Gestern habe ich es leider nicht mehr geschafft, so kommen meine Freitags-Blumen mit einem Tag Verspätung.
Der güldene Stern leuchtet Astrid und allen Blumenfreundinnen ein schönes, zweites Advent-Wochenende ein!
Gestern habe ich es leider nicht mehr geschafft, so kommen meine Freitags-Blumen mit einem Tag Verspätung.
Der blaue Tontopf war das einzige Gefäß, in dem das alles Platz hatte. Als Unterlage kam das Schilftablett vom Flohmarkt zum Einsatz. Darauf fanden dann noch große Zapfen, ein paar Seidenkiefern-Zweige und Strohsterne Platz. Das Odenwälder Gäulchen bewacht das Arrangement.
Ich hoffe, die anderen Flower-Friday-Teilnehmerinnen bei Astrid fallen bei diesem Anblick nicht in Ohnmacht. Ich konnte mich einfach nicht bremsen!
Ich wünsche allen Freunden des Flower-Friday ein schönes 2. Advent-Wochenende und husche hinüber zu Astrid.
Gestern überkam es mich: es bestand dringender Bedarf an einem rot-weißen, weihnachtlichen Tischläufer. Schnell waren die Stoffe aus dem Fundus zusammengesucht. Das Muster sollte ganz einfach sein, nicht zu kleine Teile, damit die Stoffe gut zur Geltung kommen. So habe ich alte karierte, geblümte und weiße Bettwäsche-Stoffe mit neuen Weihnachts-Stoffen und einem Toile-de-Jouy kombiniert.
Entstanden ist dieser Läufer in der Größe von 3,25 x 0,45 m.
Am Sonntag ist 1. Advent und deshalb gibt es ein Blumen-Arrangement mit Amaryllis und vorweihnachtlicher Deko in Rot und Grün. Das sind einfach DIE Weihnachtsfarben und Äpfel, Nüsse und Zapfen gehören zum stimmungsvollen Bild dazu.
Habt ein schönes Wochenende und schaut euch auch bei Helga von Holunderblütchen weitere schöne Flower-Friday-Beiträge an.
Hallo am Heiligen Abend zum Flower-Friday!
Blumen enthält mein Gesteck zwar nicht, aber schönes frisches Nadelgrün und Eukalyptusblätter. Das Ganze habe ich mit Strohsternen, Strohengeln, und Schleifen zu einem weihnachtlichen Gebinde verziert.
Damit wünsche ich Allen ein wunderschönes, harmonisches, friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest und verlinke meinen Post bei Helga von Holunderblütchen.
In den letzten Tagen war ich nicht sehr motiviert, deswegen gab es an meinem aktuellen Quilt-Top keinen Fortschritt. Doch heute - oh, Wunder - konnte ich daran ein wenig weiter arbeiten.
Als ich die Arbeit für heute beendete, war die Stimmung im Atelier sooooo anheimelnd, dass ich ein paar Fotos schießen musste. Auch wenn die Qualität nicht besonders gut ist, zeigen die Fotos doch sehr gut die gemütliche Stimmung.
Habt noch eine schöne Zeit bis Weihnachten und lasst euch nicht stressen!
In kleiner Runde trafen wir uns heute im Atelier zum Adventskaffee.
Da das Wetter mit feuchtem Hochnebel heute sehr ungemütlich war, genossen wir die anheimelnd behagliche Atmosphäre im Atelier doppelt.
Es sind keine Blumen, die ich heute zeige. Mein Arrangement besteht aus Tannen- und Eibenzweigen, Ranken meiner Efeutute, künstlichen Beeren und einer von mir vor Jahren gefertigten Spiegelblume. Das ganze Gesteck passt sehr gut in die Vorweihnachtszeit, finde ich.
Als ich Blumen aus dem Supermarkt mitnehmen wollte, gab es nur Amaryllis. Da habe ich diesmal darauf verzichtet, obwohl ich sie sehr gerne mag.
"Weder vertreibe ich meine Zeit, noch schlage ich sie tot - und trotzdem läuft sie mir davon !"
Dieser Spruch stammt von mir und gilt als Entschuldigung dafür, dass meine Freitags-Blumen erst heute am Samstag gepostet werden.
Ich wünsche Allen ein wunderschönes Advent.-Wochenende! Hier hat es gestern zum ersten Mal ein wenig geschneit und die Dächer sind heute noch leicht überzuckert.
Und nun mit etwas Verspätung zu den Freitags-Blumen von Holunderblütchen.
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit fällt mir ein Ereignis aus meiner Kindheit ein. Es war ganz unspektakulär und eigentlich kaum erwähnenswert und doch kann ich mich sehr gut daran erinnern, kann sogar das Gefühl nachvollziehen, das mich damals durchströmte.
Ich war vielleicht 8, 9 oder 10 Jahre alt, da gab es in unserem kleinen Ort eine Frau, die sich aus eigenem Antrieb um uns Kinder kümmerte, kleine Aufführungen mit uns einstudierte oder mit uns kurze Ausflüge unternahm.
An diesem Tag in der Vorweihnachtszeit - es war Anfang bis Mitte der 50er Jahre - sammelte sie eine Handvoll Kinder ein und unternahm mit uns einen Spaziergang durch die tief verschneite Landschaft. Das Ziel war eine Frau in einem nahen Ort, die uns dann Geschichten vorlesen wollte und bei der wir evtl. ein paar Weihnachtsplätzchen naschen konnten.
Der Weg führte durch einen kleinen, tief verschneiten Wald.
Es war still, so still, dass selbst das Knacken eines Zweiges zu laut erschien. Der Schnee fiel in dicken Flocken lautlos zur Erde und die Welt schien in Watte gepackt.
Die Bilder stammen aus dem Buch "Fröhliche Weihnachten" von Liesel und Raimund Erler, herausgegeben vom Kulturverein Ainring.
Mein heutiger Freitags-Strauß ist ein sehr bunter Mix.
Ich hoffe, er findet vor den Augen der gestrengen Jury Gnade, denn ich habe es gewagt, frisches Tannengrün, Rote Amaryllis, Kiefernzweige, Efeu und Eukalyptus mit künstlichen Spiegelblumen, die ich vor vielen Jahren gefertigt habe, zu kombinieren.
Natürlich in bekannter Üppigkeit! Ich kann offensichtlich nicht anders!