Dienstag, 12. Oktober 2010

Gestatten, Glasira :-)

Ist ja immer die Diskussion, ob man an Mittelaltermärkten mit quasi "modernem" Equipment vorführen darf, oder nicht. Da ich mir die Sache mit dem mobilen Herdfeuer fürs Perlenmachen mangels Sklaven für die Blasebalgbedienung und Transportkapazität abgeschminkt habe, hab ich bei Elke ihre Variante des modernen Herdfeuers fürs Perlendrehen gesehen - genial, oder?

Jedenfalls hab ich sie um Erlaubnis gefragt, ob ich die Idee übernehmen darf, und hier ist nun meine Variante, für den Hothead. Da der Fuss des Hotheads ziemlich klobig ist, um ihn sauber zu verdecken, musste mein Drachen halt sitzen, und es war nicht ganz einfach, die Optik von einer Kröte wegzukriegen..... UNd mein Sohn findet, die Flügel fehlen - na ja, Glasira ist noch jung, und bei ihrer Gattung wachsen die Flügel erst bei Eintritt ins Erwachsenenalter. Oder so.... (Ich hab sie schlicht vergessen, ich war eh schon froh, als das Ding endlich nach Drachen aussah....)

Ja, und diese Krallen schreien doch direkt nach ein bisschen Nail-Art, oder? Die kriegen sie jetzt noch - nicht ganz materialgerecht mit Acrylfarbe. Da ich einen schwarzen Drachen wollte, und glasierte Arbeiten immer etwas hitzeempfindlicher sind, hab ich mich für einen Hochbrand-Manganton entschieden. Der Nachteil - Glasuren selbst für kleine Details sehen auf diesem Ton immer furchtbar bläselig aus, weil er so stark ausgast. Somit kriegt Glasira nun halt kupferfarbene Krallen aus Acrylfarbe. Auch die Zacken und die Pupillen werden bemalt; dafür musste ich erst testen, wie heiss die Schnauze wird. Nach 10 Minuten gut handwarm - sollte also gehen.
Um den Hals und am Rücken sind Löcher; die am Hals sorgen für Luftzufuhr, das am Rücken - auch. :-) Eigentlich sollte da das Brenner-Rädchen sein, aber ich hab mich verschätzt - es ist nun unerreichbar im Kopf versteckt. Tja, mach ich den Brenner halt mit der Flasche an und aus. Geht auch, hab ich eben getestet.

Wenn ihr Glasira in Action sehen wollt - wir sind am Wochenende auf dem Mittelalter-Festival am Rheinfall; auf der Neuhauser Seite. Freitag 17-22 Uhr, Samstag 10-22 Uhr (uff!!!) und Sonntag 11-18 Uhr. Das gibt mal wieder eine Nacht-Perlenschau - bei Nacht siehts cool aus, nur - ich seh kaum, was ich mache. Macht nix, mach ich eben Spacer - auf Vorrat *lol*.

Montag, 4. Oktober 2010

Entspannung


Ja, es gibt mich noch..... :-) Die Nachbereitung von Wertheim ist letzte Woche nahtlos übergegangen in die Vorbereitung des Zweitages-Kurses in Vitznau; da dort nur zwei Brenner und ein Konzi vorhanden sind, musste ich mein Equipment logistisch so aufbereiten, dass mit Flasche und Konzis insgesamt 5 Brennerplätze zufriedenstellend bedient werden konnten. Nicht einfach! Es waren dann zwar insgesamt 5 Leute, aber verteilt auf zwei Kursthemen, so dass ich letztlich doch nur 3 Plätze betreiben musste. Aber es wär gegangen :-)

Das alles hat mich so in Atem gehalten, dass ich noch keine einzige Perle gedreht habe, seit ich aus Wertheim zurück bin; darum gibts auch keine Perlenbilder, sondern nur eine Wahnsinns-Abendstimmung am Vierwaldstätter-See. Das Hotel, wo der Kurs stattfand, liegt direkt am See, und das Bild zeigt die Aussicht aus dem Speisesaal. Allein dieser Anblick liess mich endlich ein wenig innehalten, und somit ist Entspannung dann doch mal in greifbare Nähe gerückt ;-) Das Bild lade ich mir jetzt als Hintergrund auf den Desktop. Und schau es mir an, wenn wieder hektische Betriebsamkeit droht *ggg*

Montag, 20. September 2010

Wertheim!

Es war ja jetzt eine Weile ruhig hier im Blog - ich bin schwer beschäftigt, denn der Grossanlass des Jahres rückt immer näher! Das Glasperlensymposium in Wertheim, das ich als Vorstandsmitglied des Vereins GlasperlenSpektrum e.V. mit organisiere, nimmt jeweils einen grossen Teil meiner Zeit in Anspruch. 1693 Sachen, an die man denken muss, zig Mails, Informationsmaterial muss rechtzeitig bereit sein und auch unter die Leute kommen - und da ich das alles nicht allein machen kann, bin ich immer auf der Suche nach Helfern! Für dieses Jahr konnte ich schon etliche Leute gewinnen, uns zu unterstützen, das ist super, und ich bin sehr dankbar.

