann doch nicht... Schweizerdeutsch scheint in ihren Genen nicht mehr vorzukommen... :-) Aber versucht hab ichs! *grins*

 Die Lilien waren gerade voll aufgeblüht - einfach nur schön!

 So, beim nächsten Post gibts dann Marktbilder vom Wochenende in Steckborn, und nachher irgendwann auch mal wieder Perlen... Ich hinke noch etwas hintennach...

Montag, 17. Juni 2013

Poggi!





Viel braucht man da nicht mehr zu sagen oder? Es war herrlich - zwei Wochen lang einfach nur sein.... Da mein Mann ja vor allem mal seine Rippen heilen lassen musste, haben wir gar nicht so viel unternommen, mehr auf der Terrasse gefaulenzt. Das erste Bild gibts in zig Varianten ;)

Oben - das war die Aussicht von unserer Terrasse aus - wir hatten die Dachwohnung in einem uralten, aber sehr schön renovierten Haus im Dörfchen Poggi - hoch über Imperia, an der ligurischen Küste. Das Foto daneben zeigt Imperias Altstadt; sehr italienisch, und nicht sehr von Touristen überlaufen.... Hätten wir gar nicht so gedacht an der Blumen-Riviera! Das lohnt sich unbedingt - ein wirklich schöner Flecken.
Das Nachtbild zeigt den Blick auf Imperia von der letzten Haarnadelkurve vor Poggi - die Fahrerei war das einzig Anstrengende in den zwei Wochen. Die fahren aber auch wie die Irren!!!!! Eine Strasse so breit wie ein normales Auto (meins) und ein Cinquecento - und dann aber immer volle Röhre in der Mitte.... (der Cinquecento, nicht ich...) Am Anfang hats mich extrem nervös gemacht, das sämtliche Autos der Einheimischen Dellen, Beulen oder Kratzer hatten - aber ich habs ohne geschafft!
Unten dann noch zwei Impressionen vom Strand von Andora (in Richtung Genua) - da ist es schon touristischer - aber schön bunt! Zum Baden wars eigentlich noch zu kalt - nur Kitesurfer waren da, die schreckt ja gar nix.

Tja, und dann kommen wir heim, schön auf 22-24 Grad, Sonne und etwas frischen Wind eingestellt und was machts hier???? Pffft....

Das gibt wohl wieder frühmorgendliche Perlsessions; Lust hätt ich schon mal wieder an den Brenner :-)

Dienstag, 10. April 2012

Kursperlen und Fremdschätze

 Das war die Truppe des ersten Kursblocks; Michael, Barbara, ich, Brigitte, Tanja, Martina, Heike, Bea und Birgit.
 Das sind meine Kursperlen; angefangen haben wir mit der goldgelben, dann gegen den Uhrzeigersinn weiter, bis zur Chrysalis-Bead. Von der meinte Michael: this is pretty darn good! *stolzbin*

 Das war auch noch eine von meinen; die blieb bei Tanja, weil sie ihr so gut gefallen hat ;)


Und das sind meine Fremdschätze - schön, oder? Die Ohrringe sind zwar einfach, aber sie passen, und ich finde die schlichte Art der Aufhängung sehr schön. Michael biegt sie selber.

Und hier ist der Meister in Action... Mehr Fotos hab ich mich nicht getraut zu machen; meine Knipse konnte nur mit Blitz, und das stört halt doch erheblich. Ausserdem sieht man in Natura doch mehr als durch die Linse ;)

Es war ein sehr guter Kurs - hat sich gelohnt, so lange drauf zu warten.

In Hamburg wars auch sehr schön, aber bitterkalt und schmuddelig-graupeliges Wetter... Also haben wir unseren Bedarf an Museen erst mal wieder gedeckt, im Kino waren wir (ziemlich beste Freunde) und Tarzan haben wir gesehen - geil! Für Lion King waren so kurzfristig keine Karten mehr zu kriegen - auch wenn sie nur noch auf Wochen ausverkauft sind und nicht mehr auf Monate hinaus...

Tja, und nun geht der Alltag wieder los und es gibt hoffentlich hier wieder etwas mehr zu sehen!

Dienstag, 27. März 2012

Klee im Frühling

 Meins :-) Die gefallen mir schon lange, und diesmal bin ich nicht überboten worden. Ich hab das Tutorial von Regis auch, aber meine werden nicht so perfekt, und wer mich kennt, weiss dass ich den Nerv zum stundenlangen Üben einfach nicht oft habe.... Aber sie sind besser als auch schon. *smile*

Auch wenn die Blätter noch nicht ganz so crisp werden, und ich noch etwas an den Kombis, welche gut "zeichnen" rumrätsle.

Am Donnerstag Abend gehts ab in den Norden, allerdings mehrheitlich unperlig und privat. Da der Frühlingsworkshop in Dänemark leider nicht zustandegekommen ist, nutzen wir (GöGa und ich) die bereits gebuchte Autozugreise für einen Städtetrip nach Hamburg. Soll ja auch da jetzt Frühling sein :-)

Meine Shops sind also von Donnerstag Abend an 10 Tage geschlossen. Wer noch Shards will vor Ostern muss heute oder morgen zugreifen ;-)