Showing posts with label Tuschetien. Show all posts
Showing posts with label Tuschetien. Show all posts

Tuesday, May 09, 2023

Tuschetien: Spendenaktion für die Verbindung abgelegener Dörfer

Gemeinsam können wir dazu beitragen, die straßenlosen Dörfer von Tuschetien wiederzubeleben. Tuschetien ist ein besonderer Ort, wo die Landschaft und die Menschen eine einzigartige Umgebung schaffen. Obwohl die Dörfer eine erstaunliche Architektur haben, gibt es immer noch keine Straßen. Die Bewohner von Tuschetien kämpfen jedoch jeden Tag darum, das Leben aufrechtzuerhalten, auch wenn es schwierige Bedingungen erfordert. Sie betreiben traditionelle Schaf- und Rinderzucht und bewahren die wertvollen Werte unseres Landes.

Der Bau der Straßen wird mit staatlichen Mitteln finanziert, aber um das Projekt zu starten, ist ein Projekt in Höhe von 40.000 GEL erforderlich, dessen Finanzierung seit Jahren nicht möglich ist. Die topografische Zeichnung der Straße wird aktuell erstellt, gefolgt von einer geologischen Untersuchung, die für Oktober dieses Jahres geplant ist. Das Straßenprojekt wird in Übereinstimmung mit allen erforderlichen Standards vorbereitet, die mit den offiziellen Parteien vereinbart wurden.

Wenn Sie die Schönheit von Tuschetien und die Bedeutung dieser Gegend und ihrer Menschen für unser Land schätzen, schließen Sie sich bitte der vom "Georgian Culture and Tourism Resources Research Center" initiierten Spendenaktion an! Jeder Cent fließt in die Arbeit des Straßenbauprojekts und jede Unterstützung hilft dem einzigartigen Tuschetien!

Was denkst du darüber? Einerseits hilft es der einheimischen Bevölkerung, das Leben in den Dörfern wirtschaftlich aufrechtzuerhalten, anderserseits gibt es dann auf diese wunderbare Naturlandschaft einen erheblichen Investitionsdruck ... Auch der Massen-Tourismus könnte dem Gebiet erheblich zusetzen. 

Kontonummer: GE23BG0000000525421654

Name des Kontos: für die Dörfer der Ivanurti-Gemeinde in Tuschetien Empfänger: Ana Imedashvili

Wir sind bereit, Sie für weitere Informationen zu kontaktieren! Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an Irakli Rainauli unter 555 106 045. Um das Projekt finanziell zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an Ana Imedashvili unter 599 116 118.

Wednesday, October 28, 2020

VIDEO: Leben anderswo: Georgien - Die Hüter des Kaukasus. Von Sibylle D'Orgeval (ARTE-Doku, Frankreich 2020)



[arte.tv] In Tuschetien, einer abgelegenen Bergregion Georgiens, lebt ein Hirtenvolk. Im Winter bleibt nur eine Handvoll von ihnen hoch oben im Gebirge und harrt dort abgeschnitten vom Rest der Welt bis zum Frühjahr aus. Der Fotograf Grégoire Eloy verbringt einen Winter mit ihnen, um die ganz besondere Stimmung dieser Region einzufangen und ihre Geschichte besser kennenzulernen.

Der französische Fotograf Grégoire Eloy [facebook] konzentriert sich seit einigen Jahren auf die Länder der ehemaligen Sowjetunion, vor allem Georgien, wo er das Leben von Flüchtlingen der Südkaukasus-Konflikte dokumentiert hat. Anlässlich dieser neuen Reise nach Georgien beleuchtet er eine andere Facette des Landes und interessiert sich für seine entferntesten Bergregionen, in denen die Menschen weitab von der "modernen" Gesellschaft in enger Symbiose mit der Natur leben. Im Nordkaukasus, an der Grenze zu Dagestan und Tschetschenien, liegt Tuschetien. In dieser Gegend, die das halbe Jahr über abgeschnitten ist, weil der Zufahrtsweg über einen im Winter nicht passierbaren 3.000 Meter hohen Pass führt, lebt das Hirtenvolk der Tuschen. Die meisten von ihnen verbringen den Winter im Tal, doch einige bleiben das ganze Jahr über in der Höhe. Sie lassen sich von Mitte Oktober bis Mai in ihren Dörfern "einschließen" und führen damit die altüberlieferte Lebensweise dieses zähen Bergvolkes fort. Um diese "Unbeugbaren" zu treffen, fährt Grégoire kurz vor Schließung der Passstraße im Oktober nach Tuschetien. Unterwegs begegnet er Hirten, die ihre Herden auf die Winterweiden treiben. Er reist zu Fuß und zu Pferd, um ein Gefühl für die Entfernungen und das Klima zu bekommen und die Atmosphäre der Region auf sich wirken zu lassen. Nach der Ankunft in Tuschetien sucht er in den Dörfern jene auf, die bleiben. Er will ihre Verwurzelung erspüren und die Geschichte dieser in den Augen der Georgier mythischen Region verstehen. Mit seinen Fotografien zeichnet er ein poetisches Porträt jener weitgehend naturbelassenen Region und der wenigen Tuschen, die im Winter hier leben.