Dazu habe ich mich entschlossen, einen der durch Absagen freigewordenen Tische selber zu belegen; ich werde also meine Arbeiten in Wertheim zeigen - nach 2007 zum zweiten Mal. Ohje, das bedeutet wieder Sortieren, und Gewissensnöte - was ist gut genug - hab ich überhaupt genug - jeder, der schon mal ausgestellt hat in Wertheim kennt das. Zudem werde ich vermutlich nicht immer am Stand sein können - solltet ihr also an einem Tisch mit dem Schriftzug perlaperla einen grossen schlanken Mann mit Brille kurzen grauen Haaren antreffen statt einer dicken, nichtsogrossen Rothaarigen ohne Brille - das ist mein Mann... Ohne ihn ginge es gar nicht - in mehrfacher Hinsicht.
Und damit es hier heute nicht ganz bildfrei abgeht, ein etwas älteres Bild eines Ringes mit Aufsatz; den Aufsatz werdet ihr in Wertheim nicht antreffen, er ist schon lange verkauft, aber das Bild ;-)

Dienstag, 7. September 2010

Flowerpower

Nachdem ich gestern alle meine verblühten Topfpflanzen radikal "entblüht" habe, lass ich es wenigstens hier ein bisschen blühen. Mit etwas Glück schaffen meine Pflanzen aber eine Nachblüte - hoffe ich.

Montag, 6. September 2010

Schlamm und bunt ;-)

So, hier sind sie also, meine 14 Schlammlinge. Ganz so schlimm ist es ja nicht, im Nachhinein... MIR gefallen die meisten, und MIR gefallen auch die Pünktchen... Aber dennoch - gestern musste es dann wirklich mal farbiger sein, und so hab ich mich voll in die Bunten gestürzt, und habs mal richtig krachen lassen - jedenfalls für meine sonstigen Farbvorlieben. Aber seht selber :-)
Danke für die vielen aufmunternden Kommentare! es ist doch gut zu wissen, dass man nicht allein ist ;-) Mein nächster Markt ist übrigens diesen Freitag, der Weltmarkt in Oerlikon. Und die Schlammlinge kommen auch mit.

Sonntag, 5. September 2010

Ammoniten - Fortsetzung

Ihr erinnert Euch? die Ammoniten weiter unten.... Nachdem ich mich beim letzten Markt mal wieder breitschlagen liess, zwei Ringaufsätze nach Bestellung zu machen, gebe ich es nun nach 14 Aufsätzen, die nicht so wurden wie sie sollten, auf. Punkt.
An sich hätte ichs ja wissen können, anhand der Statements zu den bereits vorhanden (vgl. mit Bild unten) - Nummer eins gefällt super - aber die Farbe nicht. Nummer zwei war die Farbe toll, aber die Pünktchen nicht, Nummer drei - auch toll, aber der Streifen zwischen den Schneckenspuren zu breit, und zu blau. Und insgesamt noch etwas roter, das wär genau das, was sich die Dame wünscht... Ich hätte es wissen müssen.....

1. Die Ammoniten-Technik ist unberechenbar. Hat Andrea schon im Kurs gesagt, und ich habs auch der Dame gesagt.
2. Die Originaltwisties aus dem Kurs waren aufgebraucht - und die Neuen waren - anders. :-( Auch noch nach dem 14. Versuch.
3. Ein solcher Ringaufsatz kostet um die 30 Franken, also 20 Euro - und daraus folgt direkt
4. Für das bisschen Ertrag ist der Aufwand in keinster Weise gerechtfertigt. Das führt wiederum zu
5. Ich nehme keine Aufträge mehr an. (wer mich trotzdem dabei ertappt, darf mir auch die Finger hauen, ehrlich!) Was da ist, darf gekauft werden, bei Nichtgefallen auch nicht, hab ich kein Problem damit, aber Aufträge sind nicht mehr drin. Das kostet mich einfach zu viel Nerven....

Jetzt bin ich also stolzer Besitzer von 14 Ringaufsätzen die alle mehr oder weniger grünlich-steinfarben-schlammfarben-bläulich sind - aber nicht rotlila. Na ja, es gibt ja eine Menge Töpfchen, und angeblich sollen Schlammfarben sehr trendy werden im Herbst.

Bilder mach ich, sobald ich die Dinger wieder ansehen kann ohne Magengrummeln.
PS: Ich geh jetzt an den Brenner, und mach bunt. Jawohl.

Donnerstag, 2. September 2010

September!

Und endlich ist das Wetter so, dass man mal wieder nach draussen mag. Zum Beispiel Stöckchen suchen an der Thur....
Meine Lieblingskiesbank. Das Hochwasser ist noch nicht ganz zurückgegangen, die Kiesbank geht normalerweise fast bis zur Mitte des Flusses. (oder des Flüsschens)

Stöckchen! Auf dem Grössten konnte ich bequem sitzen, und wer mich kennt, weiss, was das heisst in Bezug auf Sitzfläche... *ggg*

Steine werden von der Gewalt des Wassers in Holzspalten geparkt...

Und Perlen passen ebenfalls prima zu Steinen, Holz und Wasser - fand ich schon immer...

Aufs glitzernde, murmelnde Wasser zu schauen ist wunderbar entspannend, beruhigend. Balsam für Augen und Seele. (huch, werd ich jetzt poetisch?)