Posts mit dem Label Potpourri werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Potpourri werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 20. Juni 2015

Der letzte Stich ist getan!!!!!

Jaaaaaaaaaaaaaaaaa!
Gerade eben - vor einer halben Stunde - habe ich die Nadel weggelegt.
Natürlich musste ich ihn sofort aufhängen und fotografieren.
Die beste Wirkung entfaltet er erst, wenn er an der Wand hängt.


Hier seht ihr besser, welchen Stoff ich für das Binding genommen habe.


Und hier noch ein paar Detailfotos, um all die schönen, verwendeten Stoffe
und natürlich auch das Quilting besser zu sehen.




Ich finde, der von mir gewählte Name "Potpourri" passt gut zu der Farb- und Stoffauswahl.


Zur Information für diejenigen, die es interessiert:
Er ist 195 x 143 cm groß.

Mit den übrig gebliebenen Hexagons habe ich schon den nächsten Quilt begonnen.
;-)

Dienstag, 2. Juni 2015

Stand der Arbeit am Quilt "Potpourri"

Soweit es mir möglich ist, 
arbeite ich jeden Tag mehr oder weniger an meinem aktuellen Quilt "Potpourri".

hatte ich schon darüber berichtet und Fotos von den Anfängen gezeigt.   

Heute zeige ich meine Fortschritte beim Quilten. 
Inzwischen dürfte bekannt sein, dass ich das Handquilten liebe 
und es geniesse, ganz entspannt vor mich hin zu quilten. 
Ein Hörbuch im Hintergrund macht die Arbeit noch kurzweiliger.


Ich muss nicht von Anfang an wissen, wohin mich mein Quilt-Pfad führt. 
Das Muster entsteht oftmals erst während der Arbeit.


Im Gegenlicht entfalten die Quiltlinien ihre volle Schönheit.



Und auf der Rückseite ist das Muster noch besser erkennbar.


Trotz des schönen Wetters bin ich heute wieder einige Stunden im Atelier gesessen 
und die Quiltarbeit ist ein Stück weiter gediehen.


Ich freue mich schon darauf, 
wenn der Quilt fertig ist und ich ihn an der Wand im Atelier präsentieren kann.


Mittwoch, 13. Mai 2015

Frühstück mit Aussicht

Für mein heutiges Frühstück hatte ich keinen schön gedeckten Tisch, 
dafür konnte ich die Aussicht auf den Quilt "Potpourri" geniessen, 
der zum Heften bereit liegt.
Die Bücher darauf dienen nur der Beschwerung, damit nichts verrutscht.


Wenn er fertig zusammengeheftet ist, kann ich mit dem Quilten beginnen.


Ich habe noch keine Vorstellung davon, wie ich es angehen werde.


Aber wenn es so weit ist, kommt die Inspiration von ganz allein. Das war immer so.


Aus den restlichen Hexagons sind noch zwei große Kissen entstanden. 
Eines nur in blau-türkis....


und eines in rot-blau-türkis.




Freitag, 8. Mai 2015

Ein Flower-Friday der anderen Art

Ja, meine heutigen Blumen finden sich nur auf Stoff, 
deshalb kann ich meinen Post auch nicht bei Holunderblütchen
die heute wieder viele zauberhafte Sträuße zeigt, verlinken.

Aber trotzdem bin ich ganz verliebt in meine heutigen Blumen.


Aus den übrig gebliebenen Hexagons meines in Arbeit befindlichen Quilts 
habe ich in den letzten Tagen (trotz meiner gehäuften Termine) 
dieses 60 x 60 cm große Kissen genäht. 


Es gefällt mir so gut, dass ich nochmal ein solchen Kissen machen möchte
und zwar aus den blauen Hexagons.

Der Quilt ist inzwischen fertig, zumindest der Teil mit den Sechsecken. 


Ich bin noch am überlegen, welchen Stoff ich für den Rand verwenden soll. 
Aber das eilt nicht.

Bis ich das weiß,  bastle ich am zweiten Kissen in Blau.



Sonntag, 26. April 2015

A Potpourri Of Fabrics

Es begann ziemlich harmlos. 
Ich wollte nur die Boxen, 
die seit Jahren meine kleineren, grob nach Farben sortierten Stoffreste aufnehmen, ausmisten.
Während des Sortierens beschloss ich, 
die noch brauchbaren Reste beiseite zu legen und für Sechsecken zu verwenden.
Doch wie das so ist, die Aktion artete in Arbeit aus.
Zwar entsorgte ich einige Kartons kleinerer Stoff-Fitzelchen, 
aber für die Hexagons suchte ich dann unter vorhanden Stoffen zusätzlich
nach geeigneten Farben und Mustern.


Ich verfiel sozusagen in einen Hexagon-Rausch 
und wollte mit dem Zuschneiden und Heften gar nicht mehr aufhören.
Als dann der Karton gut gefüllt war, 
konnte ich es nicht mehr erwarten, mit dem Zusammennähen zu beginnen.


Die von mir verwendeten Papierschablonen sind ziemlich groß: Seitenlänge 5 cm.
Aber - wie auch bei den Stoffen - wollte ich nur verwenden, 
was ich schon hatte und nichts Neues dazu kaufen.
 Und von diesen Schablonen habe ich noch eine ganze Menge Vorrat.

So hatte ich mir das Muster vorgestellt und es gefällt mir gut.


Einen Titel habe ich auch schon für den Quilt.
Dieses kleine Büchlein hat mich darauf gebracht.
Er soll "Potpourri" heißen.


Der schwarz-weiße Quilt ist mittlerweile fertig. 
Ich zeige aber erst dann Fotos von ihm, wenn ich ihn im Atelier an die Wand hänge.

Manch einem wird es vielleicht auffallen, dass ich kaum noch künstlerische Quilts (Artquilts) gestalte und mehr und mehr zu den Gebrauchsquilts zurückkehre. 
Warum ist das so?
Wirklich erklären kann ich es nur damit, dass es mir mehr Freude macht.
Gebrauchsquilts kann ich auf verschiedene Weise benützen oder auch mal einen verschenken, 
wenn ich weiß, dass er dem Beschenkten Freude bereitet.
Es interessiert mich nicht mehr, mich an Ausstellungen zu beteiligen. 

Obwohl - das stimmt nicht ganz!

 Ich plane vielleicht doch noch EINE Ausstellung 
und zwar im nächsten Jahr in meiner Heimatgemeinde. 
Es sollte eine Art Retrospektive und ganz sicher meine letzte Ausstellung werden.
Aber das steht noch nicht fest.

Empfohlener Beitrag